Montage- und Gebrauchsanweisung
5.4. Konfiguration Master / Slave
Um die max. Anschlussleistung (3 kW) zu erhöhen, gibt es die Möglichkeit,
zwei oder mehrere Leistungsteile mit einem Bedienteil zu steuern. Dazu muss
jedes weitere Leistungsteil mit einem 6-poligen Datenkabel mit dem vorherigen
Leistungsteil verbunden werden. Das Bedienteil muss am Master-Leistungsteil
angeschlossen werden.
HINWEIS!
Im Auslieferungszustand ist die Infrarotsteuerung wave.com4 Infra als
Slave konfiguriert (im Single-Betrieb unrelevant).
Um ein Leistungsteil im Master-Betrieb zu verwenden, muss es wie folgt um-
konfiguriert werden:
?
OPT3
JP3 JP2 JP1
Abb. 7: Jumper JP1
Master/Slave Konfiguration von drei bis fünf Wave.com4 Infra Leistungsteilen
Werden mehr als zwei Leistungsteile miteinander verbunden so muss jedem
Slave Leistungsteil eine eigene Slave Adresse zugewiesen werden (siehe Abb.8
auf Seite 16).
1. Die vier Kreuzschlitzschrauben lösen und den Gehäusedeckel der wave.
com4 Infra abnehmen.
2. Adressierung der Slave-Leistungsteile laut Tabelle in Abb. 8.
3. Gehäusedeckel aufsetzen und mit den Kreuzschlitzschrauben wieder
befestigen.
Jumper JP1 wie in Abb. 7 gezeigt in die Wannenstiftleiste
„OPT3" stecken.
S. 15/26
DE
Need help?
Do you have a question about the Wave.com4 infra and is the answer not in the manual?
Questions and answers