Download Print this page

Glossar Der Begriffe - MAILLIS SIAT BeeWrap Installation Manual

Semiautomatic pallet wrapping robot

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

Glossar der Begriffe

Das Glossar enthält die Definition einiger Begriffe, die bei der Verarbeitung der
Informationen verwendet werden, damit ihre Bedeutung leichter verständlich ist.
– Ausbildung: Bildungsprozess zur Weitergabe der nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten
und Verhaltensweisen, um selbstständig, angemessen, korrekt und gefahrlos arbei-
ten zu können.
– Helfer: ausgewählte Person, die angemessen ausgebildet und koordiniert wurde, um
die mit den beauftragten Aufgaben verbundenen Gefahren auf das Mindestmaß zu
senken.
– Not-Aus: willkürliche Aktivierung des Steuerelements, das dazu vorgesehen ist, in
einer Situation unmittelbarer Gefahr jedes Organ der Maschine anzuhalten, dessen
Funktion eine Gefahr darstellen könnte.
– Stopp im Alarmzustand: Zustand, der den Halt der der Organe vorsieht, wenn das
Steuersystem eine Funktionsstörung erfasst.
– Allgemeiner Stopp: Zustand, der zusätzlich zum normalen Halt auch die Unterbre-
chung sämtlicher Versorgungsquellen (Strom, Druckluft usw.) vorsieht.
– Betriebsstopp: Die Stromversorgung der Stellantriebe wird nicht unterbrochen und
die Systemüberprüfung und die Sicherheitsbedingungen werden beibehalten.
– Formatwechsel: Eine Reihe von Eingriffen, die vorzunehmen sind, bevor man mit
Produkten mit anderen Merkmalen als den vorherigen zu arbeiten beginnt.
– Abnahme: Nötige Tätigkeiten, um die Übereinstimmung mit den Projektvorgaben zu
überprüfen und für die Inbetriebnahme unter Sicherheitsbedingungen.
– Installateur: Techniker, der vom Hersteller oder von seinem Auftragnehmer unter
denjenigen, die die Fähigkeiten zur Installierung und Prüfung der Maschine oder der
betreffenden Anlage besitzen, gewählt und autorisiert ist.
– Wartungsmechaniker: Ausgebildeter und autorisierter Techniker mit den spezifi-
schen, mechanischen Kenntnissen sowie mit den erforderlichen Kompetenzen, der
imstande ist, die ordentlichen sowie die außerordentlichen Wartungsarbeiten auszu-
führen.
– Ordentliche Wartung: Gesamtheit der Eingriffe, die nötig sind, um die Maschine im
Zustand höchster Effizienz zu erhalten. Normalerweise wird die ordentliche Wartung
vom Hersteller programmiert; dieser legt die nötigen Fähigkeiten und die Art der Ein-
griffe fest.
– Bediener: Autorisierter Techniker mit der für den sicheren Gebrauch sowie für die
planmäßige Wartung der Maschine nötigen Ausbildung, der ebenfalls die technischen
Kompetenzen und die körperlichen und geistigen Eigenschaften besitzen muss.
– Verantwortlicher für die Installation: Diese Person muss die Installation unter Ein-
haltung der am Arbeitsplatz geltenden Vorschriften ausführen und er muss bewerten,
ob die Installation konform ist.
– Restgefahren: Alle Risiken, die während des Maschinenbetriebs auftreten können,
obwohl alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen bei dem Entwurf der Maschine ge-
troffen worden sind.
– Erfahrener Techniker: Eine Person, die vom Hersteller und/oder von dessen Ver-
treter dazu autorisiert ist, Eingriffe vorzunehmen, bei denen eine genaue technische
Kompetenz und anerkannte Fähigkeiten nötig sind.
– Transport- und Bewegungspersonal: Befugte Personen mit anerkannten Kompe-
tenzen im Gebrauch von Transportmitteln und Hubvorrichtungen unter Sicherheits-
bedingungen.
– Unsachgemäßer Gebrauch: Vernunftgemäß vorhersehbarer Gebrauch, der von
dem in der Gebrauchsanleitung vorgesehenen abweicht und durch menschliches
(Fehl-)Verhalten entstehen kann.
Installationsanleitung
Transport und Handhabung
Deutsche Sprache
3

Advertisement

loading

Related Products for MAILLIS SIAT BeeWrap