Speck pumpen IN Series Original Installation And Operating Manual

Speck pumpen IN Series Original Installation And Operating Manual

Multistage centrifugal pumps non self-priming
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original Montage- und Betriebsanleitung
Mehrstufige Kreiselpumpen
normalsaugend
Typenreihe IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S
Original installation and operating manual
Multistage Centrifugal Pumps
non self-priming
Series IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S
11/ 11
VG 766.6200.050 2' 11/11 D/GB - BA
V E R K A U F S G E S E L L S C H A F T GmbH
D
Seite 1
GB
Page 15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Speck pumpen IN Series

  • Page 1 Original Montage- und Betriebsanleitung Seite 1 Mehrstufige Kreiselpumpen normalsaugend Typenreihe IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S Original installation and operating manual Page 15 Multistage Centrifugal Pumps non self-priming Series IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S 11/ 11 VG 766.6200.050 2‘ 11/11 D/GB - BA V E R K A U F S G E S E L L S C H A F T GmbH...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite 2 Allgemeines Seite 2 Anwendungsgebiete Seite 2 Technische Daten Seite 3 Sicherheit Seite 3 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Seite 4 Personalqualifikationen und -schulungen Seite 4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Seite 4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Seite 4 Allgemeine Sicherheitshinweise für Betreiber/ Bediener Sicherheitshinweise für Wartungs-, Seite 5...
  • Page 4: Allgemeines

    Original Montage- und Betriebsanleitung IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S Mehrstufige Kreiselpumpen, normalsaugend Allgemeines Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, D-91233 Neunkirchen a. Sand Baureihe IN-V / IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S Ursprungsland : EU 1.1 Anwendungsgebiete IN-V / IN-VB Förderung und Druckerhöhung von reinem Kalt- und Warmwasser in Wasser- versorgungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen, Be- und Entwässerungs-...
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung un- bedingt VOR DER MONTAGE und Inbetriebnahme durch das zuständige Fach- personal/Betreiber zu lesen und ständig am Einsatzort der Pumpe verfügbar zu halten.
  • Page 6: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    2.2 Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die ent- sprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei- ber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal die notwendigen Kenntnisse nicht vor, so ist die- ses zu schulen und zu unterweisen.
  • Page 7: Sicherheitshinweise Für Wartungs-, Inspektions- Und Montagearbeiten

    2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Mon- tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich auch durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung aus- reichend informiert hat. Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen.
  • Page 8: Betriebsbereich

    Betriebsbereich ACHTUNG Umgebungstemperatur : bis max. 40°C Medientemperatur : -15°C bis max. 100°C min. Zulaufhöhe/ Der Druck am Saugstutzen muss mit mindestens dem max. Ansaughöhe : NPSH-Wert + 0,5 m Sicherheit über dem Dampfdruck der Flüssigkeit liegen. Zur besonderen Berechnung sprechen Sie uns bitte an. max.
  • Page 9: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrisch : Elektroanschluss nur durch einen Fachmann! Der elektrische Anschluss darf nur durch einen Fachmann in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften des EVU bzw. VDE vorgenommen werden. Es ist darauf zu achten, dass die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten mit der vorhandenen Stromversorgung übereinstimmen.
  • Page 10: Inbetriebnahme

    6.1 Inbetriebnahme nach längerem Stillstand ACHTUNG Pumpe vor Inbetriebnahme, nach längerer Stillstands- bzw. Lagerzeit auf Leichtgängigkeit prüfen. Hierzu einen Schraubendreher in den Schlitz am Mo- torwellenende (Lüfterseite) stecken und von Hand in Pumpendrehrichtung be- wegen. Oder, falls erforderlich, die Lüfterhaube entfernen und gleichfalls von Hand am Lüfterrad in Pumpendrehrichtung bewegen.
  • Page 11: Schalthäufigkeit

    7.3 Schalthäufigkeit ACHTUNG - Motore bis 7,5 kW : max. 20 Schaltungen/Stunde - Motore größer als 7,5 kW: max. 12-15 Schaltungen/Stunde (Abhängig von den Betriebsbedingungen können sich o. g. Daten verändern.) Wartung ACHTUNG Die Lager und die Wellenabdichtung der Pumpen sind wartungsfrei. Motore ohne Schmiernippel sind wartungsfrei.
  • Page 12 4. Die Pumpenwelle besitzt ein Axialspiel von ca. 4 mm. Die richtige Position des Hydraulikpaketes ist mittig des Axialspie- les. Darum muss das Hydraulikpaket vor dem endgültigen Festziehen der Kupp- B = A +2 mm lungsschrauben um ca. 2 mm angeho- ben und dann fixiert werden.
  • Page 13 Störung Mögliche Ursache Mögliche Lösung/ Weitere Hinweise Beseitigung Trockenlauf der Pumpe Ersetzen Sie die Wellen- dichtung Axialspiel falsch eingestellt siehe Punkt 10 (Motormontage) Leckage entlang des Abgenutzter O-Ring Ersetzen Sie den O-Ring Pumpenmantels O-Ring ist nicht resistent Ersetzen Sie den O-Ring gegen das Fördermedium durch einen O-Ring aus geeignetem Werkstoff Pumpe nicht spannungs-...
  • Page 14 Störung Mögliche Ursache Mögliche Lösung/ Weitere Hinweise Beseitigung Thermischer Motorschutz Stellen Sie den Schalter Überprüfen Sie, ob hat ausgelöst bei Bedarf neu ein. der richtige Wert ein- Wenden Sie sich an einen gestellt ist. Ermitteln Elektro-Fachbetrieb wenn Sie den richtigen Wert dieses Problem öfter auf- (I ) auf dem Motor- nenn...
  • Page 15: Allgemeine Information

    Luft, Entleerung der Pumpe durch Hebewirkung u. ä. m.). Sprechen Sie uns bitte an. 13. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Neunkirchen am Sand, dass das in der Bedienungsanleitung aufgeführte/en Gerät/e (Ma- schine/en) die aktuellen EG-Richtlinien erfüllt bzw. erfüllen.
  • Page 16 Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteillisten finden Sie ab Seite 29!
  • Page 17 Contents General Page   2 Fields of application Page   2 Technical data Page   2 Safety Page   3 Identification of safety symbols Page   3 Personnel qualifications and training Page   4 Dangers where safety guidelines are ignored Page  ...
  • Page 18: General

    Original Assembly and Operation Manual IN-V/ IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S Multistage Centrifugal Pumps General Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, D-91233 Neunkirchen a. Sand Series IN-V/ IN-VB / IN-V-S / IN-VB-S Country of origin: EU 1.1 Fields of application IN-V/ IN-VB...
  • Page 19: Safety

    Safety This Operation Manual contains basic instructions, which must be observed du- ring installation, operation and maintenance. Therefore the Operation Manual should carefully be read before installation and start-up by the person in charge of the installation as well as by all other technical personnel/operators. Keep the manual available at the installation site at all times.
  • Page 20: Personnel Qualifications And Training

    2.2 Personnel qualification and training All personnel for the operation, maintenance, inspection and installation must be fully qualified to perform that type of job. Responsibility, competence and the supervision of such personnel must be strictly regulated by the user. Should the available personnel be lacking the necessary qualification, they must be trained and instructed accordingly.
  • Page 21: Safety Guidelines For Maintenance, Inspection And Installation

    2.6 Safety guidelines for maintenance, inspection and installation It is the user’s responsibility to make sure that all maintenance, inspection and assembly work is performed exclusively by authorized and qualified experts sufficiently informed through careful perusal of the operating instructions. The accident prevention regulations must be observed.
  • Page 22: Area Of Operation

    Area of operation CAUTION Ambient temperature: up to max. 40°C Medium temperature: -15°C - max. 100°C min. inlet height / The pressure at the suction end must at least exceed max. suction lift: the steam pressure of the liquid by the NPSH-value + 0.5 m safety margin.
  • Page 23: Electrical Connection

    Electrical Connection Electrical: All electrical connections should be performed by a qualified expert only! All electrical connections should be performed by a qualified technician, in ac- cordance with the regulations of the VDE and those of the local utilities. Ob- serve the data on the rating plate.
  • Page 24: Start-Up After Prolonged Downtime

    6.1 Start-up after prolonged downtime CAUTION Before re-operation, after extended periods of storage or down-time of the pump, check for smooth running. To this purpose put a screwdriver into the slot at the impeller’s end (fan side) and turn by hand in the direction of the motor. If necessary remove fan protection and turn the fan by hand in the direction of the motor.
  • Page 25: Switching Rate

    7.3 Switching rate CAUTION - Motors up to 7.5 kW: max. 20 switching cycles per hour - Motors larger than 7.5 kW: max. of 12-15 switching cycles per hour (Depending on operational conditions, above data may be subject to change.) Maintenance CAUTION The bearings and the shaft seal require no maintenance.
  • Page 26: Troubleshooting

    4. The pump shaft has an axial clearance of approx. 4 mm. The correct position of the hydraulic package is in the middle of the axial clearance. The hydraulic pack- age must therefore be raised by approx. 2 mm and then fixed into position before B = A +2 mm final tightening of the coupling bolts.
  • Page 27 Malfunction Possible cause Possible solution/ Other information elimination Pump running dry Replace shaft seal Axial clearance set See Point 10 incorrectly Motor Assembly) Leakage along the Worn O-ring Replace O-ring pump casing O-ring is not resistant Replace O-ring with to the pumped medium one of a suitable material Pump installed under...
  • Page 28 Malfunction Possible cause Possible solution/ Other information elimination Thermal motor protection Switch on again if Make sure the correct device has tripped necessary. Contact a value has been set. qualified electrician if The correct value this problem continues ) can be found on the motor rating plate The motor is running The pump shaft is...
  • Page 29: General Information

    Please contact us. 13. Declaration of conformity We, Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Neunkirchen am Sand, Ger- many, hereby declare that the device/s (machine/s) cited in these operating in- structions satisfy and fulfill the latest EC Regulations.
  • Page 30 Parts drawing and parts list see from page 29!
  • Page 31 14. Ersatzteilliste für IN-VB(-S) 2 / 4 / 6 / 10 mit Ovalflanschen und für IN-VB(-S) 2F / 4F / 6F / 10F / 15F mit Rundflanschen Parts list for IN-VB(-S) 2 / 4 / 10 with oval flanges and for IN-VB(-S) 2F / 4F / 6F / 10F / 15F with round flanges Teil Stück...
  • Page 32 IN-VB(-S) 2 / 4 /6 / 10 mit Ovalflanschen IN-VB(-S) 2 / 4 /6 / 10 with oval flanges 554.4 920.2 901.1 914.1 914.2 903.1 412.8 920.1 554.2 174.1 412.1 174.3 521.2 174.2 521.1 521.4 412.2 521.3 174.4 521.5 932.1 903.2 412.
  • Page 33 IN-VB(-S) 2 F / 4 F / 6F / 10 F / 15F mit Rundflanschen IN-VB(-S) 2 F / 4 F / 6F / 10 F / 15F with round flanges 554.4 920.2 901.1 914.1 914.2 903.1 412.8 920.1 554.2 174 1 412.1 174.3...
  • Page 34 15. Ersatzteilliste für IN-V(-S) 24 / 32 / 45 / 65 mit Standard Gleitringrichtung und mit Cartridge Gleitringdichtung Parts list for IN-V(-S) 24 / 32 /45 / 65 with standard mechanical seal and with cartridge mechanical seal Teil Stück Benennung Description Part Qty.
  • Page 35 IN-V(-S) 24 / 32 / 45 mit Standard Gleitringdichtung IN-V(-S) 24 / 32 / 45 with standard mechanical seal...
  • Page 36 IN-V(-S) 24 / 32 / 45 mit Cartridge-Gleitringdichtung IN-V(-S) 24 / 32 / 45 with cartridge mechanical seal 920.2 554.2 920.3 901.2 901.1 + 554.1 480 + 481 914.2 901.3 903.1 411.1 412.6 412.4 920.1 554.2 412.7 412.1 174.5 174.1 523.2 230.2 174.3...
  • Page 37 IN-V(-S) 65 mit Standard Gleitringdichtung IN-V(-S) 65 with standard mechanical seal 554.1+901.1 914.2 903.1 411.1 914 / 920.2 412.4 920.1 554.2 412.1 523.1 174.5 523.2 174.6 230.1 521.2 174.2 521.3 521.1 521.4 174.3 174.6 174.4 521.3 903.2 412.3...
  • Page 38 IN-V(-S) 65 mit Cartridge-Gleitringdichtung IN-V(-S) 65 with cartridge mechanical seal 554.2 914 / 920.2 920.3 901.2 554.1+901.1 480+481 914.2 901.3 903.1 411.1 412.4 412.6 920.1 554.2 412.1 412.7 174.5 523.2 174.6 230.1 521.2 174.2 521.3 521.1 521.4 174.3 174.6 174.4 521.3 903.2 412.3...
  • Page 39 16. Ersatzteilliste für IN-VB(-S) 85 F mit Rundflanschen Parts list for IN-VB(-S) 85 F with round flanges Teil Stück Benennung Description Part Qty. Pumpengehäuse Pump casing Stufenmantel Sleeve Gehäusedeckel mit Laterne Top bracket Druckdeckel Top plate 174.2 Leitapparat mit Lager Diffuser with bearing 174.3 Leitapparat ohne Lager...
  • Page 40 IN-VB(-S) 85 F mit Rundflanschen IN-VB(-S) 85 F with round flanges 901.1 554.4 598.1 914.1 598.2 914.2 914/920.2 914.3 412.6 903.1 412.8 920.1 412.7 554.2 521.2 521.1 174.3 230.1 230.2 412.2 521.6 521.3 174.2 521.4 230.1 521.6 174.3 521.1 230.1 412.1 521.5 932.1...
  • Page 43 Ort, Datum / Fait à, le / Place, date / Località, data / Plaats, Datum / Paikka, Päiväys / Lugar, Fecha / Miejscowość, Data / Místo, datum / Miesto, dátum Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH ppa. A. Herger, Vertriebs- und Marketingleiter Hauptstraße 1-3, D-91233 Neunkirchen a.
  • Page 44 VG 766.6200.050 2‘ 11/11 D/GB - BA...

This manual is also suitable for:

In-vIn-vbIn-v-sIn-vb-s

Table of Contents