Otto Bock Dyneva 50R300N Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for Dyneva 50R300N:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3.2 Indikationen
Bei Schmerzsyndromen der Lendenwirbelsäule hervorgerufen durch:
Lumbale Spinalkanalstenose
Lumbales Facettensyndrom
Lumbales Wurzelreizsyndrom (Lumbocruralgie, Lumboischialgie)
Lumbale Instabilität (Spondylolisthese, Spondylolyse)
Lumbale Spondylarthrose
Bandscheibenprolaps und –protrusion im Bereich der Lendenwirbelsäule
Allgemeine Degenerationserscheinungen mit Höhenminderung der Bandscheibe
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
3.3 Kontraindikationen
3.3.1 Absolute Kontraindikationen
Nicht bekannt.
3.3.2 Relative Kontraindikationen
Bei nachfolgenden Indikationen ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich: Kontrakturen der
Wirbelsäule, Eingeschränkte Fähigkeit zur Brustatmung, Hauterkrankungen/-verletzungen, Ent­
zündungen, aufgeworfene Narben mit Schwellung, Rötung und Überwärmung im versorgten Kör­
perabschnitt, Tumoren, Lymphabfluss-Störungen – auch unklare Weichteilschwellungen körper­
fern des Hilfsmittels, Sensibilitätsstörungen im Bereich der Beine.
3.4 Wirkungsweise
Über das Drei-Punkt-Prinzip und den Federmechanismus wird im Bereich der Lendenwirbelsäule
die muskelkraftinduzierte Kompression der Bewegungssegmente und der kleinen Wirbelgelenke
nachhaltig und statistisch signifikant reduziert. Die Wirbelsäulenverformung erfolgt sowohl in der
sagittalen als auch in der frontalen Ebene. Dies gilt für mittlere als auch maximale Belastungen.
Die Orthese trägt nachhaltig, signifikant und systematisch zu einer Entlastung der lumbalen Wir­
belsäule bei.
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Überbeanspruchung tragender Bauteile
Verletzungen durch Funktionsveränderung oder –verlust
Verwenden Sie das Produkt nur für den definierten Einsatzbereich.
Falls das Produkt extremen Belastungen ausgesetzt wurde (z. B. durch Sturz), sorgen Sie
für geeignete Maßnahmen (z. B. Reparatur, Austausch, Kontrolle durch den Kundenservice
des Herstellers, etc.).
VORSICHT
Wiederverwendung an anderen Personen und mangelhafte Reinigung
Hautirritationen, Bildung von Ekzemen oder Infektionen durch Kontamination mit Keimen
Das Produkt darf nur an einer Person verwendet werden.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents