Weitere Risiken - P.Lindberg Talex EcoCut 135 Original Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lassen Sie niemals das Fahrzeug mit laufendem Motor stehen. Senken Sie die
Maschine zum Boden ab, schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie den Zündschlüssel
und ziehen Sie die Handbremse an, bevor Sie den Fahrersitz verlassen.
Tragen Sie keinerlei lose Kleidung, die sich in der Maschine verfangen kann.
Die Maschine muss für Unbefugte und Tiere unzugänglich aufbewahrt werden, um so
das Verletzungsrisiko zu minimieren. Muss auf einer ebenen harten Oberfläche unter
Dach aufbewahrt werden.
Im Falle von Funktionsfehlern muss die Gelenkwelle sofort deaktiviert werden.
Verwenden Sie einen Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu minimieren. Es wird
außerdem empfohlen, alle Türen und Fenster zur Fahrerkabine zu schließen.
Werden die oben angeführten Vorschriften nicht eingehalten, kann dies
Gefahr für den Fahrer und andere Personen bedeuten, und es können
Schäden am Rotormäher entstehen. Der Fahrer ist verantwortlich für alle
Schäden, die entstehen, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden.

Weitere Risiken:

Risiko
1
Überlastungsverletzungen
(physisch).
2
Fallverletzungen
(stolpern, rutschen).
3
Sich an den
Maschinenteilen
anstoßen.
4
Von Objekten getroffen
werden, die aus der
Maschine geschleudert
werden.
P. Lindberg GmbH
Tel.: 04604/9888-975
Ursache
Falsche Belastung des
Körpers.
Unordnung – Objekte, die im
Weg liegen/stehen, Kabel im
Arbeitsbereich, glatte
Oberflächen.
Maschine und deren
Umgebung.
Pflanzen, Erde und Steine
können aus der Maschine
geschleudert werden.
10
Flensburger Str. 3
D-24969 Großenwiehe
Sicherheitsmaßnahme
Üben Sie eine korrekte Haltung
beim Heben, lassen Sie sich von
anderen helfen, verwenden Sie
Hubwerkzeuge wie Wagenheber
und Winden.
Richtiges Schuhwerk, vorsichtig
sein, die Umgebung sauber und
ordentlich halten.
Richtige Platzierung der Maschine,
genügend Platz rund um die
Maschine, gutes Organisieren der
Arbeit, vorsichtig sein.
Seien Sie vorsichtig, markieren Sie
die Gefahrenzone rund um die
Maschine, in der man sich nicht
aufhalten darf. Personen müssen
einen Abstand von mindestens 50
Metern zur Maschine halten.
Verwenden Sie
Sicherheitselemente wie Helm
und Schutzbrillen.
MAN 9054233_9054739_9058170 DE V3
www.p-lindberg.de
E-Mail: kontakt@p-lindberg.de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents