Betrieb - Kemppi FLEXLITE TX Series Operating Manual

Hide thumbs Also See for FLEXLITE TX Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. BETRIEB

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Installationsarbeiten gemäß
Anweisungen und Maschineneinrichtung durchgeführt wurden.
Schweißen an brand- und explosionsgefährlichen Standorten ist verboten!
Schweißgase können zu Verletzungen führen. Achten Sie beim Schweißen auf ausreichende Belüftung und tragen Sie
einen Atemschutz!
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Ihrer Schweißmaschine, ob sich das Zwischenkabel, der Schutzgasschlauch, das
Rückstromkabel, die Masseklemme und das Netzkabel in funktionsfähigem Zustand befinden. Versichern Sie sich, dass
alle Anschlüsse korrekt befestigt sind. Ein lockerer Anschluss kann die Schweißleistung beeinträchtigen und eine Beschä-
digung der Anschlussstücke verursachen.
Viele Flexlite TX-Brenner sind mit einem EIN/AUS-Schalter ausgestattet. Die genaue Bedienung und Funktion des Schal-
ters kann je nach Einstellung Ihrer Schweißmaschine (z.B. 2T, 4T oder Minilog) variieren.
Bei Level K3 DIX-Brennern mit einem manuell betätigten Schutzgasventil zur Regulierung des Schutzgasdurchflusses,
öffnen und schließen Sie das Gasventil im Brennerkörper.
1.
Prüfen Sie, ob das Massekabel an die Schweißmaschine und an das zu schweißende Werkstück angeschlossen
ist.
2.
Für den Start des Schweißvorgangs drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1) am Griff des Schweißbrenners.
3.
Bei den Versionen mit Rollen- und Kippschalter: Stellen Sie den Schweißstrom durch Rollen des Rollenschalters
(2/3) oder durch Ziehen / Drücken des Kippschalters (2/3) ein.
Die Schweißstromeinstellung ist nur für Level K5 Schweißbrenner verfügbar.
© Kemppi
54
Flexlite TX
Betriebsanleitung - DE
1920910 / 2039

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents