Download Print this page

Festo DGEA Series Operating Instructions Manual page 17

Cantilever axis
Hide thumbs Also See for DGEA Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DGEA−...
8
Inbetriebnahme
Achten Sie auf die Grenzwerte sämtlicher Belastungen.
S
Bei Nutzlasten oder Läufergeschwindigkeiten hoher und mittlerer Größe:
Verwenden Sie Stoßdämpfer ausreichender Dimensionierung.
S
Die integrierten Puffer sind nicht vorgesehen als Dauer−Dämpfungselement.
Warnung
Unkontrolliert bewegte Massen schädigen Personen oder Gegenstände.
S Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich
niemand in die Laufrichtung der bewegten Bauteile greift
(z. B. durch Schutzgitter).
sich keine Fremdgegenstände befinden.
Erst bei völligem Stillstand der Masse darf ein Greifen an die DGEA−... möglich
sein.
Bei Masse−Geometrien mit Überstand in
Längsrichtung des Auslegerarms:
Stellen Sie sicher, dass die Nutzlast beim
S
Fahren in die Endlage nicht gegen den
Antriebskopf oder den (Getriebe−) Motor
schlägt.
Zur Ermittlung der Anfahrrichtung des Auslegers:
1. Starten Sie eine Kontrollfahrt mit Begrenzung auf geringe Dynamik.
Sicherheitshalber startet der Auslegerarm immer aus einer stabilen Position.
Einbaulage
Senkrecht
Waagrecht
Denn trotz gleicher Ansteuerung drehen Motoren selbst gleicher Bauart
gelegentlich verdrahtungsbedingt in entgegengesetzter Richtung.
Festo DGEA−... 0501a Deutsch
Ó Ó Ó Ó Ó Ó
Bild 20
Stabile Position
Untere Endlage
Mittelstellung
17

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dgea-18 seriesDgea-25 seriesDgea-40 series