Download Print this page

Festo DGEA Series Operating Instructions Manual page 13

Cantilever axis
Hide thumbs Also See for DGEA Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DGEA−...
Bei Einbau in senkrechter oder schräger Lage:
Warnung
Im Falle eines Stromausfalls oder eines Zahnriemenbruchs fällt die bewegliche
Masse nach unten.
Unkontrolliert bewegte Massen schädigen Personen oder Gegenstände
(Quetschungen).
S Stellen Sie sicher, dass die DGEA−... nur durch Motoren mit integrierter feder
belasteter Haltebremse betrieben wird.
S Prüfen Sie, ob Sicherungsmaßnahmen gegen Schäden durch Zahnriemen
bruch zusätzlich extern erforderlich sind (z. B. Zahnklinken oder bewegte
Bolzen). Dadurch vermeiden Sie, dass die bewegliche Masse abgleitet.
Für das Abbremsen von Massen aus der Bewegung heraus eignen sich die Halte
bremsen nicht (Verschleiß). Sie halten Massen im Stillstand sicher in Position fest.
Zur Montage des Motors (nicht für Winkelgetriebe):
1. Reinigen Sie Wellenzapfen und Kupplung.
Nur auf trockenen und fettfreien Wellenzapfen greift die Kupplung rutschfrei.
2. Verbinden Sie (Getriebe−)Motor und DGEA−... gemäß Bild 17 (Schrauben
Bei DGEA−40−SE:
Verwenden Sie Sicherungsscheiben unter allen Schraubenköpfen.
3. Verschieben Sie den Auslegerarm, bis die motorseitige Klemmschraube der
Kupplung direkt unter der Montagebohrung des Kupplungsgehäuses steht
(Kontrollmöglichkeit mit Taschenlampe).
4. Drehen Sie die Klemmschraube der Kupplung durch die Montagebohrung fest
(Anziehdrehmoment M
5. Drücken Sie die Kunststoffnoppen in die Montagebohrungen des Kup
plungsgehäuses (Schutz vor Verschmutzung).
Festo DGEA−... 0501a Deutsch
siehe Bild 16).
KSE
aI
).
13

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dgea-18 seriesDgea-25 seriesDgea-40 series