Silikon Verfugen - Gaggenau CG 492 Installation Manual

Hide thumbs Also See for CG 492:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Silikon verfugen

Wichtige Hinweise:
Spalt zwischen Arbeitsplatte und Kochmulde mit
einem geeigneten, temperaturbeständigen
Silikonkleber (z. B. Novasil, Pactan) verfugen.
Dichtfuge mit dem vom Hersteller empfohlenen
Glättmittel glätten. Verarbeitungshinweise des
Silikonherstellers beachten.
Ungeeigneter Silikonkleber führt bei Naturstein-
Arbeitsplatten zu dauerhaften Verfärbungen.
Kochmulde erst nach vollständigem Austrocknen
des Silikonklebers in Betrieb nehmen (mindestens
24 Stunden, je nach Raumtemperatur).
Die Hautbildung des Silikonklebers beginnt
bereits nach wenigen Minuten. Deshalb
müssen die einzelnen Montageschritte rasch
durchgeführt werden. Üben Sie vor dem
Aufbringen des Silikonklebers die folgenden
Montageschritte und prüfen Sie die
Passgenauigkeit, um einen optimalen Einbau
zu gewährleisten.
(BETRIFFT NICHT die eingeschweißte Version in Edelstahl Arbeitsplatte)
Wichtig: Vor dem Verfugen Planität des gesamten
Gerätes überprüfen.
• Umlaufende Nut zwischen Arbeitsplatte und
Halterahmen vollständig mit Silikon füllen (auch in
die Ecken), um umlaufend ein Silikonbett zu
erhalten. Das Silikon sollte 1-3 mm über der
Arbeitsplatte überstehen.
• Dekorrahmen zentriert auf das Silikonbett
auflegen. Dekorrahmen nicht eindrücken.
• Mulde auflegen und gleichmäßig festschrauben.
• Dichtungsleiste an der Geräterückseite
aufstecken und die 3 Schrauben festziehen.
• Dekorrahmen langsam ringsum eindrücken, bis er
flächenbündig mit der Arbeitsplatte ist.
Überschüssiges Silikon bündig mit Arbeitsplatte
abziehen.
• Bei Überstand des Dekorrahmens über der
Arbeitsplatte können Sie einen Ausgleich durch
Belastung des Dekorrahmens erreichen. Dazu den
Dekorrahmen gleichmäßig während der gesamten
Trocknungszeit des Silikons belasten.
• Alle Brennerteile korrekt auflegen.
• Die drei Gussabdeckungen im hinteren Bereich
der Mulde aufstecken und einclipsen: Zuerst das
Mittelteil (längstes Teil), dann die Seitenteile.
• Topfroste auflegen. Korrekte Ausrichtung der
Topfroste beachten. Das Gaggenau Logo muss
vorn sein.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents