Download Print this page

WilTec AOYUE INT866 Instruction Manual page 9

Complete repairing system
Hide thumbs Also See for AOYUE INT866:

Advertisement

BETRIEBSANWEISUNGEN
WICHTIG:
1.
Das Gerät sollte auf einer stabilen Oberfläche aufgestellt werden und alle wärmeentwickeln-
den Komponenten sollten in die dafür vorgesehenen Halterungen eingesetzt werden.
2.
Alle Schalter sollten vor Arbeitsbeginn auf AUS gestellt werden.
3.
Alle Verbindungen müssen gesichert sein.
WICHTIG: Für Anzeigen und Tasten siehe Anleitung zum Bedienfeld.
A.
INITIALVERFAHREN
1.
Schließen Sie das Gerät über das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an die Hauptstrom-
quelle an.
2.
Wenn alle Funktionsschalter deaktiviert und alle Klemmenanschlüsse ordnungsgemäß gesi-
chert sind, schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptnetzschalter auf der Rückseite
des Gerätes aktivieren.
3.
Die Anzeigetafeln zeigen vorübergehend den Produktnamen in scrollender Weise an und zei-
gen dann nach Beendigung des Scrollvorgangs in allen Zeilen "AUS" an (siehe untenstehende
Abbildung). Das System bleibt in diesem Zustand, bis der Benutzer eine Funktion aktiviert.
B.
UMSCHALTEN VON CELCIUS ZU FAHRENHEIT
1.
Schließen Sie das Gerät über das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an die Hauptstrom-
quelle an.
2.
Halten Sie die Taste UP des Lötkolbens gedrückt, während Sie das System einschalten, um
das System auf den Celsius-Modus einzustellen. Auf der Anzeige erscheint "Aoyue 866C",
wobei das letzte Zeichen die Art der verwendeten Temperaturskala anzeigt. "C" Celsius, "F"
Fahrenheit.
3.
Halten Sie die Taste Lötkolben AB gedrückt, während Sie die Systemspannung einschalten,
um das System auf Fahrenheit einzustellen. Auf der Anzeige erscheint "Aoyue 866F", wobei
das letzte Zeichen die Art der verwendeten Temperaturskala anzeigt. "C" Celsius, "F" Fahren-
heit.
C.
HEIßLUFTPISTOLE
1.
Befolgen Sie die oben genannten ersten Schritte, "A. INITIALVERFAHREN".
2.
Stellen Sie die Luftmenge der Heißluftgebläse auf die mittlere Position ein.
3.
Aktivieren Sie den Schalter "Heißluftpistole" ("9" vom Bedienfeld aus).
4.
Das System beginnt sofort mit dem Blasen der Luft bei einem mittleren Luftstrom und erhöht
die Lufttemperatur schnell und sicher auf 100°C (Standardbetriebsparameter des Systems).
Diese Werte werden von den Anzeigetafeln für die Lufttemperatur der Heißluftgebläse bzw.
"1" vom Bedienfeld aus angezeigt.
5.
Stellen Sie den gewünschten Luftdurchsatz ein.
6.
Stellen Sie die Temperatur der Heißluftpistole mit den Einstellknöpfen für die Temperatur der
Heißluftpistole ein ("4" vom Bedienfeld aus). Das Präfix der Anzeige für die Temperatur der
Heißluftpistole ändert sich von "H" auf "h" und zeigt an, dass die Lufttemperatur angepasst
wird. Sie kehrt zu "H" zurück (zeigt die tatsächliche Temperatur an), während die Temperatur
allmählich ansteigt oder fällt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
WICHTIG: Bei der Einstellung der Lufttemperatur wird dringend empfohlen, zunächst
den Luftstrom zu erhöhen, um die Systemtemperatur zu regeln. Dadurch wird das Heiz-
element im Inneren des Griffs vor übermäßiger Hitze geschützt und die Möglichkeit
vermieden, benachbarte Komponenten einem Temperaturschock auszusetzen.
7.
Die Reparatur kann 1 Minute nach Erreichen der gewünschten Heißlufttemperatur und des
Luftstromniveaus gestartet werden, wie ebenfalls auf dem Display "1" angezeigt.
8.
Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, setzen Sie die Heißluftpistole wieder in ihren Halter
zurück und schalten Sie den Hauptschalter NICHT sofort aus.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.aoyue.eu
http://www.wiltec.de
http://www.teich-tip.de
Seite 9

Advertisement

loading