Download Print this page

Externer Sensor - WilTec AOYUE INT866 Instruction Manual

Complete repairing system
Hide thumbs Also See for AOYUE INT866:

Advertisement

9.
Deaktivieren Sie zuerst die Schaltfläche Heißluftgebläse-Aktivierung, um den automatischen
Kühlvorgang zu aktivieren. Das System beginnt, Luft (bei Raumtemperatur) schnell zu blasen,
um die Wärme aus der Heißluftpistole zu reduzieren und die Temperatur auf ein vernünftiges,
sicheres Niveau von 90°C abzusenken. In dieser Zeit ändert sich auch das Präfix der Anzeige
für die Heißluftgebläse-Temperatur von "H" auf "C", während die Temperatur allmählich sinkt.
Ebenso ist das Luftdruckniveau auf dem höchsten Wert, wie auf dem Display angezeigt. So-
bald die Temperatur auf ca. 90°C sinkt, stoppt das System und zeigt "OFF" auf dem Bedien-
feld an. Es ist nun sicher, den Hauptnetzschalter auszuschalten.
10.
Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus.
11.
Trennen Sie das Gerät von der Hauptstromquelle.
D.
LÖTKOLBEN
1.
Verbinden Sie die Lötkolbenverbindungsbaugruppe mit der 6-poligen Buchse an der Vorder-
seite des Bedienfeldes ("8" von der BEDIENFELDLEITUNG).
2.
Befolgen Sie die Initialverfahren ("A. INITIALVERFAHREN").
3.
Aktivieren Sie den Aktivierungsschalter "LÖTEISEN" ("11" vom Bedienfeld aus). Dadurch wird
die Temperatur des Lötkolbens automatisch auf 350°C (Standard) erhöht.
4.
Stellen Sie die Temperatur des Lötkolbens mit den Tasten zur Einstellung des Lötkolbens ("6"
vom Bedienfeld aus) ein.
5.
Beginnen Sie mit dem Lötkolben, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
6.
Den Aktivierungsschalter des Lötkolbens deaktivieren.
7.
Lassen Sie dem Lötkolben genügend Zeit zum Abkühlen, bevor Sie ihn sicher unterbringen.
E.
VORWÄRMER
1.
Befolgen Sie die Initialverfahren ("A. INITIALVERFAHREN").
2.
Platzieren Sie die vorzuwärmende Leiterplatte auf dem Vorwärmer.
3.
Aktivieren Sie den Aktivierungsschalter für die Vorwärmung ("10" vom Bedienfeld aus).
Dadurch wird die Temperatur des Lötkolbens automatisch auf 100°C (Standard) erhöht.
4.
Stellen Sie die Vorheiztemperatur mit den Tasten zur Einstellung der Vorheiztemperatur ein
("5" über das Bedienfeld).
5.
Die Oberheizung kann zur Nachbearbeitung von mehrschichtigen Leiterplatten aktiviert wer-
den, sobald die Leiterplatte auf die gewünschte Temperatur vorgewärmt wurde.
6.
Die tatsächliche Platinen-Temperatur kann durch Anbringen des externen Sensors auf der
Zielplatine bestimmt werden.
7.
Nach der Nachbearbeitung den Aktivierungsschalter Vorheizen betätigen/deaktivieren.
F.

EXTERNER SENSOR

1.
Befolgen Sie die Initialverfahren ("A. INITIALVERFAHREN").
2.
Platzieren Sie die vorzuwärmende oder nachzubereitende Leiterplatte auf dem Vorwärmer.
3.
Befestigen Sie den externen Sensor an der Buchse für den externen Sensor. ("8" vom Bedien-
feld aus).
4.
Wenn der Schalter der Lötkolbenfunktion deaktiviert ist, drücken Sie die Abwärtstaste der
Lötkolben-Temperaturverstellungstaste, um die Funktion des externen Sensors zu aktivieren.
5.
Die tatsächliche Platinen-Temperatur kann durch Anbringen des externen Sensors auf der
Zielplatine bestimmt werden.
6.
Um die Funktion des externen Sensors auszuschalten, drücken Sie den Lötkolben nach oben.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.aoyue.eu
http://www.wiltec.de
http://www.teich-tip.de
Seite 10

Advertisement

loading