Hilti TE 6-A36 Original Operating Instructions page 11

Hide thumbs Also See for TE 6-A36:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
6. Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die
sichere Verriegelung.
7.1.2 Tiefenanschlag / Seitenhandgriff
einstellen 6
1. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs
durch Drehen am Griff.
2. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
3. Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe ein.
4. Ziehen Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am
Griff fest, dadurch wird gleichzeitig der Tiefenan-
schlag fixiert.
7.1.3 Werkzeug herausnehmen 7
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird.
1. Schalten Sie den Rechts‑/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack
vom Gerät.
2. Öffnen Sie durch Zurückziehen der Werkzeugver-
riegelung die Werkzeugaufnahme.
3. Ziehen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
7.1.4 Werkzeugaufnahme abheben 8
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den
Tiefenanschlag aus dem Seitenhandgriff und das
Werkzeug aus der Werkzeugaufnahme.
1. Schalten Sie den Rechts‑/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack
vom Gerät.
2. Ziehen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme
nach vorne und halten Sie sie fest.
3. Heben Sie die Werkzeugaufnahme nach vorne ab.
7.1.5 Werkzeugaufnahme aufsetzen 9
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den
Tiefenanschlag aus dem Seitenhandgriff und das
Werkzeug aus der Werkzeugaufnahme.
1. Schalten Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack
vom Gerät.
2. Fassen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme,
ziehen Sie sie nach vorne und halten Sie sie fest.
3. Schieben Sie die Werkzeugaufnahme von vorne
auf das Führungsrohr und lassen Sie die Hülse
los.
4. Drehen Sie die Werkzeugaufnahme bis sie hörbar
einrastet.
7.2 Betrieb
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Ma-
terial absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz,
Schutzhandschuhe und wenn Sie keine Staubab-
saugung verwenden, einen leichten Atemschutz.
Abgesplittertes Material kann Körper und Augen ver-
letzen.
VORSICHT
Beim Arbeitsvorgang wird Schall erzeugt. Tragen
Sie Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör
schädigen.
7.2.1 Arbeiten bei niedrigen Temperaturen
HINWEIS
Das Gerät benötigt eine Mindest‑Betriebstemperatur,
bis das Schlagwerk arbeitet.
Um die Mindest‑Betriebstemperatur zu erreichen, set-
zen Sie das Gerät kurz auf den Untergrund auf und
lassen Sie das Gerät im Leerlauf drehen. Wenn nötig,
wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Schlagwerk
arbeitet.
7.2.2 Rechts‑/Linkslauf
HINWEIS
Mit dem Rechts‑/Linkslaufumschalter können Sie
die Drehrichtung der Werkzeugspindel wählen. Eine
Sperre verhindert das Umschalten bei laufendem Mo-
tor. In der Mittelstellung ist der Steuerschalter blo-
ckiert.
Für den Rechtslauf drücken Sie den "Rechts‑/ Links-
laufumschalter" auf der Seite des Geräts, mit dem
Pfeil in Richtung Werkzeugaufnahme.
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents