Inbetriebnahme; Einstellungen - Festool KA 65 Operating Manual

Edge bander
Hide thumbs Also See for KA 65:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
KA 65
D
[1-19]
Menütasten
[1-20]
Display
[1-21]
Nachfülltaste
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang der Betriebsanleitung.
6

Inbetriebnahme

WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.
In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.
6.1
Erste Inbetriebnahme
Schutzfolie von der Unterseite des Auflageti-
sches [1-17] und dem Display [1-20] entfernen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu
erheblicher Rauch- und Geruchsbildung
kommen.
Gerät und Arbeitsmaterialien nicht unter 15 °C
verwenden. Empfehlung: Raumtemperatur.
6.2
Inbetriebnahme vorbereiten
Auflagetisch montieren [2].
Netzstecker in schutzgeerdete Steckdose stecken.
Mindestens zwei Klebstoffpatronen in das Maga-
zin einlegen (Kapitel 8.2).
Heiztemperatur auf verwendete Klebstoffpatro-
nen einstellen.
Temperaturvorwahl [1-7] entsprechend Werksein-
stellung:
Stufe 1 = 190 °C
Stufe 2 = 200 °C
Über die Menütasten [1-19] kann die Tem-
peratur verändert werden (Kapitel 7.4).
Nach eigener Änderung wird die Werksein-
stellung verworfen und die zuletzt verwendete
Temperatureinstellung automatisch auf der ge-
wählten Stufe gespeichert.
8
6.3
Einschalten
Ein-/Ausschalter [1-8] 1 x drücken bis das
Festool-Logo im Display [1-20] erscheint.
Gerät erhöht Temperatur im Aufheizmodus bis
Soll-Temperatur erreicht ist (Display [1-20] leuch-
tet rot).
Gerät wechselt in Durchwärmphase (Display [1-20]
blinkt rot/grün).
Gerät ist betriebsbereit (Display [1-20] leuchtet
grün).
HINWEIS
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen!
Bei Arbeitsunterbrechung unter 15 min das Ge-
rät in den Abkühlmodus versetzen (Kapitel 6.4).
Bei längerer Unterbrechung das Gerät ganz
ausschalten.
6.4
Ausschalten
Ein-/Ausschalter [1-8] < 1 s drücken
Gerät senkt Temperatur im Abkühlmodus und
schaltet danach ab.
Display [1-20] leuchtet rot, Ventilatorsymbol wird
abgebildet.
Ein-/Ausschalter [1-8] > 1 s drücken
Gerät schaltet sofort ab.
7

Einstellungen

7.1
Kantenhöhe einstellen [3]
Die Einstellung der Kantenhöhe ist nur bei
Betriebstemperatur möglich! Bei Nichtbe-
achtung kann es zu Beschädigung des Gerä-
tes kommen.
Kantenband [3-2] in die Kantenaufnahme [3-3]
einführen.
Mit dem Drehknopf [3-1] die Höhe der Kanten-
aufnahme [3-3] so einstellen, dass das Kanten-
band [3-2] oben und unten anliegt.
Drehknopf um einen Rastpunkt zurückdrehen,
damit das Kantenband [3-2] durchgleiten kann
ohne zu klemmen.
7.2
Klebstoffmenge anpassen
Die benötigte Klebstoffmenge wird automatisch auf
die aktuelle Kantenhöhe eingestellt.
Über die Menütasten [1-19] kann die Klebstoff-
menge (Schichtstärke) an unterschiedliche Werk-
stückmaterialien angepasst werden (Kapitel 7.4).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents