Festool KA 65 Operating Manual page 11

Edge bander
Hide thumbs Also See for KA 65:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Innerhalb von 20 s das Kantenband in die Kan-
tenaufnahme [1-11] einführen.
Verbleibende Zeit wird im Display [1-20] ange-
zeigt.
Kantenband wird automatisch bis zur Licht-
schranke [3-4] eingezogen.
Einzug stoppt.
Mit Hilfe der Startmarkierung [4-2] das Gerät
am Werkstück [4-1] mit ca. 2 cm Abstand zur
Andruckwalze [4-3] positionieren [4]. Start-
markierung [4-2] und Werkstückkante bilden
dabei eine Flucht.
Start-Taste [1-1] erneut drücken.
Einzug startet.
Warten bis Kantenband mit Klebstoff sichtbar
erscheint.
Gerät an Werkstück andrücken und von rechts
nach links entlang führen [5]. Druck auf Aufla-
getisch und gegen Werkstück ausüben. Kein
Druck in Vorschubrichtung nötig.
Gerät wird durch Kantenvorschub automatisch
vorwärts bewegt.
Nach komplettem Durchlauf des Kantenbandes
schaltet der Vorschub nach kurzer Nachlaufzeit
selbständig ab.
8.2
Klebstoffpatrone nachfüllen [6]
Nachfülltaste [6-1] drücken.
Klebstoffvorschub [6-2] fährt zurück.
Klappe [6-3] öffnen.
Klebstoffpatronen in das Magazin einlegen.
Klappe [6-3] schließen.
Warten bis der Klebstoffvorschub [6-2] vorge-
fahren ist und Druck auf die Klebstoffpatronen
aufgebaut hat.
Der Nachfüllvorgang ist beendet, die Arbeit mit
dem Gerät kann fortgesetzt werden.
8.3
Spülung von Klebstoffpatronen
WARNUNG
Unmittelbar nach Betätigung des Sicherungshe-
bels [1-8] und gleichzeitigem Absenken der Mit-
telplatte [1-12] (Spülstellung) kann Klebstoff
austreten!
Verbrennungsgefahr, Sachbeschädigung durch
heißen Klebstoff
Tropfenfänger entfernen und grösseres Gefäß,
z. B. Karton, unter das Gerät stellen.
Hierbei erfolgt das Durchpressen von Klebstoff
ohne Kantenband zur Durchführung von:
– Farbwechsel bei Klebstoffpatronen
Für eine komplette Spülung sind ca. drei
Klebstoffpatronen notwendig.
Bei Bedarf von weiteren Klebstoffpatronen
die Nachfülltaste [1-21] drücken und Vor-
gang wiederholen.
Gerät an Tischkante stellen [7].
Tropfenfänger [1-13] entfernen.
Gefäß zum Auffangen des heißen Klebstoffs
unterstellen.
Nachfülltaste [1-21] drücken.
Klebstoffvorschub fährt zurück.
Klappe [1-18] öffnen.
Vollständige Klebstoffpatronen entnehmen.
Neue Klebstoffpatronen einlegen.
Klappe [1-18] schließen.
Maximale Kantenhöhe mit dem Drehknopf zur
Einstellung der Kantenhöhe [1-4] einstellen.
Sicherungshebel für Spülung [1-9] drücken
und gleichzeitig den Drehknopf zur Einstellung
der Kantenhöhe [1-4] gegen den Uhrzeigersinn
drehen bis die Mittelplatte [1-12] unten am
Gerät anschlägt.
Spülstellung ist erreicht.
Start-Taste [1-1] > 1 s drücken.
Im Display [1-20] erscheint das Symbol für die
Vorbereitung des Spülvorgangs. Dieser startet
nach 1 s.
Spülvorgang durchführen, bis neuer Klebstoff in
der Klebstoffdüse [1-14] erscheint.
Klebstoffdüsen sind offen, Druck auf Klebstoff-
patronen ist aufgebaut.
Im Display [1-20] erscheint das Symbol des
Spülvorgangs mit Statusanzeige.
Spülvorgang unterbrechen: Start-Taste [1-1]
erneut drücken.
Klebstoffdüsen sind offen, Druck auf Klebstoff-
patronen ist unterbrochen.
Spülvorgang beenden und Spülstellung verlas-
sen: Drehknopf zur Einstellung der Kantenhöhe
[1-4] im Uhrzeigersinn drehen.
Mittelplatte geht nach oben, Klebstoffdüsen
sind geschlossen, Druck auf Klebstoffpatronen
ist beendet. Display [1-20] zeigt normale Be-
reitschaft an.
Tropfenfänger [1-13] wieder einhängen.
KA 65
D
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents