Traktorbetrieb; Schneidgerätbetrieb - Woods BATWING BW20.50QE Operator's Manual

Rotary cutter
Hide thumbs Also See for BATWING BW20.50QE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.
Starten Sie den Motor erneut und strecken Sie den Winkel etwas. Schalten Sie
den Motor aus und versuchen Sie nochmals die CV-Antriebswelle an den
Traktor anzuschließen.
5.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Antriebswelle angeschlossen werden
kann. Der Punkt, an dem die Antriebswelle angeschlossen werden kann, ist
die maximale Drehung, die durchgeführt werden kann.
Schnitthöheneinstellung
HINWEIS
Verhindern Sie Bodenkontakt der Messer. Eine Berührung der Messer mit
dem Boden erzeugt die stärksten Stoßbelastungen, denen ein Messer ausge-
setzt sein kann. Kommt dies wiederholt vor, werden das Schneidwerk, die
Antriebswelle und die Kupplungen beschädigt.
Die Schnitthöhe ist zwischen 50 mm bis 381 mm einstellbar. Die Schnitthöhe wird
über einen Hydraulikzylinder angepasst.
Berücksichtigen Sie beim Einstellen der Schnitthöhe den entsprechenden Betriebs-
bereich. Wenn der Boden uneben ist und Erhebungen hat, die mit den Messern in
Kontakt kommen können, passen Sie die Schnitthöhe entsprechend an. Die Schnitt-
höhe (Messerkante) liegt ungefähr 25,4 mm über dem Unterteil des Seitenschlittens.
Schnitthöhe (Normaler Mähbetrieb) – Mittelteil
1.
Positionieren Sie das Schneidwerk auf einer harten und ebenen Oberfläche.
Stellen Sie eine ungefähre Schnitthöhe ein, beispielsweise 152,4 mm.
2.
Heben Sie die Flügel an und verriegeln Sie sie in der ANGEHOBENEN
Position.
3.
Heben oder senken Sie den Mittelteil über den Hydraulikzylinder, um einen
Abstand von 127 mm von der Unterkante der Gleitkufe zum Boden zu
erreichen.
4.
Platzieren Sie Stützfüße an den vier Ecken des Mittelteils. Siehe Abbildung auf
Seite 15. Senken Sie den Mittelteil ab, um die Belastung von den Muttern der
Stellstangen zu nehmen.
5.
Lösen Sie die äußere Kontermutter an den Stellstangen.
6.
Stellen Sie die Innenmuttern ein, bis der hintere Teil des Schneidgeräts
ungefähr 12,7 mm höher als der vordere Teil liegt. Siehe Abbildung 1A. Dieser
Wert dient als Ausgangswert für die Einstellung der Stellstangen, basierend
auf unterschiedlichen Zugstangenhöhen und Radoptionen.
7.
Heben Sie das Schneidgerät an, entfernen Sie die Stützfüße und überprüfen
Sie die Mähwerkhöhe. Ziehen Sie die Kontermuttern fest.
29 ZOLL FLUGZEUG-REIFEN
Einstellachse
des
Mittelmitnehmers
21-Zoll-Notationsreifen
Einstellachse
des
Mittelmitnehmers
18-Zoll-Zugstange
Einstellachse
des
Mittelmitnehmers
3,5 Zoll
Abbildung 1A. Einstellung der Stellstange
Schnitthöhe (Normaler Mähbetrieb) – Flügel
1. Senken Sie die Flügel auf die normale Mähposition ab.
2.
Lösen Sie die Kontermutter am einstellbaren Zwischenglied (Drehschloss).
3.
Durch Verlängern des Zwischenglieds wird der Flügel angehoben; durch
Verkürzen des Zwischenglieds wird der Flügel abgesenkt. Die Hinterkante des
Flügels sollte parallel zum Boden verlaufen.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Kontermuttern angezogen sind, sobald der Flügel
eben zum Boden ist.
Wenn Sie das Schneidwerk zum Zerkleinern verwenden, sollte die Rückseite des
Schneidwerks ungefähr 12,7 mm bis 25,4 mm niedriger sein als die Vorderseite.
12 BETRIEB
5,75 Zoll
12-Zoll-Zugstange
2 Abstandhalter
4,25 Zoll
18-Zoll-Zugstange
5 Zoll
12-Zoll-Zugstange
2 Abstandhalter
1 Abstandhalter

TRAKTORBETRIEB

WARNUNG
WARNUNG
Das Leistungsaggregat muss mit einem Überrollschutz oder einer Über-
rollschutzkabine mit Sicherheitsgurt ausgestattet sein. Bleiben Sie während
der Fahrt angeschnallt. Sollten Sie vom Leistungsaggregat fallen, können Sie
davon überfahren oder zerquetsch werden, was schließlich zum Tod führen
kann. Lassen Sie das klappbare Überrollschutzsystem zu jeder Zeit in der „ver-
riegelten" Position.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Baumästen und anderen niedrigen
Objekten unterwegs sind. Passen Sie auf, dass Sie nicht vom Traktor fallen und sich
dabei verletzen.
Das Schneidwerk wird über die Traktorsteuerung bedient. Schalten Sie die Zapfwelle
auf eine niedrige Drehzahl, um übermäßige Belastungen am Antriebssystem des
Schneidwerks zu vermeiden. Erhöhen Sie mit dem Gaspedal die Zapfwellendrehzahl
auf die empfohlene Drehzahl.
Stellen Sie sicher, dass der Bediener mit allen Steuerungen vertraut ist und den Trak-
tor sowie das Schneidwerk im Notfall schnell stoppen kann. Der Bediener muss seine
volle Konzentration auf die Bedienung des Traktors und des Schneidwerks legen.
SCHNEIDGERÄTBETRIEB
WARNUNG
WARNUNG
Schauen Sie nach hinten auf den Boden, um sicherzustellen, dass der
Bereich frei ist, bevor Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Bedienen oder transportieren das Gerät nicht an steilen Hängen.
Halten Sie an Steigungen nicht an, starten sie dort nicht und nehmen Sie
keine plötzlichen Richtungswechsel vor.
Seien Sie an Hängen und in unwegsamem Gelände extrem vorsichtig und
reduzieren Sie dort die Geschwindigkeit.
Achten Sie während der Fahrt auf versteckte Hindernisse im Gelände.
ACHTUNG
ACHTUNG
Bringen Sie das Leistungsaggregat und das Gerät umgehend zum Still-
stand, nachdem Sie auf ein Hindernis getroffen sind. Schalten Sie den Motor
aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und reparieren Sie jegliche Schäden, bevor
Sie den Betrieb wiederaufnehmen.
Stellen Sie bei der Inbetriebnahme des Schneidwerks sicher, dass sich alle Personen
in einem sicheren Bereich befinden.
Das Schneidwerk wird über die Traktor-Zapfwelle mit Strom versorgt. Bei Q-Modellen
muss die Drehzahl der Zapfwelle 1000 U/min betragen.
Sie müssen wissen, wie Sie in einem Notfall schnell den Traktor und das Schneid-
werk ausschalten können.
Um das Schneidwerk während des Betriebs unter normalen Bedingungen zu stop-
pen, verringern Sie die Drehzahl auf Leerlaufgeschwindigkeit und rücken Sie die
Traktor-Zapfwelle aus, um den Freilauf der Schneidelemente zu reduzieren.
Rücken Sie die Zapfwelle bei niedriger Motordrehzahl ein, um die Belastung auf das
Antriebssystem und das Getriebe zu minimieren.
Erhöhen Sie die Zapfwellendrehzahl bei eingerückter Zapfwelle auf 1000 U/min und
halten Sie diese Drehzahl während des gesamten Betriebs.
Der Schutz des Getriebes erfolgt über eine Rutschkupplung mit Ersatzfaserscheibe.
Die Rutschkupplung ist so konzipiert, dass sie bei zu hohen Torsionsbelastungen
rutscht.
Fahren Sie langsam in den zu mähenden Bereich ein. Passen Sie die Fahrgeschwin-
digkeit des Traktors an, um einen sauberen Schnitt zu erzielen, ohne den Traktormo-
tor zu drücken.
Fahren Sie für bessere Zerkleinerungsergebnisse langsam.
Die richtige Geschwindigkeit hängt vom Untergrund und der Höhe, Art und Dichte
des zu mähenden Pflanzenmaterials ab.
Normalerweise liegt die Geschwindigkeit zwischen 3 km/h und 8 km/h. Hohes, dich-
tes Pflanzenmaterial sollte mit niedriger Geschwindigkeit geschnitten werden; dün-
nes, mittelhohes Pflanzenmaterial kann mit einer höheren Geschwindigkeit
geschnitten werden.
Betreiben Sie die Traktor-Zapfwelle immer mit 1000 U/min, um die Messergeschwin-
digkeit aufrechtzuerhalten und einen sauberen Schnitt zu erzielen.
Unter bestimmten Bedingungen kann Gras durch die Traktorreifen plattgedrückt wer-
den, wodurch gegebenenfalls nicht die gleiche Schnitthöhe wie in der Umgebung
erzielt wird. Ist dies der Fall, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, halten Sie aber die
Drehzahl der Zapfwelle bei 1000 U/min. Durch die niedrigere Geschwindigkeit kann
sich das Gras schneller wieder in die Ausgangsposition zurückziehen.
Mähtipps
Die maximal empfohlene Fahrgeschwindigkeit zum Schneiden oder Zerkleinern
beträgt 10 km/h. Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit des Traktors an, indem Sie
höhere oder niedrigere Gänge verwenden, um einen sauberen Schnitt zu erzielen,
ohne den Traktormotor zu drücken.
MAN1279 (15.04.2019)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Batwing bw20.60qeBatwing bw20.70qe

Table of Contents