Wartung; Aufbewahrung - Woods BATWING BW20.50QE Operator's Manual

Rotary cutter
Hide thumbs Also See for BATWING BW20.50QE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ACHTUNG! SEIEN SIE AUFMERKSAM! ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT!
Halten Sie umstehende Personen während des Betriebs, Anbaus, Abbaus, Mon-
tierens oder Wartens von Maschinen oder Geräten aus dem betreffenden
Bereich fern.
Bleiben Sie während eines Gewitters von der Maschine fern. Bedienen Sie die
Maschine nicht während eines Gewitters. Wenn während des Betriebs ein Blitz
einschlägt, bleiben Sie im Fahrerhaus des Traktors. Berühren Sie weder den
Boden noch Objekte außerhalb der Maschine. Verlassen Sie das Fahrerhaus
erst, wenn das Gewitter vorüber ist.
Gehen, stehen oder stellen Sie sich oder andere Personen niemals unter einen
angehobenen Flügel oder in den Weg beim Absenken eines Flügels. Leckagen
des Hydrauliksystems, Ausfälle des Hydrauliksystems, mechanische Ausfälle
oder die Bewegung von Bedienhebel können zu einem plötzlichen Abfallen der
Flügel führen und schwere Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen.
Es muss zu jederzeit ein vollständiger Kettenschutz installiert sein. Weggeschleu-
derte Objekte können andere Personen verletzten oder zu Sachschäden führen.
Wenn die Maschine nicht mit einem vollständigen Kettenschutz ausge-
stattet ist, muss der Betrieb gestoppt werden.
Der Kettenschutz soll das Risiko durch weggeschleuderte Objekte
reduzieren. Das Mähwerk und die Schutzvorrichtungen können nicht
bei allen Mähbedingungen verhindern, dass Objekte aus dem Messer-
gehäuse geschleudert werden. Es kann passieren, dass Objekte
abprallen und entweichen können. In diesem Fall können die Objekte
bis zu 92 Meter weit geschleudert werden.
Achten Sie darauf, dass sich im Ableitungsbereich keine Personen, Tiere oder
Eigentumsgegenstände befinden.
Bedienen oder transportieren Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss stehen.
Bedienen Sie das Gerät nur im Tageslicht oder mit sehr guter künstlicher
Beleuchtung.
Kommen Sie nicht mit den Händen, Füßen, Haaren oder Kleidungsstücken in die
Nähe des Geräts, während der Motor läuft. Halten Sie sich von sämtlichen
beweglichen Teilen fern.
Halten Sie sich stets an die staatlichen und örtlichen Beleuchtungs- und Kenn-
zeichnungspflichten.
Lassen Sie keine Personen auf dem Leistungsaggregat oder auf dem Anbauge-
rät mitfahren.
Das Leistungsaggregat muss mit einem Überrollschutz oder einer Überrollschutz-
kabine mit Sicherheitsgurt ausgestattet sein. Bleiben Sie während der Fahrt
angeschnallt. Sollten Sie vom Leistungsaggregat fallen, können Sie davon über-
fahren oder zerquetsch werden, was schließlich zum Tod führen kann. Lassen
Sie das klappbare Überrollschutzsystem zu jeder Zeit in der „verriegelten" Posi-
tion.
Sie müssen sich zum Bedienen der Bedienelemente oder zum Starten des
Motors stets auf dem Sitz des Leistungsaggregats befinden. Legen Sie den
Sicherheitsgurt an, schalten Sie in den Leerlauf, ziehen Sie die Bremse fest und
stellen Sie sicher, dass alle Bedienelemente vor dem Starten des Aggregatmo-
tors ausgekuppelt sind.
Betreiben Sie die Traktorzapfwelle mit maximal 1000 U/min. Überschreiten Sie
diesen Wert nicht.
Schauen Sie nach hinten auf den Boden, um sicherzustellen, dass der Bereich
frei ist, bevor Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Bedienen oder transportieren das Gerät nicht an steilen Hängen.
Halten Sie an Steigungen nicht an, starten sie dort nicht und nehmen Sie keine
plötzlichen Richtungswechsel vor.
Achten Sie während der Fahrt auf versteckte Hindernisse im Gelände.
Fassen Sie die Klingen nicht mit bloßen Händen an. Unachtsame oder unsach-
gemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen.
Begeben Sie sich niemals unter das Gerät (auf den Boden abgesenkt oder ange-
hoben), sofern es nicht ordnungsgemäß blockiert und gesichert wurde. Achten
Sie darauf, niemals mit Körperteilen unterhalb des Geräts oder in die Nähe
beweglicher Teile zu kommen, auch wenn der Motor ausgeschaltet ist. Leckagen
des Hydrauliksystems, Ausfälle des Hydrauliksystems, mechanische Ausfälle
oder die Bewegung von Bedienhebel können zu einem plötzlichen Abfallen des
Geräts führen und schwere Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen.
Befolgen Sie bei Arbeiten unter dem Gerät die Anweisungen der Bedienungsan-
leitung und achten Sie auf die Anforderungen zum Blockieren oder lassen Sie die
Arbeiten von einem qualifizierten Händler durchführen.
Lassen Sie keine Personen in die Nähe des Bedienfelds, während Sie Einstellun-
Pflege- oder Wartungsarbeiten durchführen.
gen,
Modifizieren oder ändern Sie das Gerät oder eine seiner Komponenten
nicht und erlauben Sie niemandem, das Gerät oder eine seiner Kompo-
nenten in irgendeiner Weise zu modifizieren oder zu verändern.
Um Verunreinigungen während der Wartung und Aufbewahrung zu ver-
meiden, reinigen und decken Sie Leitungsenden, Anschlüsse und
Hydraulikanschlüsse mit Klebeband ab.
Halten Sie umstehende Personen während des Betriebs, Anbaus,
Abbaus, Montierens oder Wartens von Maschinen oder Geräten aus dem
betreffenden Bereich fern.
Stellen Sie sicher, dass vor der Näherung an das Gerät zwecks Pflegear-
beiten sämtliche beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Heben oder senken Sie die Flügel langsam, um Verletzungen von Perso-
nen oder Beschädigungen am Schneidgerät zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Klingen regelmäßig. Diese sollten scharf, frei von Einkerbun-
gen und Rissen und sicher befestigt sein.
6 Sicherheit
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Original-Ersatzklingen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Ersatzklingen können
gegebenenfalls die Spezifikationen der Erstausstattung nicht einhalten und kön-
nen daher gefährlich sein.
Ziehen Sie alle Bolzen, Muttern und Schrauben entsprechend der Angaben in der
Drehmomenttabelle fest. Überprüfen Sie, ob sämtliche Steckbolzen sicher ange-
bracht sind, um sicherzustellen, dass sich das Gerät vor der Inbetriebnahme in
einem sicheren Betriebszustand befindet.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Sicherheitsaufkleber angebracht sind. Ersetzen
Sie beschädigte, fehlende oder unleserliche Aufkleber. (Siehe den Abschnitt
„Sicherheitsaufkleber" bezüglich der Anbringungsorte.)
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen und Schutzvorrichtungen ord-
nungsgemäß installiert sind und sich in einem guten Zustand befinden. Ersetzen
Sie sie bei Beschädigung.

WARTUNG

Ihr Händler stellt Ihnen Original-Hydraulikzubehörteile und Reparaturteile zur Ver-
fügung. Ersatzteile können gegebenenfalls die Spezifikationen der Erstausstat-
tung nicht einhalten und können daher gefährlich sein.
Heben oder senken Sie die Flügel langsam, um Verletzungen von Personen oder
Beschädigungen am Schneidgerät zu vermeiden.
Um Verunreinigungen während der Wartung und Aufbewahrung zu vermeiden,
reinigen und decken Sie Leitungsenden, Anschlüsse und Hydraulikanschlüsse
mit Klebeband ab.
Dauerbetrieb bei Durchrutschen der Kupplung kann zu Wärmeentwicklung führen
und damit einen Brand verursachen. Passen Sie den Druck der Rutschkupplung
durch Anziehen der Federn auf das im Abschnitt „Wartung durch den Eigentü-
mer" angegebene Maß an. Wenn die Kupplung auf die minimale Federlänge ein-
gestellt ist, ersetzen Sie die Reibscheiben wie abgebildet.
Begeben Sie sich niemals unter das Gerät (auf den Boden abgesenkt oder ange-
hoben), sofern es nicht ordnungsgemäß blockiert und gesichert wurde. Achten
Sie darauf, niemals mit Körperteilen unterhalb des Geräts oder in die Nähe
beweglicher Teile zu kommen, auch wenn der Motor ausgeschaltet ist. Leckagen
des Hydrauliksystems, Ausfälle des Hydrauliksystems, mechanische Ausfälle
oder die Bewegung von Bedienhebel können zu einem plötzlichen Abfallen des
Geräts führen und schwere Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen.
Befolgen Sie bei Arbeiten unter dem Gerät die Anweisungen der Bedienungsan-
leitung und achten Sie auf die Anforderungen zum Blockieren oder lassen Sie die
Arbeiten von einem qualifizierten Händler durchführen.
Vor dem Ausbau des Aggregats oder der Durchführung von Pflege- oder War-
tungsarbeiten: Trennen Sie Stromversorgung zum Gerät, senken Sie die 3-
Punkt-Anhängevorrichtung und alle angehobenen Komponenten auf den Boden
an, betätigen Sie den Ventilhebel zum Ablassen des Hydraulikdrucks, ziehen Sie
die Feststellbremse fest, schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie den Schlüssel
ab und lösen Sie den Sicherheitsgurt.
Vor der Reinigung, Wartung, Einstellung, Reparatur oder Trennung: Stoppen Sie
den Traktormotor, führen Sie sämtliche Bedienelemente in die Neutralstellung
zurück, ziehen Sie die Feststellbremse an, ziehen Sie den Zündschlüssel ab und
warten Sie, bis alle beweglichen Teile zu einem vollständigen Stillstand gekom-
men sind.
Führen Sie niemals Reinigungs-, Pflege- oder Wartungsarbeiten bei laufendem
Motor durch.
Trennen Sie Hydraulikleitungen erst, wenn die Maschine sicher blockiert oder auf
die niedrigste Position abgesenkt wurde und der Systemdruck durch Betätigen
der Ventilhebel abgelassen wurde.
Die Pflege- und Wartungsarbeiten, die nicht im Abschnitt „WARTUNG DURCH
DEN EIGENTÜMER" angesprochen werden, müssen von einem qualifizierten
Fachhändler durchgeführt werden. Hierfür sind gegebenenfalls spezielle Fähig-
keiten, Werkzeuge und Sicherheitsverfahren erforderlich. Die Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Eine explosionsartige Trennung von Reifen und Felge kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen. Lassen Sie zuerst den Luftdruck ab, bevor Sie die
Schrauben am Rad lösen.

AUFBEWAHRUNG

Vor dem Trennen und der Aufbewahrung des Geräts, folgende Anweisungen
befolgen:
Das Gerät muss auf ebenem, festen Boden aufbewahrt werden.
Trennen Sie die Antriebswelle und bewahren Sie sie sicher auf.
Senken Sie die Flügel auf den Boden ab.
Heben Sie das Mittelteil des Schneidwerks und die Transportstange in
die angehobene Position an.
Platzieren Sie eine Stütze und entfernen Sie Gewicht der Zugstange
von der Traktorzugstange.
Legen Sie die Keilblöcke vor und hinter die Rädern des Mittelteils und
jedes Flügels, um eine Drehung der Räder zu verhindern.
Blockieren Sie alle vier Ecken des Mittelteils und jeden Flügel mit
Stützfüßen.
Entfernen Sie die Hydraulikleitungen, nachdem Sie den Traktor ausge-
schaltet haben und der gesamte
Systemdruck durch mehrmaliges Betätigen der Ventilhebel abgelas-
sen wurde.
Entfernen Sie die Sicherheitskette.
Entfernen Sie den Halterungsstift und hochfesten Traktorzugstangen-
pin.
Halten Sie Kinder und umstehende Personen vom Aufbewahrungsort fern.
BW15_SR (15.04.2019)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Batwing bw20.60qeBatwing bw20.70qe

Table of Contents