Restrisiken; Reparatur; Ausbau; Montage - VARISCO JS Series Instructions For The Use And Maintenance

Self-priming centrifugal pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
37 Dichtung Typ 3
Macht keine besondere Wartung erforderlich. Die Dichtung ersetzen, falls während des Betriebs Flüssigkeit austritt (siehe Abschnitt
13.5)
38 Dichtung mit Verflüssigung Typ 4 - 5
vor der Inbetriebnahme der Pumpe an den Verflüssigungsanschluss an der Dichtung die Leitung mit der Verflüssigungsflüssigkeit
mit einem Druck anschließen, der zumindest 2 bar über dem Betriebsdruck der Pumpe liegt. Vor dem Starten der Pumpe und
während ihres Betriebs sicherstellen, dass ein konstanter Fluss der Flüssigkeit für die Spülung der Dichtung vorhanden ist. Diese
Spülung gestattet eine starke Verdünnung des gepumpten Produkts in der Nähe der Dichtung, so dass sie unter den bestmöglichen
Bedingungen arbeitet. Die Pumpe bei Anhalten entleeren, falls sie für einige Tage nicht benutzt wird, wie in Abschnitt 7 angegeben und
durch die obere Einfüllöffnung (Abb. 9) vollständig reinigen.
14.10
Die Dichtung wird überhitzt
Die Pumpe saugt nicht an (siehe Abschnitt 14.1 - 14.9)
14.11
Die Bauteile aus Gummi der Kupplung verschleißen schnell
die korrekte Ausrichtung des Aggregats überprüfen, wie in Abschnitt 10 angegeben
15

RESTRISIKEN

Die Restrisiken sind diejenigen, die durch die Planung der Pumpe nicht behoben werden können:
- Stöße
- anomaler Überdruck
- außergewöhnliche Funktionsstörung
- Manöverfehler in der Nähe der Pumpe.
16

REPARATUR

Die folgenden Arbeiten müssen vor der Durchführung von Eingriffen an der Maschine unbedingt vorgenommen werden:
- die Spannung unterbrechen wie in Abschnitt 13 angegeben vorgehen)
- die Schieber der Ansaugung und des Auslasses der Pumpe schließen
- die Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen, falls die gepumpte Flüssigkeit heiß ist
- die Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten beachten, falls die gepumpte Flüssigkeit gefährlich ist
- die gepumpte Flüssigkeit aus dem Pumpenkörper ablassen; siehe dazu Abschnitt 7.
- eventuelle Rückstände der gepumpten Flüssigkeit entfernen und reinigen.
17

AUSBAU

17.1
Ausbau der Pumpe aus der Anlage
Die on Abschnitt 16 angegebenen Arbeiten ausführen
- die Schrauben von Ansaugflansch und Druckflansch entfernen
- die Schrauben entfernen, mit der die Pumpe am Untergestell befestigt ist
- die Pumpe von der eventuellen Kupplung abziehen oder vom Motor abbauen
- vor dem Heben der Pumpe mit geeigneten Hebevorrichtungen auf die Tabelle mit dn Gewichten der Pumpen Bezug nehmen.
18

MONTAGE

18.1
Einbau der Pumpe in die Anlage
- Die Pumpe mit geeigneten Hebevorrichtungen anheben
- Die Pumpe auf dem Untergestell positionieren
- Die eventuellen Anschlüsse an die Kupplung oder den Elektromotor wiederherstellen:
- die Ausrichtung wie in Abschnitt 10 beschrieben überprüfen
- Die Pumpe am Untergestell befestigen.
- Die Pumpe an die Leitungen anschließen.
- Die eventuellen Kupplungsabdeckungen montieren.
19

ERSATZTEILE

Zur Aufrechterhaltung des effizienten Betriebs der Pumpe wird empfohlen, bei der Bestellung der Pumper die folgenden empfohlenen
Ersatzteile für einen ersten Eingriff mitzubestellen:
- Dichtung
- Laufrad
- Verschleißteller
- kompletter Satz Dichtungen
- Drosselventil
- selbstsperrende Mutter des Laufrad
19.1
Bestellung von Ersatzteilen
Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss angegeben werden:
- Pumpentyp
- Seriennummer der Pumpe
- die Referenznummer und die Bezeichnung des Bauteils, wie auf den Ersatzteilblättern angegeben.
20

VERSCHROTTUNG

- Ordnungsgemäß entsorgen.
- Die Metallteile können als Rohstoffe weiterverwertet werden.
- Fette und Öle müssen aufgefangen und ordnungsgemäß von den amtlichen Stellen entsorgt werden.
- Die Elastomerdichtungen werden getrennt und ordnungsgemäß entsorgt.
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jp seriesJe seriesJo seriesJt series

Table of Contents