Allgemeine Vorschriften; Normen Zur Sicherheit Und Unfallverhütung; Bei Notfällen; Bewegung Und Transport - VARISCO JS Series Instructions For The Use And Maintenance

Self-priming centrifugal pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

Beim Empfang sofort den Zustand des Materials kontrollieren, insbesondere auf eventuelle
Transportschäden. Außerdem die genaue Übereinstimmung mit den Angaben auf dem
Lieferschein überprüfen. Im Falle von Beanstandungen den Schaden sofort dem Spediteur
mitteilen und innerhalb von 48 Stunden dem Firmensitz in Padua melden.
Bei allen Mitteilungen immer den Typ der Pumpe angeben, der in das entsprechende
Schild eingestanzt ist, oder die Seriennummer.
Die Pumpen dürfen ausschließlich für die Zwecke eingesetzt werden, die der
Hersteller angegeben hat:
- die Konstruktionsmaterialien
- die Betriebsbedingungen (Druck, Drehzahl, Temperatur usw.)
- die Anwendungsbereiche
Bei vom Hersteller nicht angegebenen Einsatzweisen die technische Abteilung von
VARISCO S.p.A. kontaktieren: +39 049 82 94 111.
4
NORMEN ZUR SICHERHEIT UND UNFALLVERHÜTUNG
Bei der Arbeit in der Nähe der Maschine angemessene Kleidung tragen und weite
Kleidungsstücke mit losen Teilen (Krawatte, Schal usw.) vermeiden, die sich in den beweglichen
Bauteilen verfangen können. Arbeitskleidung tragen, die den Sicherheitsbestimmungen
entspricht: Handschuhe, isolierende Schuhe, Billen, Gehörschutz und Helm (Abb. 1)
Keine Wartungsarbeiten am Motor vornehmen, wenn dieser in Betrieb ist.
Die Hände nie den in Bewegung befindlichen Bauteilen (zum Beispiel
Riemen, Kupplungen usw.) annähern.
Nicht auf die Motorpumpe steigen, um Eingriffe vorzunehmen.
5
BEI NOTFÄLLEN
Die Spannung der Leitung abschalten (bei Elektropumpen).
Das für die Anlage verantwortliche Personal benachrichtigen.
6

BEWEGUNG UND TRANSPORT

6.1 Transportmodalität
Die Maschine muss in horizontaler Lage und unter sicheren Bedingungen
transportiert werden.
6.2 Inbetriebnahme
Während der Eingriffe zur Inbetriebnahme und der Wartung muss ein sicherer Transport aller
Komponenten unter Benutzung geeigneter Anschlagungen sichergestellt werden. Die Bewegung muss
von Fachpersonal vorgenommen werden, um Beschädigungen der Pumpe sowie die Verletzung des
Personals zu vermeiden.
Die Hebepunkte der verschiedenen Ausrüstungen dürfen ausschließlich zum Heben der von den
Leitungen getrennen Maschine verwendet werden, aus der das Wasser abgelassen wurde. Auf
Abbildung 2 werden die Hebepunkte einiger Untergestellen in fett dargestellt.
Max. Hubgeschwindigkeit: Vmax ≤ 0,5 m/s
Nicht unter der Pumpe durchgehen oder sich darunter aufhalten, wenn sie angehoben ist! (Abb. 3)
7

LAGERUNG

Im Falle der Lagerung die Pumpe in einem geschlossenen Raum unterbringen; bei der Lagerung der
Pumpe im Freien mit einer undurchlässigen Plane abdecken und die Lager schmieren, um Rostbildung
zu vermeiden (Abb. 4). Ansammlung von Feuchtigkeit im Innern der Pumpe verhindern
Den Pumpenkörper nicht mit Flüssigkeit gefüllt lassen. Durch die Klappe (Abb. 5) und den
hinteren Stopfen entleeren, die bei einigen Modellen vorhanden sind. In den Wintermonaten
könnte die Pumpe einfrieren, was zu Beschädigungen derselben führen kann. Die erforderlichen
Maßnahmen zur Vermeidung von Beschädigungen und Unfällen ergreifen, falls die Flüssigkeit
gefährlich ist. In regelmäßigen Abständen die Welle drehen, um Verkrustungen im Innern der
Pumpe zu vermeiden.
8

MONTAGE

Falls die Pumpe in der Ausführung mit freier Welle (Pumpe mit Halterung) geliefert wird, so muss sie mit
der Kupplung an den Elektromotor angebracht werden; dabei muss überprüft werden:
- Kupplung, die für die zu übertragende Leistung angemessen ist.
- die korrekte Ausrichtung der Kupplung (siehe Abschnitt 10).
- Kupplungsabdeckung nach Sicherheitsnorm.
- die Nennleistung des Motors.
- die Leistungsaufnahme des Motors (siehe Typenschild des Motors).
- die Drehzahl des Motors (siehe Typenschild des Motors).
- Seriennummer der Pumpe.
9

INSTALLATION

Das Untergestell des Aggregats der Elektropumpe muss an dem nivellierten Betonboden verankert
werden, in den die Fundamentschrauben unter Beachtung des Plans eingelassen worden sind, der
jedem Aggregat beiliegt oder auf Anfrage geliefert werden kann. Der Boden muss ausreichend stark
sein, um alle Vibrationen aufzunehmen und so starr, dass die richtige Ausrichtung des Aggregats
Pumpe/Motor gewährleistet ist.
9.1 Montage
Während der Verankerung des Untergestells am Boden sollte die Ebenheit mit Hilfe einer Wasserwaage
kontrolliert werden, die über dem Flansch des Auslassstutzens der Pumpe aufgelegt wird.
Falls Anpassungen erforderlich sind, so wird der Boden an das Untergestell angepasst, nie das
Untergestell an den Boden.
Der Pumpenkörper muss mit einer geeigneten Halterung ausgestattet werden, wenn er mit
Drehzahlübersetzungen für den Einsatz in der Landwirtschaft verwendet wird.
34
Abb. 1
Abb. 2
Abb.3
Abb. 4
Abb. 5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jp seriesJe seriesJo seriesJt series

Table of Contents