Aufnahmen Mit Bestimmten Ereignissen Suchen, Abspielen, Extern Speichern; Verschiedene Zeitabschnitte Einer Aufnahme Gleichzeitig Ansehen; Ptz-Kamera Steuern - Monacor IOR-204 Instruction Manual

Multi-channel network recorder for video surveillance, software version 8, smart home ready
Hide thumbs Also See for IOR-204:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Feld /
Funktion
Symbol
Abspielen mit normaler Geschwin-
digkeit
Pause
*
nächstes Einzelbild
Abspielen stoppen
*
schneller Vorlauf
*Symbol ggf. mehrfach anklicken
Ausschnitt vergrößern, mit dem Scrollrad der Maus den
Vergrößerungsfaktor einstellen (siehe auch Kap. 7.3.1);
vorherige Ansicht: rechte Maustaste
Abschnitt einer Aufzeichnung auf einen USB-Stick
speichern:
1. Einen USB-Speicherstick in eine der USB-Buchsen
stecken.
2. Die Aufzeichnung abspielen und am Anfang des ge-
wünschten Abschnitts auf das Scherensymbol klicken.
3. Am Ende des Abschnitts auf das Diskettensymbol
klicken: Ein Fenster zum Speichern der Videodatei
wird geöffnet. Das Videoformat auswählen und auf
„Sicherung" klicken.
4. In einem weiteren Fenster den Speicher und ggf. einen
Ordner auswählen und auf OK klicken. Zum Schließen
des Fensters auf ABBRUCH klicken.
Die auf dem USB-Stick gespeicherten Videodateien las-
sen sich über das Untermenü „External File" abspielen.
Zum Abspielen der Videodateien über einen Computer
das Programm „VideoPlayer...exe" (auf der mitge-
lieferten CD) auf dem Computer installieren. Es wird
empfohlen, die neueste VideoPlayer-Version aus dem
Internet herunterzuladen (www.monacor.de  Service
 Downloads).
Einblenden des Reglers zur Lautstärkeeinstellung;
zum Tonaus- oder -einschalten auf das eingeblendete
Lautsprechersymbol klicken
Der Aufzeichnung am momentanen Abspielzeitpunkt die
Kennzeichnung „Tag" hinzufügen
Über das Untermenü „Tag" lassen sich gekennzeichnete
Aufzeichnungen schnell sondieren; das Abspielen startet
dabei 30 s vor dem Zeitpunkt der Kennzeichnung
Der Aufzeichnung am momentanen Abspielzeitpunkt
eine eigene Kennzeichnung hinzufügen
24h
2h
Bereich für die Zeitskala wählen:
1h
24 Stunden, 2 Stunden, 1 Stunde, 30 Minuten
30m
5) Zum Zurückschalten auf die Live-Überwachung die rechte
Maustaste drücken.
7.7.3 Aufnahmen mit bestimmten Ereignissen
suchen, abspielen, extern speichern
Wie im Kapitel 7.7.2 beschrieben, das Wiedergabefenster
(Abb. 7-13) aufrufen. In der Zeile ganz oben auf „Ereignisse"
klicken.
Feld /
Funktion
Symbol
Suchdatum
Zeitraum der Aufnahmen, die angezeigt werden sollen
Suchzeit
Den Auslösegrund der Aufnahmen ggf. eingrenzen,
Such Type
z. B.: Normal (zeitgesteuert), I O, Manual (manuell),
Bewegung
Stream Type „Main Stream" oder „Sub-stream" auswählen
Auswahl der Kamerakanäle;
Kanal
hier mindestens einen Kanal anwählen
Hier klicken, um die Aufnahmen im gewählten Zeit-
raum aufzulisten
22
Auswahloptionen links
Feld /
Symbol
SPIEL
Reihenfolge Zeitliche Reihenfolge der Auflistung umkehren
PAUSE
WÄHLEN
SCHRITT
Stoppen
>> X 2 ... 16
Browse Type Darstellungsart der Auflistung wählen
7.7.4 Verschiedene Zeitabschnitte einer
Zum schnellen Durchsehen von langen Aufnahmen können
z. B. in einem Vierfachbild vier unterschiedliche Zeitabschnitte
von einem Kamerakanal gleichzeitig abgespielt werden. Bei
einer Aufnahme von z. B. 8 Std. zeigt das 1. Bild die ersten
2 Std., das 2. Bild die zweiten 2 Std. ... das 4. Bild die letzten
2 Std. In jedem Bild ist jeweils ¼ Abschnitt von der Gesamt-
aufnahmezeit zu sehen.
Wie im Kapitel 7.7.2 beschrieben, das Wiedergabefenster
(Abb. 7-13) aufrufen. In der Zeile ganz oben auf „Sub- periods"
klicken. Die weitere Bedienung ist ähnlich wie im Kapitel 7.7.2
beschrieben. Es kann jedoch nur ein Kanal zurzeit zum Abspie-
len ausgewählt werden. Zusätzlich zum Suchdatum lässt sich
eine Suchzeit angeben und über das Feld „Split-screens" die
Anzahl der Bilder für die Zeitunterteilung wählen.

7.8 PTZ-Kamera steuern

Ist eine oder sind mehrere Kameras angeschlossen, die fern-
gesteuert werden können (Schwenken, Neigen, Zoom, Fokus
etc.), lassen sich diese komfortabel über den Rekorder steuern.
1) Mit der linken Maustaste auf das Live-Bild der Kamera
klicken, die gesteuert werden soll. (Bei einer Einzelbild-
Darstellung einfach die linke Maustaste drücken.) Die
Schnellauswahl-Leiste erscheint:
Abb. 7-14 Schnellauswahl-Leiste
2) Auf das Symbol
Kanal
PTZ
Geschwindigkeit
ZOOM
FOKUS
IRIS
Abb. 7-15 Fenster für die PTZ-Steuerung
Feld / Symbol
Kanal
PTZ
Kanal
PTZ
Geschwindigkeit
ZOOM
FOKUS
IRIS
Geschwindigkeit Schwenk- / Neigegeschwindigkeit
Geschwindigkeit
ZOOM
FOKUS
IRIS
Funktion
Funktionsauswahl unten
Alle Aufnahmen zum Speichern an- oder abwählen
Angewählte Aufnahmen z. B. auf einem USB-Stick
speichern
Blau umrahmte Aufnahme abspielen (zum Auswählen
mit linker Maustaste in das Startbild klicken)
Aufnahme gleichzeitig ansehen
HD
klicken. Das Steuerfenster wird geöffnet:
HD
CH2
Voreinstellung
20
Funktion
CH2
Kanal
Auswahl des Kamerakanals
Voreinstellung
Schwenken, Neigen,
CH2
Schwenken und Neigen gleichzeitig
Voreinstellung
20
automatische Panorama-Schwenkfunktion
Ein /Aus
20
ZOOM
Zoom-Funktion

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents