Nice O-Box Operation Instructions And Warnings page 78

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
- Sperren der Fernspeicherfunktion: Mittels dieser Funktion kann die Spei-
cherung eines neuen Senders durch Benutzung eines vorhandenen Senders
für die Funktion "Sender in Proximity" ausgeschlossen werden.
J BUS T4-Einstellungen
Hinweis – Der "Bus" ermöglicht die Verbindung aller in einer Automatisie-
rungsanlage vorhandenen Geräte untereinander über ein einzelnes Kabel mit
diversen elektrischen Leitungen. Bei diesem Verbindungstyp erfolgt der
Datenaustausch zwischen den verschiedenen Geräten durch einspezielles
Protokoll, in unserem Fall der "T4 Bus" von Nice.
- Freigabe Codewiederholung über Bus: Freischalten eines Empfängers
für die Weitergabe der Kopie eines von einem Sender über Funk erhaltenen
Codes an andere Geräten über das Bus T4 Kabel.
- Freigabe Codeempfang über Bus: Freischalten eines Empfängers für den
Empfang eines über das BUS T4 Kabel von einem anderen Empfänger
gesendeten Codes (siehe "Freigabe Codewiederholung über Bus").
- eigabe Autorisierungsgruppen: Freischalten der Verwaltung der Funkco-
des über Autorisierungsgruppen.
J Fortgeschrittene Einstellungen
- "Repeater" aktivieren: Freischalten der Wiederholung eines Codes. Wenn
eine Automatisierung aus einer über die normalerweise von Sender und
Empfänger abgedeckte Entfernung hinausgehende Distanz gesteuert wer-
den soll, kann eine zweiter Empfänger eingesetzt werden, mit der Aufgabe,
den Befehl über Funk zum Zielempfänger (in dem die Kennung des Senders,
der den Befehl ausgibt gespeichert ist) weiter zu leiten, so dass der Zielemp-
fänger den gesendeten Befehl ausführen kann.
- Verwaltung Tastenfreigabe einschalten: Wenn bei der Benutzung eines
Senders die Taste losgelassen wird, wird das Manöver nicht im selben
Moment gestoppt, sondern erst nach einer kurzen voreingestellten Verzöge-
rungszeit. Wenn das Manöver exakt in dem Moment gestoppt werden soll, in
dem die Steuertaste des Senders losgelassen wird (z. B. während der Fein-
einstellung), muss diese Funktion am Empfänger eingestellt werden.
- Sperren der Steuerung von Prioritäten: Sperren eines Empfängers für
von Sendern gesendete Steuerbefehle mit Priorität > 0 gesendete Steuerbe-
fehle.
Hinweis – Für weitere Informationen zur Benutzung aller hier beschriebenen
Funktionen siehe "Nice Opera System Book".
12 – Deutsch
• Passwort ändern: Über diese Funktion kann ein Passwort eingegeben wer-
den, dass den Zugang (auch den manuellen Zugang) zu allen Funktionen eines
Empfängers, ohne dieses Passwort ausschließt.
3.5 – THEMENBEREICH "ANLAGEN"
Im Themenbereich "Anlagen" kann für jede Anlage eine Analysekarte mit den
Kundendaten und den Konfigurationsdaten zu in der Anlage dieses Kunden
installierten Empfängern erstellt und gespeichert werden. Im Einzelnen können
Anlagen modifiziert, Codes und Einstellungen angezeigt und die Daten der
installierten Empfänger gespeichert werden. Bei Störungen kann die Funktions-
tüchtigkeit einer Automatisierung wieder hergestellt werden.
Dieser Themenbereich besteht aus zwei Bildschirmfenstern:
– Eines für die schnelle Suche und Anwahl gespeicherter Anlagen;
– das zweite mit je einer Karte für die Daten einer einzelnen Anlage.
Um den Themenbereich "Anlagen" aufzurufen wie folgt vorgehen:
01. Im Startbildschirmfenster (Abb. 3) auf das Icon "Anlagen" klicken.
02. Daraufhin öffnet sich ein erstes Bildschirmfenster (Abb. 10) für die Verwal-
tung der gespeicherten Anlagen. Dieses besteht aus folgenden Elementen.
• Navigationsmenü mit folgenden Funktionen:
J "Ändern": Für die Änderung von Daten zu einer Anlagen
J "Neue Anlage": Erstellen einer neuen Anlage.
J "Kopieren": Kopieren der Daten einer vorhandenen Anlage für die
Erstellung einer neuen Anlage mit denselben Daten.
J "Löschen": Löschen einer oder mehrerer Anlagen.
• Im Bereich "Daten filtern" können gespeicherte Anlagen bequem und
schnell gesucht werden.
• Der Bereich "Anlagen auflisten" zeigt eine Liste der gespeicherten Anla-
gen.
03. Hier kann eine der folgenden Funktionen angewählt werden: "Ändern",
"Neue Anlage" und "Kopieren". Daraufhin erscheint ein zweites Bild-
schirmfenster (Abb. 11) mit der Datenkarte zu einer Anlage. Dieses
besteht aus folgenden Elementen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

O-boxb

Table of Contents