Nice O-Box Operation Instructions And Warnings page 77

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BM-SPEICHER
• Fortgeschrittene Einstellungen: Hier können folgende Parameter eingestellt
werden:
J Speicher sperren: Sperrt die Selbstlernfunktion der Speicherplatine, wenn
diese in den Empfänger eingesetzt wird. Das heißt, in einen Empfänger mit
"gesperrtem" Speicher können keine neuen Codes eingegeben werden; die
Funktionen sind auf die vorhandenen Kennungen beschränkt (siehe auch die
Bedienungsweisungen des Empfängers selbst).
J Passwort: Eingeben eines Passworts, d. h. eines Nummerncodes, der
das Kontrollieren und Begrenzen des Zugangs zu den Daten der Speicher-
platine sicherstellt. Das Passwort wird jedes mal dann abgefragt, wenn ver-
sucht wird, den Speicherinhalt aufzurufen und dessen Daten und die dort
gespeicherten Codes zu lesen oder zu verändern.
Das Ändern von auf der Speicherplatine enthaltenen Daten ist, insofern die-
se sich in einem Empfänger befindet, allein durch das Passwort noch NICHT
möglich: Sperrt alle manuell programmierbaren Funktionen des Empfängers,
in dem sich der Speicher befindet.
J Timer: Ändern der für den Timer eingestellten Zeit. Die Zeit wird in "Stun-
den", "Minuten", "Sekunden" angezeigt.
J Wechseln: Ein Passwortschutz, der das individuelle Einstellen eines Emp-
fängers ermöglicht; kompatibel mit den vorausgehenden "FloR"-Systemen.
Achtung! – Den neuen Zugangsschlüssel nicht vergessen. Andernfalls ist
der Sender mit diesem Empfänger nicht mehr zu benutzen.
J RND-Steuerung: Aktivieren und Deaktivieren des veränderbaren Teils der
Kennung (RND) eines Empfängers.
J RND-Fenster: Ändern des RND-Fensters eines Empfängers. Das Fenster
zeigt die Werte innerhalb derer der veränderbare Teil der Kennung (RND)
anerkannt wird.
Hinweis – Normalerweise ist der Wert des Fensters 100. Er kann zwischen 5
und 250 liegen.
J Synchronisierung: Aktivieren und Deaktivieren der Neusynchronisierung
eines Empfängers. Wenn die Synchronisierungsfunktion aktviert ist, ist die
Anlage sicherer. Wenn sich der Sender allerdings außerhalb des RND-Fen-
sters befindet, muss die Kennung neu im Empfänger gespeichert werden.
J Nur Native: Freischalten und Sperren des Empfängers für von einem Sen-
der mit geändertem Code (nicht mehr der werkseitigen Originalkennung ent-
sprechend) gesendete Steuerbefehle.
"NiceOne" EMPFÄNGER
Verfügbare Funktionen:
• Zertifikate: Lesen und eingeben der Zertifikate eines Empfängers (bis zu
max. 4). Von oben nach unten: Zertifikat des Empfängers (steht auf der in der
Verpackung beiliegenden Karte), in den drei nachfolgenden Feldern darunter
können Empfängergruppen eingegeben werden.
Hinweis – Für weitere Informationen zur Benutzung von Zertifikaten siehe "Nice
Opera System Book".
• Schlüssel: Über diese Funktion kann ein Sender individuell eingestellt werden,
d. h. die Verschlüsselungen für "Installateur", "Installation" und "Wechseln". Die
Funktion "Altera" ist kompatibel mit den vorausgehenden "FloR"_Systemen.
Achtung! – Den neuen Zugangsschlüssel nicht vergessen. Andernfalls ist der
Sender mit diesem Empfänger nicht mehr zu benutzen.
Dieser Schlüssel ermöglicht die individuelle Anpassung des Systems. D. h. die
werkseitige Originalkennung eines Senders kann hier geändert werden. Aus
diesem Grund müssen die Schlüssel von Sender und Empfänger übereinstim-
men. Auch die Schlüssel der O-Box müssen geändert werden, damit diese
danach eingesetzt werden kann.
• Fortgeschrittene Einstellungen: Hier können folgende Parameter eingestellt
werden:
J Grundeinstellungen
- Nur Original TX: Freigeben und Sperren eines Empfängers für von einem
Sender mit geändertem Code (nicht mehr der werkseitigen Originalkennung
entsprechendem) gesendete Steuerbefehle.
- RND sperren: Aktivieren und Deaktivieren des veränderbaren Teils des
Codes (RND) eines Empfängers.
J Speichereinstellungen
- Sperren des Speichers durch "Freigabecode": Mittels dieser Funktion
kann die Speicherung eines neuen Senders durch Benutzung des "Freigabe-
codes" eines (bereits gespeicherten) vorhandenen Senders verhindert wer-
den. Dieser Vorgang ist nur, wenn zwei Sender mit "O-Code"-Codierung
benutzt werden möglich.
- Speichersperrung mittels "Zertifikat": Über diese Funktion kann die
Speicherung eines neuen Senders durch Benutzung des Zertifikats eines
Empfängers verhindert werden.
Deutsch – 11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

O-boxb

Table of Contents