Gerätebeschreibung; Airless-Verfahren; Funktion Des Gerätes; Technische Daten - WAGNER ProSpray 3.29 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for ProSpray 3.29:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

gerätebeschreibung
3
GeRäTeBeScHReIBuNG
3.1
AIRLeSS VeRFAHReN
Hauptanwendungsgebiete
höherviskosem Beschichtungsstoff bei großen Flächen und
hohem Materialeinsatz.
Eine Kolbenpumpe saugt den Beschichtungsstoff an und
fördert ihn unter Druck zur Düse. Bei einem Druck bis max.
221 bar (22,1 MPa) durch die Düse gepresst, zerstäubt der
Beschichtungsstoff. Dieser hohe Druck bewirkt eine mikrofeine
Zerstäubung des Beschichtungsstoffes.
Da in diesem System keine Luft verwendet wird, bezeichnet
man dieses Verfahren als AIRLESS-Verfahren (luftlos).
Diese Art zu spritzen bringt die Vorteile von feinster Zerstäubung,
nebelarmer Betriebsweise und glatter, blasenfreier Oberfläche.
Neben diesen Vorteilen sind die Arbeits geschwindigkeit und
die große Handlichkeit zu nennen.
3.2
FuNKTIoN deS GeRäTeS
Zum besseren Verständnis der Funktion kurz den tech nischen
Aufbau.
Wagner PS 3.29 / 3.31 sind elektrisch angetriebene Hochdruck-
spritzgeräte.
Ein Zahnradgetriebe überträgt die Antriebskraft auf eine
Kurbelwelle. Die Kurbelwelle bewegt den Kolben der
Materialförderpumpe auf und ab.
Durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens öffnet das
Einlassventil selbständig. Bei der Abwärtsbewegung des
Kolbens öffnet das Auslassventil.
Der Beschichtungsstoff strömt unter hohem Druck durch den
Hochdruckschlauch zur Spritzpistole. Beim Austritt aus der
Düse zerstäubt der Beschichtungsstoff.
Der Druckregler regelt die Fördermenge und den Betriebsdruck
des Beschichtungsstoffs.
10
10
sind
dicke
Schichten
3.3

TecHNIScHe dATeN

von
Spannung
max. Stromaufnahme
Geräteanschlussleitung
Aufnahmeleistung
max. Betriebsdruck
Volumenstrom bei 120 bar (12 mPa) mit Wasser
max. düsengröße
max. Temperatur des Beschichtungsstoffs
max. Viskosität
Gewicht
Spezial-Hochdruckschlauch
Abmessungen L x B x H
Höhe
erschütterung
max. Schalldruckpegel
* Messort: Abstand 1 m seitlich vom Gerät und 1,60 m über
dem Boden, 120 bar (12 MPa) Betriebsdruck, schallharter
Boden.
PS 3.29 / 3.31
PS 3.29
220~240 VAC, 50/60
220~240 VAC, 50/60
Hz
7,5 A
3 x 1.5 mm2 – 6 m
3 x 1.5 mm2 – 6 m
1725 Watt
221 bar (22,1 MPa)
221 bar (22,1 MPa)
3,0 l/min
0,029 inch (Zoll) –
0,032 inch (Zoll) –
0,73 mm
43°C
25.000 MPa·s
43,5 kg
DN 6 mm, 15 m,
DN 6 mm, 15 m,
Anschluss-gewinde M
Anschluss-gewinde M
16 x 1,5
590 x 529 x 726 mm
590 x 529 x 726 mm
Dieses Gerät
funktioniert in einer
funktioniert in einer
Höhe von bis zu
Höhe von bis zu
2000m über n.n.
2000m über n.n.
einwandfrei
Spritzpistole maximal
Spritzpistole maximal
2,5m/s2
80 dB*
PS 3.31
Hz
8,0 A
1840 Watt
3,8 l/min
0,81 mm
43°C
25.000 MPa·s
43,5 kg
16 x 1,5
Dieses Gerät
einwandfrei
2,5m/s2
80 dB*

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prospray 3.31

Table of Contents