Download Print this page
Stahl IS1 Manual
Hide thumbs Also See for IS1:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Digital Output Modul Relais und Sockel für Installation in Zone 1 / Div. 1 Reihe 9477/12 / 9490
Allgemeine Angaben
Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon:
+49 7942 943-0
Telefax:
+49 7942 943-4333
Internet:
www.stahl-ex.com
Service&Support: support.instrumentation@stahl.de
Weitere Informationen zum Modul
Weitere Informationen zum Modul finden Sie
im Automatisierungskatalog (168465 / 00 006 54 78 0) oder
im Internet unter www.stahl-automatisierung.de
Symbole
Achtung!
Diese Grafik kennzeichnet Hinweise, bei deren Nicht-
beachtung Ihre Gesundheit oder die Funktionsfähigkeit
des Gerätes bzw. der Komponente gefährdet ist.
Hinweis
Diese Grafik kennzeichnet wichtige Zusatz-
informationen, Tipps und Empfehlungen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften,
zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die
Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller
relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.
Beachten Sie als Anwender:
die nationalen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Montage- und
Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
die allgemein anerkannten Regeln der Technik
die Sicherheitshinweise und Angaben dieses Dokuments,
die Kennwerte der Typschilder und die Hinweisschilder
die EG-Baumusterprüfbescheinigung (nach ATEX) bzw.
Konformitäts- oder Teilbescheinigung (nach bisheriger
Zulassung) und die darin enthaltenen besonderen
Bedingungen
dass Beschädigungen den Explosionsschutz aufheben
können
dass das Digital Output Modul Relais Typ 9477/12-0.-12 nur
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zone 1/Division 1, Zone 2/Division 2 oder im sicheren
Bereich zugelassen ist.
www.stahl-ex.com
Betriebsanleitung für das IS1-System
Digital Output Modul Relais und Sockel für Installation in Zone 1 / Div. 1 Reihe 9477/12 / 9490
>
6 bzw. 8 Kanäle: spannungsfreier Relaiskontakt, Schließer
>
Hohe Schaltleistung, bis zu 100 VA
>
Galvanische Trennung zwischen Ausgängen und System
>
Anschluss der Feldkabel über Ex e Klemmen oder Conduit
>
Modul unter Spannung austauschbar (hot swap)
Zone
0
Class
I
Zone
0
Ex Schnittstelle
Installation in
Class
I
12772E00
Division
1
Ex Schnittstelle
X
Installation in
X
Verwenden Sie die Komponenten bestimmungsgemäß nur für
den zugelassenen Einsatzzweck (siehe Kapitel „Funktion/
Eigenschaften"). Fehlerhafter und unzulässiger Einsatz sowie
das Nichtbeachten der Hinweise dieses Dokuments schließen
eine Gewährleistung unsererseits aus.
Veränderungen an den Komponenten, die den Explosionsschutz
betreffen, sind nicht gestattet.
Komponenten dürfen nur in unbeschädigtem, trockenem und
sauberen Zustand eingebaut werden.
Normenkonformität
Die Komponenten entsprechen den folgenden Normen bzw. der
folgenden Richtlinie:
Funktion/Eigenschaften
Die Ausgänge sind je ein potentialfreier Kontakt je Kanal.
Sie werden als Schließer betätigt. Logisch "0" = Kontakt offen;
logisch "1" = Kontakt geschlossen.
Die Anschlussklemmen des Moduls entsprechen Ex e. Daran
dürfen nur nicht-eigensichere Stromkreise angeschlossen
werden.
Die Kommunikation mit dem CPU & Power Modul erfolgt über die
Adress- und Datenleitungen der BusRail, die außerdem die
Leitungen zur Stromversorgung des Moduls enthält.
Die Schnittstelle des Digital Output Moduls zum internen Daten-
bus der BusRail ist redundant ausgeführt.
201526 / 9477610310
IS1 I/O-Module
1
2
20
21
22
II / III
1
2
20
21
22
X
X
X
X
II / III
2
1
2
X
X
dass das Modul, bei Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen, in ein Gehäuse eingebaut sein muss, das den
Anforderungen an die erhöhte Sicherheit entspricht
(z. B. R. STAHL Typ 8126).
dass Arbeiten an der Ex e Klemme nur im spannungsfreien
Zustand zulässig sind.
dass an die Ex e Klemmen nur nicht-eigensichere Strom-
kreise angeschlossen werden dürfen.
dass die max. Werte für Strom, Spannung und Leistung
(siehe Technische Daten) eingehalten werden. Der Schalt-
strom der Kontakte muss auf 2 A begrenzt sein
(z. B. Sicherung oder Strombegrenzung).
dass nach Anschluss der Feldgeräte an der Ex e Klemme die
Schutzart IP30 sichergestellt sein muss.
Ein entsprechendes Hinweisschild muss auf dem Gehäuse
angebracht werden.
Leiter mit geringem Querschnitt müssen mit isolierten
Aderendhülsen angeschlossen werden.
Am Sockel 9490/11-34 müssen nicht belegte Anschluss-
klemmen vor zufälliger Berührung geschützt sein (z. B. durch
gesonderte Abdeckung oder geeigneten Verschluss der
Leitungseinführungen).
Richtlinie 94/9/EG
IEC 60079-0: 2004; IEC 60079-1: 2007-04; IEC 60079-7:
2006-07; IEC 60079-11: 2006
2015-11-03·BA00·III·de·04
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the IS1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stahl IS1

  • Page 1 Bereichen, in ein Gehäuse eingebaut sein muss, das den Hersteller Anforderungen an die erhöhte Sicherheit entspricht R. STAHL Schaltgeräte GmbH (z. B. R. STAHL Typ 8126). Am Bahnhof 30 ✗ dass Arbeiten an der Ex e Klemme nur im spannungsfreien 74638 Waldenburg, Germany Zustand zulässig sind.
  • Page 2 (z. B. Sicherung oder Strombegrenzung). 12254E00 Abdeckklappe (geöffnet) zur Sicherstellung der • Das Modul ist für IS1 Feldstationen bestimmt und darf in Schutzart IP30 explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1,/ Division 1, Zone 2/ Division 2 oder im sicheren Bereich installiert Ex e Klemmen werden.
  • Page 3 Modul senkrecht bis zum Anschlag aus dem Sockel ziehen. • Rasthebel in Position “I“ schieben. • Modul senkrecht aus dem Sockel entfernen. • Neues Modul senkrecht auf Sockel aufsetzen. • Modul durch leichtes Drücken einrasten. www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für das IS1-System 201526 / 9477610310 2015-11-03·BA00·III·de·04...
  • Page 4 I/O-Modul richtig auf BusRail. aufrasten. • I/O-Modul tauschen. Hinweis Wenden Sie sich an Ihre zuständige Vertriebsniederlassung oder unsere Service-Abteilung (support.instrumentation@stahl.de), wenn sich der Fehler mit den vorgeschlagenen Behebungsmöglichkeiten nicht beheben lässt. Technische Daten Ausführung 9477/12-08-12 (60 V) 9477/12-06-12 (250 V) Bescheinigungen IECEx PTB 06.0001X...
  • Page 5: Technische Daten

    LED grün "RUN" Fehler LED rot "ERR" LED rot "ERR" Einbaubedingungen Montageart auf 35 mm DIN Schiene NS 35/15 auf 35 mm DIN Schiene NS 35/15 Einbaulage waagrecht und senkrecht waagrecht und senkrecht www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für das IS1-System 201526 / 9477610310 2015-11-03·BA00·III·de·04...
  • Page 6 NAMUR NE 21 NAMUR NE 21 Projektierungshinweis • Das Modul ist für IS1 Feldstationen bestimmt • Das Modul ist für IS1 Feldstationen bestimmt und darf in der Zone 1 bzw. Division 1 und darf in der Zone 1 bzw. Division 1 installiert werden.
  • Page 7: General Information

    R. STAHL Schaltgeräte GmbH fitted into an enclosure which is certified according to Am Bahnhof 30 increased safety requirements (e.g. R. STAHL Type 8126). ✗ 74638 Waldenburg, Germany that work at the Ex e terminal is only permitted if it is de-energised.
  • Page 8 For installation in hazardous areas the module must be fitted into an enclosure which is certified according to the Ex e terminals increased safety requirements (e.g. R. STAHL type 8126). Detent lever for removing the module from the BusRail ✗...
  • Page 9 Possible troubleshooting solution "RUN" "ERR" All signals are OK none Blinks Signal diagnosis Signal(s) is(are) disrupted Eliminate the reason for the signal diag- nosis (short circuit, line disconnection etc.). www.stahl-ex.com Operating Instructions for the IS1-System 201526 / 9477610310 201 - ·BA00·III·en·0...
  • Page 10 Engage the I/O module correctly on the BusRail. • Replace the I/O module. Note Contact the responsible sales subsidiary or our service department (support.instrumentati- on@stahl.de) if the fault cannot be eliminated using available troubleshooting options. Technical Data Version 9477/12-08-12 (60 V) 9477/12-06-12 (250 V) Certificates IECEx IECEx PTB 06.0001X...
  • Page 11 NAMUR NE 21 NAMUR NE 21 Engineering notes • The module is intended for IS1 field stations and • The module is intended for IS1 field stations and may only be installed in Zone 1 or Division 1. This may only be installed in Zone 1 or Division 1. This requires installation in a suitable enclosure.
  • Page 12 Dimensional Drawings (All Dimensions in mm / inches) - Subject to Alterations 208 mm / 8.19 " 243 mm / 9.57 " 09880E00 07764E00 Digital output module relay for Zone 1 Digital output model relay with base for Division 1 2015-11-03·BA00·III·en·04 www.stahl-ex.com Operating Instructions for the IS1-System 201526 / 9477610310 2014-04-24·BA00·III·en·03...
  • Page 14: General Notes

    The IS1 resp. IS1+ Remote I/O is a DIN rail mounted system designed to record and output process control signals between hazardous location transducers, sensors and a nonhazardous location automation system. It consists of electrical apparatus in a Class I, Division 1 or...
  • Page 15 Class I, Division 1, Groups A, B, C, D or The Digital Output Relay Type 9477/12-0*-12 is an explosion Class I, Zone 1, Group IIC protected electrical apparatus for installation in a Class I, DIV 1, Hazardous (Classified) Locations Groups A, B, C, D or Class I, Zone 1, Group IIC hazardous location according to NEC Article 504/505 that uses relay contacts to control up to eight Non-I.S.
  • Page 16 I.S. wiring of the I/O modules each other up to an operating voltage of 250 V. and the I.S. bus of the IS1 system. Connection allocation (X1) Do not disconnect Non I.S. field wiring to X1 or DOM Relay base (9490/11-3.) from the BusRail unless area is known to...