Stahl IS1 Manual

Stahl IS1 Manual

Digital input module namur for installation in zone 2 type 9470/25
Hide thumbs Also See for IS1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Digital Input Modul NAMUR für Installation in Zone 2 Typ 9470/25
Digital Input Modul NAMUR für Installation in Zone 2 Typ 9470/25
Allgemeine Angaben
Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon:
+49 7942 943-0
Telefax:
+49 7942 943-4333
Internet:
www.stahl.de
Service&Support: support.instrumentation@stahl.de
Weitere Informationen zum Modul
Weitere Informationen zum Modul finden Sie
im Automatisierungskatalog (168465 / 00 006 54 78 0) oder
im Internet unter www.stahl-automatisierung.de
Symbole
Achtung!
Diese Grafik kennzeichnet Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Ihre Gesundheit oder die
Funktionsfähigkeit des Gerätes bzw. der Komponente
gefährdet ist.
Hinweis
Diese Grafik kennzeichnet wichtige
Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften,
zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die
Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller
relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.
Beachten Sie als Anwender:
die nationalen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Montage- und
Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
die allgemein anerkannten Regeln der Technik
die Sicherheitshinweise und Angaben dieses Dokuments,
die Kennwerte der Typschilder und die Hinweisschilder
die EG-Baumusterprüfbescheinigung (nach ATEX) bzw.
Konformitäts- oder Teilbescheinigung (nach bisheriger
Zulassung) und die darin enthaltenen besonderen
Bedingungen
www.stahl.de
Betriebsanleitung für das IS1-System
16 Kanäle für Kontakte und NAMUR-Initiatoren (EN 60 947-5-6)
Zone 2 Ausführung zum Anschluss von Stromkreisen gem. Ex nL, Ex nA und
Nicht-Ex
Galvanische Trennung zwischen Eingängen und System
Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung für jeden Feldstromkreis
Zwei Kanäle als Frequenzeingang oder Zähler bis 20 kHz parametrierbar
Anschluss der Feldkabel über steckbare Klemmen
Modul unter Spannung austauschbar (hot swap)
Zonen
0
Ex-Schnittstelle
Installation in
07374E00
Verwenden Sie die Komponenten bestimmungsgemäß nur für
den zugelassenen Einsatzzweck (siehe Kapitel „Funktion/
Eigenschaften"). Fehlerhafter und unzulässiger Einsatz sowie
das Nichtbeachten der Hinweise dieses Dokuments schließen
eine Gewährleistung unsererseits aus.
Veränderungen an den Komponenten, die den Explosionsschutz
betreffen, sind nicht gestattet.
Komponenten dürfen nur in unbeschädigtem, trockenem und
sauberen Zustand eingebaut werden.
Normenkonformität
Die Komponenten entsprechen den folgenden Normen bzw. der
folgenden Richtlinie:
Funktion/Eigenschaften
Die Eingänge entsprechen EN 60 947-5-6 (NAMUR) für digitale
Signale. Alle Eingänge sind kurzschlussfest und werden einzeln
auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht.
Die Kanäle 14 und 15 können auch für Frequenzmessungen
oder als Impulszähler parametriert werden.
Die Kommunikation mit dem CPU & Power Modul erfolgt über die
Adress- und Datenleitungen der BusRail, die außerdem die
Leitungen zur Stromversorgung des Moduls enthält.
Die Schnittstelle des Digital Input Moduls zum internen Datenbus
der BusRail ist redundant ausgeführt.
162495 / 9470602310
IS1 I/O-Module
1
2
20
21
22
X
X
X
X
dass Beschädigungen den Explosionsschutz aufheben
können
dass das Digital Input Modul NAMUR Typ 9470/25-16-12 nur
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zone 2, Zone 22 oder im sicheren Bereich zugelassen ist.
dass das Modul, bei Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen, in ein entsprechend bescheinigtes Gehäuse
eingebaut sein muss.
dass der Betrieb des Moduls neben einem Zone 1 Modul nur
dann erlaubt ist, wenn zwischen eigensicheren und nicht-
eigensicheren Stromkreisen ein Abstand von mindestens
50 mm eingehalten wird. Dies wird z.B. durch Montage einer
Trennwand (ID-Nr. 162740) zwischen den Modulen
sichergestellt.
dass das Stecken oder Ziehen der steckbaren Klemmen bei
nicht-energiebegrenzten Stromkreisen nur im
spannungsfreien Zustand zulässig ist.
Richtlinie 94/9/EG
EN 50020
IEC 60079-0, IEC 60079-15
S-BA-9470/25-16-12-0 -de-
1
/11/20

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the IS1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Stahl IS1

  • Page 1 BusRail ist redundant ausgeführt. die Kennwerte der Typschilder und die Hinweisschilder ✗ die EG-Baumusterprüfbescheinigung (nach ATEX) bzw. Konformitäts- oder Teilbescheinigung (nach bisheriger Zulassung) und die darin enthaltenen besonderen Bedingungen www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 2 IS Wizard erfolgen..✗ Das Modul ist für IS1 Feldstationen bestimmt und darf in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2, Zone 22 oder im sicheren Bereich installiert werden. ✗ Bei Installation in explosionsgefährdeten Bereichen muss das Modul in ein Gehäuse eingebaut werden, das den...
  • Page 3: Montage Und Installation

    Zustand gearbeitet werden! Die • Steckbare Klemmen X1 und X2 auf Modul stecken und mit steckbare Klemmen X1 und X2 müssen durch Schrauben gegen Lockern sichern. Verschrauben gegen Lösen gesichert werden. www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 4: Wartung Und Instandhaltung

    • I/O-Modul richtig auf BusRail. aufrasten. • I/O-Modul tauschen. Hinweis Wenden Sie sich an Ihre zuständige Vertriebsniederlassung oder unsere Service-Abteilung (support.instrumentation@stahl.de), wenn sich der Fehler mit den vorgeschlagenen Behebungsmöglichkeiten nicht beheben lässt. www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310...
  • Page 5: Technische Daten

    Frequenzeingang oder Zähler Maximale Schaltfrequenz 20 kHz (bei Frequenzen > 1 kHz verringert sich die maximale Leitungslänge, z. B. bei 5 kHz auf ca. 75 m) Minimale Pulsbreite 25 ms www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 6 Brandfestigkeit (UL 94) Schutzart (IEC 60529) Module IP 30 Anschlüsse IP 20 Elektrischer Anschluss Ex n Feldsignale Steckbare Klemmen 16 polig mit Arretierung, 2,5 mm , Schraub- oder Federzugausführung www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 7 • Zur Trennung von eigensicheren zu nicht-eigensicheren Stromkreisen ()50 mm) ist eine Trennwand (94 909 01 54 0) erforderlich. Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten 09879E00 www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 8: Zubehör Und Ersatzteile

    Beschriftungsschild an I/O Modulen; 6 Schilder pro Bogen; 162832 Ausdruck IS Wizard; Verpackungseinheit = 20 Bogen 09900E00 Trennwand Zur Montage zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren 162740 Anschlüssen der I/O-Module um die 50 mm Fadenmaß einzuhalten 02078E00 www.stahl.de Betriebsanleitung für das IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -de- /11/20...
  • Page 9 EC prototype test certificate (according to ATEX) or conformity or partial certificate (after previous approval) and special conditions contained in it ✗ that any damage may render explosion protection null and void. www.stahl.de Operating Instructions for the IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -en- /11/20...
  • Page 10 For installation in hazardous areas the module has to be fitted into an enclosure which is certified appropriate to the requirements (e.g. R. STAHL Type 8126). ✗ The module is installed for designated use on the IS1 05687E00 BusRail. Terminal assignment ✗...
  • Page 11: Assembly And Installation

    If necessary, engage the partition between the modules. • Plug in the plug-in terminals X1 and X2 into the module and secure them by means of screws against loosening. www.stahl.de Operating Instructions for the IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 en- /11/20...
  • Page 12 • Engage the I/O module correctly on the BusRail. • Replace the I/O module. Note Contact the responsible sales subsidiary or our service department (support.instrumentation@stahl.de), if the fault cannot be eliminated using available troubleshooting options. Technical Data Certificates KEMA 06 ATEX 0291 X...
  • Page 13: Technical Data

    ON, OFF, hold last value (all channels) during open circuit, short circuit Invert input value ON, OFF (for all channels) Pulse width extension 0 s, 0.6 s, 1.2 s, 2.4 s (for channel groups) www.stahl.de Operating Instructions for the IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -en- /11/20...
  • Page 14 • Mixing of Zone 1 modules (9470/.2) and Zone 2 modules (9470/.5) on same BusRail is allowed. • For separation between intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits ()50 mm) a partition plate (94 909 01 54 0) is required. www.stahl.de Operating Instructions for the IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -en- /11/20...
  • Page 15: Accessories And Spare Parts

    = 20 sheets 09900E00 Partition For assembly between intrinsically-safe and non-intrinsically safe 162740 connectors of the I/O-modules, in order to adhere to the required 50 mm distance. 02078E00 www.stahl.de Operating Instructions for the IS1-System 162495 / 9470602310 S-BA-9470/25-16-12-0 -en- /11/20...
  • Page 17 The IS1 resp. IS1+ Remote I/O is a DIN rail mounted system designed Control Room to record and output process control signals between hazardous location transducers and sensors and a nonhazardous location automation system. It consists of electrical apparatus in the...
  • Page 18 Suitable separation must be maintained between non I.S. / AEx nL wiring of the input circuits and I.S. wiring of other I/O modules and of the IS1 resp. IS1+ system. Use partition (SAP No. 162740) for separation from I/O modules with I.S. circuits. Do not carry out work at the terminals without the partition plate in place.
  • Page 19 Suitable separation must be maintained between non I.S. / Ex nL wiring of the input circuits and I.S. wiring of other I/O modules and of the IS1 system. Use partition (Ident No. 94 909 01 54 0) for separation from I/O modules with I.S. circuits. Do not carry out work at the terminals without the partition plate in place.

Table of Contents