Ethernet CPU Modul & Power Modul Reihe 9441 und 9444 für Zone 1
Ethernet CPU Modul & Power Modul Reihe 9441 und 9444 für Zone 1
Allgemeine Angaben
Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon:+49 7942 943-0
Telefax:+49 7942 943-4333
Internet:www.stahl.de
Service&Support:support.instrumentation@stahl.de
Weitere Informationen zum Modul
Weitere Informationen zum Modul finden Sie
✗
im Automatisierungskatalog (168465 / 00 006 54 78 0) oder
✗
im Internet unter www.stahl-automatisierung.de
Symbole
Achtung!
Diese Grafik kennzeichnet Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Ihre Gesundheit oder die
Funktionsfähigkeit des Gerätes bzw. der Komponente
gefährdet ist.
Hinweis
Diese Grafik kennzeichnet wichtige
Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften,
zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die
Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller
relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.
Beachten Sie als Anwender:
✗
die nationalen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Montage- und
Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
✗
die allgemein anerkannten Regeln der Technik
✗
die Sicherheitshinweise und Angaben dieses Dokuments,
die Kennwerte der Typschilder und die Hinweisschilder
✗
die in der EG-Baumusterprüfbescheinigung
KEMA 08ATEX0155 X angegebenen Elektrischen Daten
und besonderen Bedingungen für die sichere Anwendung.
Diese gelten entsprechend auch für die IECEx-Zulassung.
✗
dass Beschädigungen den Explosionsschutz aufheben
können
www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module
Feldbusanschaltung Industrial Ethernet Modbus TCP oder EtherNet/IP
●
mit 100 MBit/s
Redundante Ethernet-Anschaltung möglich
●
Explosionsgeschützter, optisch inherent sicherer Lichtwellenleiter, „Ex op is"
●
Integrierte Ex i Stromversorgung für bis zu 8 I/O Module
●
Konfiguration und Diagnose über Ethernet und DTM
●
LCD-Anzeige zur Anzeige von Diagnosedaten und für Systemeinstellungen
●
Module unter Spannung in Zone 1 und 2 austauschbar (hot swap)
●
Zonen
0
Ex Schnittstelle
Installation in
06457E00
✗
✗
✗
✗
✗
✗
✗
✗
✗
✗
✗
Verwenden Sie die Komponenten bestimmungsgemäß nur für
den zugelassenen Einsatzzweck (siehe Kapitel „Funktion/
Eigenschaften"). Fehlerhafter und unzulässiger Einsatz sowie
das Nichtbeachten der Hinweise dieses Dokuments schließen
eine Gewährleistung unsererseits aus.
Veränderungen an den Komponenten, die den Explosionsschutz
betreffen, sind nicht gestattet.
Komponenten dürfen nur in unbeschädigtem, trockenem und
sauberen Zustand eingebaut werden.
169128 / 944160310050
IS1 CPU & Power Module
1
2
20
21
22
x
X
X
X
X
X
X
X
dass die CPU & Power Module für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2 und 21, 22
zugelassen sind, wenn sie in ein Stahl- oder
Edelstahlgehäuse eingebaut sind, das die Anforderungen
einer anerkannten Schutzart gemäß IEC/EN 60079-0 für den
jeweiligen Installationsort erfüllt (z. B. R. STAHL 8126 oder
8150).
dass beim Einsatz in staubexplosionsgefährdeten
Bereichen, vor dem Öffnen des Gehäuses sichergestellt sein
muss, dass kein explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch
vorhanden ist.
dass vor Arbeiten im Inneren des Gehäuses sichergestellt
sein muss, dass es zu keiner elektrostatischen Entladung
kommt. Deshalb vor Arbeiten im inneren des Gehäuses das
Gehäuse berühren, um gegebenenfalls vorhandene
elektrostatische Ladungen abzuleiten.
dass alle Anschlüsse ausschließlich mit den von R. STAHL
Schaltgeräte GmbH für den jeweiligen Anschluss
freigegebenen Komponenten betrieben werden dürfen.
dass beim Einbau in ein Gehäuse die zulässige
Umgebungstemperaturen aller eingebauten Geräte nicht
überschritten werden dürfen. Beachten Sie zusätzlich zur
Erwärmung des Gehäuses durch eingebaute Geräte auch
die Erwärmung durch äußere Einflüsse, wie z. B. durch
Sonneneinstrahlung.
dass beim Betrieb in bzw. mit explosionsgefährdeten
Bereichen die DIN-Schiene der BusRail mit dem
Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs
verbunden werden muss!
dass der Kabelschwanz des Sockels in Zone 1 unter
Spannung ohne spezielle Genehmigung weder
angeschlossen noch getrennt werden darf!
dass der Kabelschwanz des Sockels mit geeignetem
Knickschutz und geeigneter Zugentlastung montiert werden
muss.
dass die freien Leitungsenden des Kabelschwanzes in einem
geeigneten, bescheinigten Anschlussgehäuse
angeschlossen werden müssen.
dass CPU & Power Modul während des Betriebs gesteckt
und entfernt werden dürfen. Bei entfernten Modulen hat der
Sockel die Schutzart IP30.
dass das CPU Modul, das Power Modul und der Sockel nur
mit einem feuchten Tuch gereinigt werden dürfen.
2015-11-30·BA00·III·de·06
1
Need help?
Do you have a question about the IS1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers