PRESSEINHEIT
Vergewissern Sie sich, dass an der maschine sämtliche Elemente für Aufschneiden der Orangen, Entsaftung
und Auffangen des Saftes montiert sind. Vergleichen Sie dazu das jeweilige Maschinenmodell mit den
entsprechenden Zeichnungen und Abschnitten: ENTFERNUNG DER VERPACKUNG UND INBETRIEBNAHME.
EIN- UND AUSBAU DER EINZELNEN ELEMENTE JE NACH MODELL.
Überprüfen Sie den Zustand von Behältern und Filter, um einen hochwertigen Saft gewährleisten zu
können.
Wenn Sie eine Maschine mit Filterreinigungsvorrichtung (43) erworben haben, verwenden Sie diesen über
die ganze Länge, um Fruchtfleischreste, Kerne etc. in die Abfallbehälter zu befördern.
Wenn Sie eine Maschine mit SB-Hahn (44) oder Hahn Tank (55) erworben haben, lesen Sie die
Bedienungsanleitung zum SB-Hahn in Abschnitt EIN- UND AUSBAU DER EINZELNEN ELEMENTE JE NACH
MODELL.
Wenn Sie eine Maschine mit Füllautomatik erworben haben, stoppt die Maschine automatisch,
wenn der maximale Füllstand erreicht ist. Denken Sie daran, den Schwimmer Tank/Cooler (52) nach
der Einbauanweisung anzubringen. Es besteht zudem die Möglichkeit, den gewünschten Füllstand
auszuwählen.
ABFALLBEREICH
Vergewissern Sie sich, dass die Elemente zur Aufnahme der Orangenschalen korrekt an der jeweiligen
Stelle angebracht sind.
Überprüfen Sie den Füllstand der Behälter, um zu vermeiden, dass Schalen überquellen.
Wenn Sie eine Maschine mit Podest erworben haben, fallen die Schalen direkt in den Abfallwagen (90.4)
oder Schaleneimer (100.3).
BEDIENUNG DER MASCHINE
ALLGEMEINES
Bei allen Modellen besteht die Möglichkeit, zwischen Betriebsmodus Profi und Betriebsmodus Automatik
zu wählen. Um von einem Betriebsmodus zum anderen zu wechseln, muss die Taste Mode einige
Sekunden lang gedrückt werden. Bei jedem Wechsel vom Betriebsmodus Automatik zu Profi werden Sie
aufgefordert, die Anzahl der auszupressenden Orangen zu programmieren. Soll die Anzahl jedoch nicht
verändert werden, einfach einige Sekunden abwarten oder die Taste OK kurz betätigen. Soll die Anzahl
verändert werden, Taste + - zur Einstellung der Menge und anschließen die Taste OK drücken, bis das
Symbol für Gespeichert angezeigt wird.
MODELL SPEED PRO BASIC
BETRIEBSMODUS AUTOMATIK
Im Betriebsmodus Automatik:
START STARTET DIE MASCHIN
STOP STOPPT DIE MASCHINE
Kontinuierlicher Betrieb.
SPEED PRO SELF SERVICE, SPEED PRO SELF SERVICE PODIUM,
SPEED PRO SELF SERVICE PODIUM DRAIN&CLEAN SYSTEM
Die Taste START ist nicht aktiv. Sie ist nur im Betriebsmodus MANUAL aktiv.
BETRIEBSMODUS AUTOMATIK
Steuerung über den SB-Hahn SS (44).
Kontinuierlicher Betrieb,
solange der Hahn betätigt wird.
BETRIEBSMODUS PROFI
Steuerung über den Hahn,
solange er betätigt wird.
1
MINDESTANZAHL ORANGEN
HÖCHSTANZAHL ORANGEN
12
WERKSEINSTELLUNG
3
Betriebsmodus Profi
1
MINDESTANZAHL ORANGEN
12
HÖCHSTANZAHL ORANGEN
WERKSEINSTELLUNG
3
Betrieb bis zum Erreichen der eingestellten Anzahl.
BETRIEBSMODUS MANUAL
(Für den Fall, dass der Hahn nicht funktioniert)
Im Betriebsmodus Manual ist die Taste START aktiv.
Im Betriebsmodus Manual kann die Maschine weiter
im Betriebsmodus Automatik und Profi über die
Tastatur bedient werden.
MANUAL "AUTOMATIK"
Kontinuierlicher Betrieb.
MANUAL "PROFI"
1
MINDESTANZAHL ORANGEN
HÖCHSTANZAHL ORANGEN
12
WERKSEINSTELLUNG
3
Die Taste STOP ist immer betriebsbereit.
125
Need help?
Do you have a question about the Speed Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers