BESONDERHEITEN VON UNTERSCHRANK SS/TANK (90)
Befestigen Sie für den Unterschrank Self Service und Tank die Tropfauffangschale mit dem Filter
im Display Unterschrank.
Falls Sie ein Modell mit Drain&Clean System erworben haben:
Wichtig! Trennen Sie die Stromzufuhr der Maschine vom Netz.
Falls bereits montiert, entfernen Sie Schalenaustritt (90.6), Filter Unterschrank SS (90.7A) und
Trichter Unterschrank (90.3) (Abbildung 8). Öffnen Sie die vordere Tür (Abbildung 8).
Greifen Sie mit der Hand in die obere Öffnung (Abbildung 7.2) und legen Sie den Schlauch (80.4)
in die Öffnung (Abbildung 7.2). Ziehen oder halten Sie dabei kein anderes Teil der maschine.
Befestigen Sie anschließend die untere Abdeckung mit den beiden gelieferten
Sicherheitsschrauben und bringen Sie die zuvor ausgebauten Teile erneut an.
Siehe Detailansicht für die Anbringung der Bauteile (Abbildung 8).
Das Bauteil 90.7 variiert je nach erworbenem Unterschrankmodell:
Unterschrank Self Service: Bauteil Filter Unterschrank SS (90.7A).
Unterschrank Tank: Bauteil Behälterführungen TANK (90.7B).
Die Position von Bauteil Frontblende Tablett (90.8) und Filter Tablett (90.9) kann zur Anpassung
an die verschiedenen Formate von Flaschen und Bechern verändert werden.
BESONDERHEITEN VON UNTERSCHRANK COOLER
Siehe Abbildung 6 und 9.1 für die korrekte Anbringung der Bauteile.
Führen Sie das Stromkabel der Kühleinheit durch die Öffnung der hinteren Klappe. Diese Klappe
kann im Bedarfsfall abgeschraubt werden (Abbildung 9.2).
2. AUSBAU
Der Ausbau der Bauteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Anweisungen im jeweiligen Abschnitt.
ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE
Nach korrekter Installation der Maschine sind vor dem Anschluss an das Stromnetz die elektrischen
Daten zu überprüfen. Sollten keine Probleme gefunden werden, kann die Maschine an das Stromnetz
angeschlossen werden.
Betätigen Sie die grüne Taste ON, um die maschine einzuschalten. Die LED-Anzeige der Taste ON/OFF sowie
das digitale display der maschine leuchten auf.
Vor der Inbetriebnahme der maschine mit Orangen ist eine Kalibrierung der leeren maschine
erforderlich. Dazu im KUNDENMENÜ den Abschnitt Kalibrierung aufrufen oder die maschine ca. 1
Minute leer laufen lassen, bis sie stoppt.
Für eine korrekte Zählweise kann die Einstellung des Parameters Offset im Anschluss an die Kalibrierung
des Gerätes erforderlich sein.
Rufen sie dazu MENÜ>5.Kalibrierung>2.Offset auf und stellen Sie den Wert ein. Verlassen Sie das Menü und
überprüfen Sie die Zählung ohne Früchte und dann mit 2 oder 3 Orangen. Wiederholen Sie diesen Prozess,
bis Sie den Wert ermittelt haben, der die korrekte Zählweise des Gerätes ermöglicht. Zur Vermeidung
von Fehlern bei der Zählung sollte das Gerät nicht mit einer Orange zwischen Trommeleinsatz und
Trommelgehäuse stillstehen. Bei allen Modellen wird der Orangenzähler angezeigt. (Abweichung +-1%)
Vergessen Sie nicht, einen Krug oder einen Becher unter den Saftauslass der maschine zu stellen.
Sollte ein Sicherheitselement fehlen, startet die maschine erst, wenn das fehlende Element angebracht
wurde.
Im Bedarfsfall können Sie die Maschine jederzeit folgendermaßen ausschalten:
A
Durch Lösen des entsprechenden Betätigungselements, z. B. Hahn.
B
Durch Drücken der Taste STOP.
Durch Drücken der roten Taste OFF.
C
NUR IM NOTFALL: Durch Trennen des Anschlusskabels der Maschine vom Stromnetz.
D
F
Wenn die Maschine keine Orangen erkennt, stoppt sie ca. 60" nach dem Durchlauf der letzten Orange.
BEFÜLLEN DER ZUFÜHRUNG
Um die Zuführung der Maschine mit Orangen zu beschicken, kann die Tür Zuführungskorb (14) geöffnet
werden, um Orangen direkt aus der Kiste einzufüllen. Schließen Sie die Tür erneut und befüllen Sie den
Korb vollständig.
123
Need help?
Do you have a question about the Speed Pro and is the answer not in the manual?