Brandson 303824/20190809NB113 User Manual page 14

Multifunctional tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht,
verfangen und dadurch kann die Schleifscheibe
ausbrechen und/oder einen Rückschlag verursa-
chen. Je nach Drehrichtung der Scheibe bewegt
sich diese dann auf die Bedienperson zu oder
von ihr weg. Hierbei können Schleifscheiben
auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines
falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elekt-
rowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichts-
maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine
Position, in der Sie die Rückschlagkräfte ab-
fangen können. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag-
kräfte beherrschen.
• Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von scharfen Kanten und Ecken etc. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen. Das drehen-
de Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen
Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu
verklemmen. Dieses kann einen Kontrollverlust
oder Rückschlag verursachen.
• Verwenden Sie kein gezähntes Sägeblatt. Sol-
che Sägeblätter können häufig einen Rückschlag
oder den Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug verursachen.
14
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents