Page 3
Warnung! Dieses Gerät kann gefährlich sein! Bei einem unvorsichtigen oder unsach- gemäßen Gebrauch können Sie sich und an- deren Personen Schaden oder Verletzungen zufügen. Bitte lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, damit Sie die Bedienung des Gerätes verstehen und stets wissen, was Sie tun. Lassen Sie bitte keine Passanten oder unqualifizierte Personen nah an das Gerät kommen.
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIESES GERÄT Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und Anweisun- gen aufmerksam durch! Ein Nichteinhalten der Sicher- heitshinweise und Anweisungen kann zu einem elektri- schen Schlag, Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die Anleitung für die Zukunft auf.
Elektrische Sicherheit • Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose passen. Der Stecker darf nicht verändert oder angepasst werden. Verwenden Sie in keinem Fall Adapterstecker mit geer- deten Elektrowerkzeugen. Vorschriftsgemäße Stecker und Steckdosen reduzieren das Risiko eines Stromschlags. •...
Persönliche Sicherheit • Stellen Sie sicher, dass Sie stets aufmerksam sind. Ach- ten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit der nötigen Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie kein Elektrowerk- zeug, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen oder müde sind! Unacht- samkeiten beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Page 7
• Halten Sie bei der Verwendung von Elektrowerkzeu- gen immer eine normale Körperhaltung und sorgen Sie jederzeit für einen sicheren Stand und halten Sie das Gleichgewicht. Sie können das Elektrowerkzeug in uner- warteten Situationen hierdurch besser kontrollieren. • Tragen Sie während der Verwendung eines Elektro- werkzeuges immer eine geeignete Kleidung.
Page 8
• Bevor Sie Einstellungen, das Zubehör am Elektrowerk- zeug wechseln möchten, oder das Gerät lagern wollen, müssen Sie es von der Stromquelle und/oder dem Akku trennen. Diese Maßnahmen reduzieren die Gefahr eines versehentlichen Wiedereinschaltens des Gerätes. • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Page 9
Gemeinsame Warn- und Sicherheitshinweise zum Schleifen, Sandpapierschleifen, Polieren, Trennschleifen oder Arbeiten mit Drahtbürsten • Dieses Gerät ist als Schleifer, Sandpapierschlei- fer, Polierer, Trennschleifer, Bohrer und als Frä- se zu verwenden. Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise, die Anweisungen und Daten, die Sie mit dem Werkzeug erhalten. Wenn Sie die nachfolgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu einem elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kom-...
Page 10
• Schleifscheiben- oder Walzen oder anderes Zu- behör müssen genau auf Ihre Elektrowerkzeugs passen. Zubehör, welches nicht in die Aufnahme des Elektrowerkzeugs passt, dreht sich ungleich- mäßig, vibriert sehr stark und kann zum Verlust der Kontrolle führen. • Auf dem Dorn montierte Scheiben, Schneid- werkzeuge oder andere Zubehörteile müs- sen vollständig in die Spannzange oder das Spannfutter eingesetzt werden.
Page 11
• Tragen Sie stets eine persönliche Schutzausrüs- tung. Verwenden Sie je nach Anwendung Voll- gesichtsschutz, Augenschutz und/oder Schutz- brille. Soweit nötig und angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen müssen vor herumfliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei den unterschiedlichen Anwendungen entstehen.
Page 12
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Starten stets gut fest. Beim Hochlaufen auf die maximale Drehzahl kann das Reaktionsmoment des Mo- tors dazu führen, dass sich das Gerät verdreht. Bringen Sie deshalb Ihren Körper und die Arme in eine Position, um mögliche Rückschlagkräfte abfangen zu können.
Page 13
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Ein- satzwerkzeug erfasst werden, und das Einsatz- werkzeug kann sich dadurch in Ihren Körper bohren. • Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs.
Page 14
Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch kann die Schleifscheibe ausbrechen und/oder einen Rückschlag verursa- chen. Je nach Drehrichtung der Scheibe bewegt sich diese dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elekt- rowerkzeugs.
Page 15
• Führen Sie das Einsatzwerkzeug immer in der Richtung in das Material, in der die Schneid- kante das Material verlässt (entspricht die Rich- tung, in der die Späne ausgeworfen werden). Das Führen des Elektrowerkzeugs in die falsche Richtung kann ein Ausbrechen des Einsatzwerk- zeuges aus dem Werkstück bewirken, wodurch das Elektrowerkzeug in diese Vorschubrichtung gezogen wird.
Page 16
• Verwenden Sie für kegelförmige und gerade Schleifstifte mit Gewinde nur unbeschädigte Dorne der korrekten Größe und Länge. Ge- eignete Dorne vermindern die Möglichkeit des Bruchs. • Vermeiden Sie ein Blockieren oder zu hohen Anpressdruck der Trennscheibe. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Über- lastung der Trennscheibe steigert die Beanspru- chung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und erhöht damit die Möglichkeit...
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug in keinem Fall wieder ein, solange es sich im Werkstück befin- det. Lassen Sie die Trennscheibe zuerst ihre ma- ximale Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken und aus dem Werkstück sprin- gen oder z.B.
Page 18
• Lassen Sie Drahtbürsten vor dem Einsatz mindes- tens eine Minute mit Arbeitsgeschwindigkeit lau- fen. Achten Sie darauf, dass in dieser Zeit keine andere Person vor oder in gleicher Linie mit der Bürste steht. Achtung! Während der Einlaufzeit können lose Drahtstücke wegfliegen. •...
Page 19
Wichtige Sicherheitsvorschriften für Akkus • Beachten Sie vor der Benutzung des Akkus alle Sicher- heitsanweisungen und Warnhinweise dieser Anleitung sowie die Warnhinweise bezüglich Akku, Ladegerät und Elektrowerkzeug. • Bauen Sie den Akku nicht auseinander! • Sollte die Betriebszeit des Akkus deutlich kürzer ge- worden sein als üblich, stellen Sie sofort den Betrieb des Gerätes ein.
Page 20
• Achten Sie darauf, dass der Akku niemals fallen gelas- sen oder jeglichen Stößen ausgesetzt wird. Verwenden Sie keinen Akku, der fallengelassen oder erschüttert wurde. Hinweise zur Akku-Nutzdauer • Laden Sie den Akku erst auf, wenn dieser vollkommen leer ist. Schalten Sie das Elektrowerkzeug immer aus, wenn Sie ein Nachlassen der Leistung feststellen.
Wichtige Sicherheitsvorschriften • Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien! • Tragen Sie stets eine Schutzmaske! Manche Stäu- be gelten als gesundheitsschädlich (teilweise auch krebserregend). • Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachperso- nal reparieren! • Lagern Sie das Elektrowerkzeug nicht an Orten, die die Temperatur von 50°C überschreiten! Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicher- heitshinweise sorgfältig lesen und...
Page 22
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden ha- ben. Damit Sie auch lange Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese voll- ständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Page 24
Nenndrehzahl 5000 - 25000 min-1 Spannzangen-Durchmesser max. 3,2 mm max. Zubehör-Außendurchmesser 32 mm 4. Produkt-Details Die Abbildung der folgenden Tabelle finden Sie auf der 2. Seite in dieser Bedienungsanleitung. Nummer Bezeichnung Netzadapter-Anschluss (Hohlstecker 3,5 mm x 1,35 mm) Akkulade-Leuchte Geschwindigkeit verringern Geschwindigkeit erhöhen Ein/Aus-Taste Spindelarretierungstaste...
Page 25
ACHTUNG! • Decken Sie bitte in keinem Fall Lüftungsschlitze oder die An- saugöffnung ab! • Bestimmte Stäube gelten als krebserregend. Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie in Ihrem Land die gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien! •...
Page 26
Einsatzwerkzeuge montieren • Drücken Sie die Spindelarretierungstaste (6) und drehen Sie die Spannmutter (8) von Hand, bis diese blockiert. • Halten Sie die Spindelarretierungstaste (6) gedrückt und lösen Sie die Spannmutter (8) mit dem Maulschlüssel. • Setzen Sie das Einsatzwerkzeug in die Werkzeugaufnahme (8) an der Spannzange ein.
Page 27
Einsatzwerkzeuge demontieren Lösen Sie die Spannmutter (6) wie im Kapitel „Einsatzwerkzeuge mon- tieren“ beschrieben und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Gerät. Scheiben- oder Schleifaufsätze montieren Haltestift Haltestift Schraube • Im Lieferumfang finden Sie verschiedene Scheiben- oder Schleifauf- sätze, die Sie mit dem Gerät verwenden können. Um diese Aufsätze zu benutzen, benötigen Sie den Haltestift.
Page 28
Wechsel der Spannzange Spannzange • Drücken Sie die Spindelarretierungstaste (6) und drehen Sie die Spannmutter (8) von Hand, bis sie blockiert. • Halten Sie die Spindelarretierung gedrückt und lösen Sie die Spann- mutter (8) mit dem Maulschlüssel und entfernen Sie anschließend die Spannmutter (8) zusammen mit der Spannzange (Werkzeugauf- name).
Page 29
7. Benutzung Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest. Benutzen Sie das Produkt nur, wenn Sie die Bedienungsanleitung und alle relevanten Si- cherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Verwenden Sie es nur für den bestimmungsmäßigen Gebrauch. Drehzahl wählen Informieren Sie sich vor der Bearbeitung der entsprechenden Materiali- en über besondere Bearbeitungshinweise.
Page 30
8. Reinigung und Pflege Vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln bei der Reinigung von Kunststoffteilen. Viele Kunststoffe sind anfällig für Schäden durch verschiedene Arten von handelsüblichen Lösungsmitteln und können durch ihre Verwendung beschädigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung stets saubere Tücher, um Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
Page 31
sonstiger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bitte die nationalen Be- stimmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reich- weite von Kindern oder geistig beeinträchtigten Personen auf.
Page 32
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304024/20191118JS007 in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EC befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, https://www.ganzeinfach.de...
Page 33
Nur für europäische Länder EG-Übereinstimmungserklärung WD-Plus GmbH erklärt, dass die folgende Maschine: Bezeichnung der Maschine: Multifunktionswerkzeug Modell-Nr./ Typ: 303824 der europäischen Richtlinien entspricht: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU Zur Sicherstellung der Konformität wurden folgende Normen/Spezifikatio- nen in der zum Zeitpunkt der Ausstellung gültigen Fassung herangezogen: EN60745 technische Dokumentation...
Page 35
Warning! This device can be dangerous! Careless or improper use may result in inju- ries to yourself and others. Please read all instructions carefully so that you understand how to operate the device and always know what you're doing. Do not allow pedestrians or un- qualified persons to come close to the device.
IMPORTANT SAFETY GUIDELINES FOR THIS DE- VICE Please read all the safety guidelines and instructions carefully! Not following the safety guidelines and instruc- tions may result in electric shock, fire and/or serious inju- ries. Retain all the safety guidelines and instructions for future reference.
Electrical safety • The power tool plug has to fit into a properly installed socket. The plug should not be changed or modified. Never use adapters with earthed power tools. Proper plugs and sockets reduce the risk of electric shock. •...
Personal safety • Ensure that you are always alert. Be aware of what you are doing and use common sense when working. Do not use a power tool if you are under the influence of alco- hol, drugs or medication, or are tired! Carelessness while using power tools may result in serious injuries.
Page 39
• Always maintain a normal posture when using power tools and ensure that your footing is secure at all times and that you maintain your balance. This allows you to control the power tool better in unexpected situations. • Always wear suitable clothing when using a power tool.
Page 40
• Before changing the settings, the accessories on the power tool, or storing the device, it must be discon- nected from the mains supply and/or the battery. These measures reduce the risk of the device switching on acci- dentally. • Keep the unused power tool out of reach of children. Do not allow those who are not familiar with the usage instructions of the device to use it.
Page 41
General warning and safety instructions for grinding, sandpaper grinding, polishing, abra- sive cutting or working with wire brushes • This device has to be used as a sander, sandpa- per grinder, polisher, power cutter, drill and as a milling machine. Note the warning and safety instructions as well as the instructions and data provided with the tool.
Page 42
• Grinding wheels or rollers or other accessories have to match your power tool perfectly. Acces- sories that do not fit into the holder of the pow- er tool rotate unevenly, vibrate heavily and can lead to loss of control. •...
Page 43
protects you from small grinding and material particles. The eyes must be protected from for- eign objects that are generated and dislodged by the various applications. Dust mask or breathing mask have to filter the generated dust. If you are exposed to loud noise for long durations, you may suffer hearing loss.
Page 44
When cutting round workpieces, such as rod material or, pipes, they tend to roll away causing the tool bit to get jammed and it can be flung in your direction. • Never put the power tool down before the tool bit stops completely.
Page 45
Kickback and corresponding safety instructions • Kickback is the reaction of a tool bit that gets jammed or blocked. Jamming or blocking of the tool bit causes it to stop abruptly. This in turn causes the uncontrolled power tool to be forced in the direction opposite to the tool bit’s rotation at the blocked point.
Page 46
• Do not use serrated saw blades. Such saw blades can result in frequent kickback and loss of control over the power tool. • Guide the tool bit always in the direction of the material in which the cutting edge leaves the material (corresponds to the direction in which the chips are thrown out).
Page 47
Specific safety instructions for grinding and abrasive cutting • Use only wheels approved for your power tool and for the recommended applications. Exam- ple: Never grind with the side face of a cutting wheel. Cutting wheels are intended for remov- ing material with the edge of the wheel.
Page 48
of the cut. There is a risk of kickback. Identify and rectify the cause of the blockage. • Never restart the power tool while it is still in the workpiece. Allow the cutting wheel to reach its maximum speed first before carefully continuing with the cutting work.
Page 49
Specific safety instructions for grinding and abrasive cutting • Note that the wire brush loses pieces of wire even during normal use. Do not overload the wires by applying excessive pressure. Pieces of wire that are flung out can very easily penetrate thin clothing and / or skin.
Page 50
Additional safety instructions • Use appropriate suitable detectors to find hid- den utility lines (e.g. water and gas lines or power lines), or call the local utility company for assistance. Contact with electric lines can cause fire and result in electric shock. Damaging a gas line can lead to explosions.
Page 51
along with conductive materials. • Do not allow any liquid to come into contact with the battery. A short circuit generates a very high flow of cur- rent and can result in overheating or burns. • Do not store the power tool or the battery in places where the temperature exceeds 50°C! •...
Page 52
Notes on battery service life • Charge the battery only when it is completely empty. Switch off the power tool if you notice a reduction in its capacity. Charge the battery subsequently. • Overcharging the batteries reduces its service life. Avoid charging a fully charged battery.
Thank you for choosing a Brandson product. Please read the following user manual carefully so that you can enjoy the purchased product for a long time. Before using the product, first check that the delivered item is complete, accurate and undamaged.
Page 54
1. Scope of delivery • Multi-functional tool • Accessories • Transport case 2. Transport case accessories Holder / Assembly Num- Description Spanner Collets (1/16", 1/8", 3/32", 5/64") (1.59 mm, 3.18 mm, 2.38 mm, 1.98 mm ) Cutting / Separating Num- Description Mandrels (shanks) Cutting discs (1/64") (0.4 mm)
Page 56
Rated speed 5000 - 25000 min-1 Collet diameter max. 3.2 mm Max. outer diameter of accesso- 32 mm ries 4. Product details The figure of the following table is given on the 2nd page of this user manual. Number Name Main adapter connector (coaxial power plug 3.5 mm x 1.35 Battery charging indicator Reduce speed...
Page 57
CAUTION! • Do not cover the air vents or the intake opening! • Certain dusts are considered carcinogenic. Always ensure that the work place has good ventilation. Follow the applica- ble local regulations regarding the machining of materials! • Materials containing asbestos should only be machined by professionals! •...
Page 58
Mounting the tool bits • Press the spindle locking button (6) and rotate the clamping nut (8) by hand until it blocked. • Keep the spindle locking button (6) pressed and loosen the clamping nut (8) using the wrench. • Insert the tool bit into the tool holder (8) on the collet. Caution! Make sure that you choose the collet with the appropriate inner diameter for your tool bit! •...
Page 59
Dismantling the tool bits Loosen the clamping nut (6) as described in the chapter "Mounting tool bits" and remove the tool bit from the device. Mounting the wheel or grinding attachments Retain- ing pin Retaining pin screw • The delivery includes various wheel or grinding attachments which you can use with the device.
Page 60
Changing the collet Collet • Press the spindle locking button (6) and rotate the clamping nut (8) by hand, until it is blocked. • Keep the spindle lock pressed and loosen the clamping nut (8) using the wrench and then remove the clamping nut (8) along with the collet (Tool holder).
Page 61
7. Usage Hold the device firmly with both hands. Use the product only if you have completely read and understood the user manual and all the relevant safety instructions. Use it only for the intended purpose. Selecting the speed Familiarise yourself about special handling instructions before machin- ing the appropriate material.
Page 62
8. Cleaning and Care Avoid the use of solvents for cleaning plastic parts. Many plastics are susceptible to damage from various types of commercial solvents and may be damaged by their use. Always use clean cloths for cleaning to remove dirt, dust, oil, grease, etc. Never immerse the device in water! Keep clean the power tool and the air vents clean to work in a better and safer manner.
Page 63
ly disabled persons. Any repair or modification to the device, which is not carried out by the original supplier, will void any warranty and guar- antee claims. The device should only be used by those who have read and understood this user manual. The specifications of the device may be changed without any special prior notification.
Page 64
WEEE directive: 2012/19/EU WEEE Register no.: DE 67896761 The company WD Plus GmbH hereby certifies that the device 304024/20191118JS007 complies with the fundamental requirements and all other relevant stipulations of the guideline 2006/42/EC. A complete conformity statement can be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, https://www.ganzeinfach.de...
Page 65
Only for European countries EC Declaration of compliance WD-Plus GmbH declares that the following device: Description of the device: Multi-functional tool Model number / Type: 303824 of the European directives corresponds to: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU To ensure compliance, the applicable versions of the following standards / specifications were used at the time of issue: EN60745 The technical documentation in accordance with 2006/42 / EC 2014/30 / EU 2014/35 / EU 2011/65 / EU is available at:...
Need help?
Do you have a question about the 304024 and is the answer not in the manual?
Questions and answers