Neue Maschine; Bei Beginn Der Saison; Alle 8 Betriebsstunden; Alle 50 Betriebsstunden - Gaspardo HL Series Use And Maintenance

Hide thumbs Also See for HL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
DEUTSCH

4.0 WARTUNG

Nachstehend sind die verschiedenen, regelmäßig auszuführenden
Wartungseingriffe aufgeführt. Geringe Betriebskosten und die lange
Lebensdauer des Geräts hängen unter anderem von der ständigen
Beachtung dieser Vorschriften ab.
- Die in diesem Handbuch angegebenen Eingriffszeiten sind
nur Richtwerte und beziehen sich auf normale Betriebsbe-
dingungen, weshalb sie je nach Arbeitsweise, mehr oder
weniger staubiger Umgebung, saisonalen Faktoren, usw.,
schwanken können. Bei schwierigeren Arbeitsbedingun-
gen müssen die Wartungseingriffe häufi ger durchgeführt
werden.
- Vor dem Einspritzen von Fett in die Schmiernippel müssen
diese sorgfältig gereinigt werden, um zu vermeiden, daß sich
Schlamm, Fett oder Fremdkörper mit dem Fett mischen, was
zu einer Verringerung oder sogar zu einer Aufhebung der
Schmierwirkung führen würde.
- Öl und Schmierfett immer ausserhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
- Die auf den Fettbehältern angegebenen Hinweise und Vor-
sichtsmaßnahmen immer aufmerksam lesen.
- Hautkontakt vermeiden.
- Nach dem Gebrauch sorgfältig und gründlich die Hände
waschen.
- Altölund umweltverschmutz-ende Flüssigkeiten laut den
geltenden Umweltschutzge-setzen entsorgen.

4.0.1 NEUE MASCHINE

- Nach den ersten acht Betriebsstunden kontrollieren, daß alle
Schrauben korrekt festgezogen sind.

4.0.2 BEI BEGINN DER SAISON

- Die Hackmaschine leer anlassen, der Luftdurchfl uß befreit die
Leitungen von Kondenswasser und entfernt eventuelle Fremd-
körper.

4.0.3 ALLE 8 BETRIEBSSTUNDEN

- Die Bolzen der Tiefekontrollräder schmieren.
- Die Spannung des Ansaugerriemens kontrollieren .
- Den Anzug aller Schrauben prüfen.

4.0.4 ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN

- Alle Teile wie mit Ankleber Nr. 12 (GREASE) auf Seite 49 diese
Heftes gekennzeichneten Schmierpunkte zu schmieren.
4.0.5 ALLE 5 JAHRE
- Alle Schläuche der Hydraulikanlagen ersetzen.
62
GEBRAUCH UND WARTUNG
VORSICHT
ACHTUNG

4.0.6 RUHEPERIODEN

Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen
ist, wird folgendes empfohlen:
- Das Gerät und insbesondere die Chemikalienbehälter gründlich
mit viel Wasser reinigen und dann trocknen.
- Die beschädigten oder verschlis-senen Teilegenaukontrollieren
und eventuell auswechseln.
- Den Riemen der Vakuumpumpe einstellen und eventuell auswe-
chseln.
- Alle Schrauben und Bolzenschrauben gut festziehen.
- Alle Antriebsketten schmieren und alle nicht lackierten Maschi-
nenteile mit Schmiermittel einstreichen.
- Die Maschine mit einer Plane abdecken.
- Die Maschine dann standfest in einem geschützten trockenen
Raum lagern und Unbefugten den Zugang untersagen.
Die sorgfältige Ausführung dieser Eingriffe erfolgt einzig zum Vorteil
des Anwenders, da er seine Maschine bei der Wiederaufnahme
der Arbeit in einwandfreiem Zustand vorfi nden wird.

5.0 ZERLEGEN UND ENTSORGEN DER MASCHINE

Für das Zerlegen und Entsorgen der Maschine hat der Kunde zu
sorgen. Vor dem Verschrotten der Maschine ist der Zustand der
Maschine genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Gerü-
stteile vorhanden sind, die beim Zerlegen auseinanderbrechen oder
nachgeben könnten.
Der Kunde hat die im jeweiligen Anwendungsland der Maschine gel-
tenden Umweltschutzgesetze zu beachten.
Die Maschine darf nur von Fachmännern in ihre Einzelteile zerlegt
werden. Dieses Fachpersonal muss über die erforderlichen indivi-
duellen Schutzmittel (Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe),
Werkzeuge und Hilfsgeräte verfügen.
Alle für das Verschrotten erforderlichen Aus- und Abbauarbeiten
müssen bei stillstehender und vom Schlepper abgekoppelter
Maschine vorgenommen werden.
Vor dem Zerlegen der Maschine sind alle eine Gefahr darstellenden
Teile unschädlich zu machen, d.h.:
- das Gerüst durch Fachunternehmen verschrotten lassen,
- eventuelle elektrische Geräte gemäß den geltenden Gesetzen
entsorgen,
- Öl und Fett getrennt sammeln und von zugelassenen Unternehmen
gemäß den im Anwendungsland der Maschine geltenden Vorschriften
entsorgen lassen.
Beim Verschrotten der Maschine ist das CE-Zeichen zusammen mit
dem vorliegenden Handbuch zu vernichten.
Am Ende dieser Anleitungen möchte der Hersteller daran
erinnern, daß er für alle Fragen bezüglich Kundendienst und
Ersatzteile immer zur Verfügung steht.
ACHTUNG
ACHTUNG
cod. G19500473

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hp series

Table of Contents