Anschluss Der Satellitenantenne - TrekStor SatCorder Neptune Operating Instructions Manual

Full-hd 1080i
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Falls Sie eine Offset-Satellitenantenne installieren, müssen Sie für die Ausrichtung mithilfe eines Winkelmessers
zunächst den einzustellenden Winkel, also den auf Ihre Satellitenantenne abgestimmten Winkel errechnen.
Dieser wird ermittelt, indem der Offsetwinkel vom Elevationswinkel abgezogen wird. Angaben zum
Offsetwinkel entnehmen Sie bitte den Unterlagen zu Ihrer Satellitenantenne.
Sie haben die Möglichkeit die Ausrichtung der Satellitenantenne mithilfe eines Messgeräts oder unter
Zuhilfenahme Ihres Fernsehgeräts und Ihrem SatCorder vorzunehmen.
a) Verbinden Sie über ein geeignetes Koaxialkabel den Receiver mit dem LNB.
b) Schließen Sie den SatCorder an Ihren Fernseher an. Stellen Sie auf Ihrem SatCorder ein Programm ein,
das über den einzustellenden Satelliten zu empfangen ist (z. B. für ASTRA 19.2E den Sender ARD).
c) Justieren Sie Ihre Satellitenantenne gemäß der einzustellenden Neigung. Viele Antennen haben
bereits Winkelangaben an Ihrer Halterung markiert, andernfalls können Sie einen Winkelmesser zum
DE
Ausrichten verwenden.
d) Zur Ausrichtung des Azimutwinkels drehen Sie Ihre Antenne so lange langsam von rechts nach links,
bis Ihr SatCorder ein Fernsehbild empfängt. Verwenden Sie für die Feineinstellung der Antenneneinstellung
die Balkenanzeigen für die Signalstärke und Signalqualität.
e) Wenn Sie die maximale Signalstärke und -qualität gefunden haben, befestigen Sie alle Schrauben
Ihrer Satellitenantenne.
Nun können Sie, wie im Abschnitt zur "S
nach Ihren Vorstellungen suchen und abspeichern.

2.2 Anschluss der Satellitenantenne

Hinweis: Schließen Sie Ihren SatCorder noch nicht an die Stromversorgung an!
Bei einer Einzelteilnehmerinstallation verbinden Sie bitte Ihren SatCorder und den Universal-LNB der
Satellitenantenne mit einem Koaxialkabel, an dessen Ende ein F-Stecker montiert ist. Dieser wird auf
die LNB-In Buchse Ihres SatCorder geschraubt.
Bei einer Mehrteilnehmerinstallation verwenden Sie bitte das Koaxialkabel, um Ihren SatCorder mit
einem Multischalter zu verbinden.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu wichtigen Technologien für Satellitenanlagen. Wenn Ihr
LNB diese Technologien unterstützt, können Sie Ihren SatCorder optimal nutzen.
DiSEqC (D
igitAl
zur Ansteuerung mehrerer Satellitenpositionen über mehrere LNBs oder komplexe Satellitenanlangen mit
Motor. Es existieren verschiedene Versionen des Standards mit unterschiedlichem Funktionsumfang.
Angesteuert werden die Satellitenpositionen über die verschiedenen Schaltzustände. Dabei sind – abhängig
von der DiSEqC-Version – 4 oder mehr Zustände möglich.
Unicable-Technologie: Mithilfe von Unicable können mehrere Satellitenreceiver über ein gemeinsames
Kabel zur Satellitenantenne mit der uneingeschränkten Programmvielfalt versorgt werden. Dies ist möglich,
da nicht das komplette Zwischenfrequenzband über das Koaxialkabel zur Verfügung gestellt wird, sondern
nur der für die Programmwahl benötigte Transponder. Jeder Satellitenreceiver nimmt über spezielle Steuer-
signale (DiSEqC) im LNB seine individuelle Programmauswahl vor. So bedeutet das insbesondere für
Wohnungen, die mit Satellitenfernsehen nachgerüstet werden sollen, einen geringeren Verkabelungsaufwand,
da die Antennendosen in Serie geschaltet werden können.
S
e
c
): DiSEqC ist für digitaltaugliche Satellitenanlagen das Standardsystem
Atellite
Quipment
ontrol
" beschrieben, die Fernseh- und Radioprogramme
enderSuche
– 10 –

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents