Wechsel Der Backofenlampe - Rommelsbacher BGE 1580/E Instruction Manual

Electronic baking & grilling oven
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Grillen mit der Drehspieß-Funktion
Auf dem Drehspieß lassen sich köstliche Grillhähnchen und andere Arten von Braten am Spieß
(wie z. B. Grillhaxe) zubereiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Tiefgefrorene Hähnchen vor dem Grillen unbedingt komplett auftauen lassen, danach waschen und
trocken tupfen!
• Das Grillgut je nach Rezept und individuellem Geschmack mit Öl und Gewürzen einreiben.
Tipp: Paprika und Curry immer mit Öl vermischen oder erst am Ende der Grillzeit aufstreuen, da diese
Gewürze leicht verbrennen und dann bitter schmecken.
• Schieben Sie einen Fixierungshalter auf den Grillstab und schrauben Sie ihn mit der Schraube fest.
Spießen Sie das vorbereitete Grillgut mittig auf den Grillstab, bis dieses fest auf dem ersten Fixierungs-
halter steckt. Schieben Sie nun den zweiten Fixierungshalter auf den Grillstab und fest in das Grillgut
hinein. Drehen Sie auch hier die Schraube fest zu.
• Prüfen Sie, ob das Grillgut exakt mittig auf den Grillstab gespießt ist.
• Um das Verbrennen abstehender Geflügelteile zu verhindern, müssen Keulen und Flügel mit einer
lebensmitteltauglichen, hitzebeständigen Schnur zusammengebunden werden (z. B. weißes Baumwollgarn).
Tipp: Um das zu schnelle Bräunen vorstehender Teile zu verhindern, können um empfindliche Partien
Speckscheiben (ungesalzen) gebunden werden.
• Wichtig! Zum Auffangen des austretenden Fettes schieben Sie das Bratblech in die unterste Einschube-
bene. So bleibt der Boden des Gerätes sauber.
Tipp: Wir empfehlen, das Bratblech bis etwa zur Hälfte mit Wasser zu füllen, da der aufsteigende Dampf
das Fleisch zarter macht. Sollen jedoch Hähnchen außen schön knusprig werden, kein Wasser in das
Bratblech füllen.
• Mit dem Drehspieß-Handgriff können Sie nun den Drehspieß in den Ofen heben. Führen Sie den
Grillstab mit einem Ende zunächst in die Öffnung auf der rechten Backraum-Innenseite ein und legen
ihn dann auf der linken Seite auf die vorgesehene Halterung ab.
• Überprüfen Sie vor dem Schließen der Türe, ob der Drehspieß mit dem Grillgut richtig positioniert ist.
Vorsicht! Brandgefahr! Prüfen Sie, ob sich das Grillgut gut dreht und die Heizstäbe nicht berührt -
andernfalls könnte sich das Fleisch entzünden.
• Wählen Sie die Betriebsfunktion:
• Pro Kilogramm Hähnchen rechnet man mit einer Bratdauer von etwa 60 Minuten.
Tipp: Das Grillhähnchen ist gar, wenn beim Einstechen in die Hinterkeule mit einer Nadel (kein Messer!)
heller Fleischsaft ohne Blutspuren austritt.
• Falls die Haut des Hähnchens Blasen wirft, unbedingt die Grilltemperatur reduzieren und die Blasen mit
Öl einstreichen.
• Am Ende der Grillzeit den Bratspieß mit dem Grillgut sicher und einfach mittels des Drehspieß-Handgriffs
aus dem Backofen heben und auf einer ausreichend großen und hitzebeständigen Unterlage ablegen.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Ofen und Grillgut werden beim Grillen heiß! Benutzen Sie zum
Hantieren mit heißen Teilen Topflappen oder Grillhandschuhe.

Wechsel der Backofenlampe

Vor dem Wechsel der Backofenlampe immer den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
• Schrauben Sie die Lampenabdeckung vorsichtig ab und entfernen Sie das defekte Leuchtmittel.
• Setzen Sie das neue Leuchtmittel (hitzebeständig - 230 V ~ 15 W, E14, T 300 °C) in das Gewinde und
schrauben es handfest ein.
• Setzen Sie anschließend die Lampenabdeckung in das Gewinde und schrauben auch dieses handfest ein.
: (Oberhitze mit Drehspieß-Funktion), auf maximaler Temperatur.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents