Hilfe Bei Der Fehlerbeseitigung; Tipps Und Hinweise; Niedertemperatur-Garen - Rommelsbacher BGE 1580/E Instruction Manual

Electronic baking & grilling oven
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hilfe bei der Fehlerbeseitigung

Fehler
Gerät hat keine Funktion.
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Fehlercode „E1"
und akustisches Warnsignal.
Fehlercode „E2"
und akustisches Warnsignal.

Tipps und Hinweise

• Heizen Sie den Backofen immer auf die gewünschte Temperatur vor, bevor Sie die Lebensmittel hinein
geben und legen Sie diese in die Mitte des Bratblechs.
• Die besten Back- bzw. Grillergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Bratblech bzw. den Grillrost nach etwa
der halben Zeit drehen, damit das Back- bzw. Grillgut aus dem hinteren Bereich nun vorne platziert ist.

Niedertemperatur-Garen

Die elektronische Steuerung des BGE 1580/E ermöglicht eine sehr genaue Temperatureinstellung – die beste
Voraussetzung zum Niedertemperatur-Garen, der perfekten Garmethode für saftiges und zartes Fleisch.
Verwenden Sie zum Niedertemperatur-Garen nur hochwertiges Fleisch. Da das Fleisch nicht, wie bei
anderen Methoden üblich, bei hohen Temperaturen erhitzt wird, ist eine möglichst geringe Keimbelastung
umso wichtiger. Abhängig von der Größe des Fleischstücks, sollte es ½ bis 1 Stunde vor der Zubereitung
aus dem Kühlschrank genommen werden und sich langsam auf Raumtemperatur erwärmen. Vor der
Zubereitung entfernen Sie Sehnen und Fettränder.
Ursache und Behebung
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
• Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie testweise ein anderes Gerät
anschließen.
• Kontrollieren Sie, ob Netzkabel oder Stecker beschädigt sind. Falls
diese beschädigt sind, Gerät nicht benutzen!
• Säubern Sie ggf. die Bedienblende und bedienen Sie das Gerät nur
mit trockenen Fingern. Verschmutzungen und Feuchtigkeit auf dem
Bedienfeld können zu Fehlfunktionen führen.
Zu hohe Temperatur im Backraum oder Kurzschluss im Gerät.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und versuchen Sie, es erneut einzu-
schalten.
• Erscheint auch nach dem Abkühlen der Fehlercode „E1" im Display,
lassen Sie das Gerät durch eine Fachwerkstatt oder unseren
Kundenservice überprüfen.
Zu niedrige Temperatur im Backraum oder fehlerhafte Verbindung im
Gerät.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Stellen Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von > 10 °C auf.
• Erscheint auch nach dem Erwärmen auf über 10 °C der Fehlercode
„E2" im Display, lassen Sie das Gerät durch eine Fachwerkstatt
oder unseren Kundenservice überprüfen.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents