Carel pCO3 Technical Leaflet page 25

Electronic controller
Hide thumbs Also See for pCO3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
pCO
3
: Zuweisung der Liste der privaten und gemeinsamen Bedienteile
Soll die Liste der jeder pCO3-Platine zugewiesenen Bedienteile geändert werden, siehe folgendes Verfahren:
• den Konfi gurationsmodus mit den Tasten  wie im vorigen Absatz beschrieben betreten;
• die Taste  drücken, bis sich der Cursor auf das Feld xx verlagert (I/O board address);
• mit den Tasten  die Adresse der gewünschten pCO3-Platine wählen; es können nur die Werte der effektiv verbundenen pCO
werden. Arbeitet das pLAN-Netzwerk nicht korrekt oder ist keine pCO3-Platine vorhanden, kann das Feld nicht geändert werden; es wird nur "—"
angezeigt;
• drückt man die Taste  erneut, werden die folgenden Masken angezeigt:
Terminal Config
Press ENTER
to continue
P12:Adr
Priv/Shared
Trm1 02
Sh
Trm2 03
Pr
Trm3 None
--OK?NO
• auch hier verlagert die Taste  den Cursor von einem Feld zur anderen, und die Tasten  ändern den Wert des aktuellen Feldes.
Das Feld P:xx zeigt die Adresse der gewählten Platine an; im abgebildeten Beispiel wurde die Zahl 12 gewählt;
• zum Verlassen des Konfi gurationsverfahrens und zum Speichern der Daten das Feld "OK ?" wählen, Yes einstellen und mit der Taste bestätigen.
Die Felder der Spalte "Adr" stellen die Adressen der Bedienteile dar, die der pCO
gibt die Art des Bedienteils an. Achtung: Die pGD-Bedienteile können nicht als "Sp" (shared printer) konfi guriert werden, da sie keinen Druckeranschluss
besitzen. Bleibt das Bedienteil für länger als 30 Sekunden inaktiv (kein Tastendruck), wird das Konfi gurationsverfahren automatisch beendet, ohne die
angebrachten Änderungen zu speichern.
ANMERKUNGEN ZUR VERWENDUNG VON WINLOAD, BOOT UND BIOS
Es sollte immer die neueste WinLoad-Version verwendet werden. pCO
heruntergeladen werden kann. Ab der Version 3.36 erhöht sich die Downloadgeschwindigkeit des Bios und Anwendungsprogramms für pCO
bit/s anstatt auf die Standardgeschwindigkeit von 28800 bit/s; diese Änderung bringt für den Benutzer jedoch keine neuen Einstellungen mit sich.
Das pCP3-BIOS und BOOT sind spezifi sche Dateien, die sich vom pCO
geladen werden, und umgekehrt auch nicht die pCO
4
3
2
1
5
6
+050003290 - 1.6 - 03.08.2011
3
-BOOT- und BIOS-Dateien auf pCO
Entsorgungsregeln
• Das Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden, sondern muss in die entsprechenden Sammelstellen
gebracht werden.
• Das Produkt beinhaltet eine Batterie, welche vom restlichen Produkt gemäß Anleitungen getrennt werden muss, bevor
dieses entsorgt wird.
• Ein nicht sachgemäßer Gebrauch oder eine nicht korrekte Entsorgung können negative Folgen für die menschliche
Gesundheit und die Umwelt mit sich bringen.
• Für die Entsorgung müssen die von der örtlichen Gesetzgebung vorgesehenen öffentlichen oder privaten
Entsorgungssysteme benutzt werden.
• Im Falle einer nicht vorschriftsmäßigen Entsorgung der elektrischen und elektronischen Abfälle werden die von den
örtlichen Entsorgungsnormen vorgesehenen Strafen auferlegt.
3
-Platine mit der Adresse 12 zugewiesen wurden; die Spalte Priv/Shared
3
unterstützt die WinLoad-Version 3.35, die auf der Webseite http://ksa.carel.com
1
2
- und pCO
-BIOS und BOOT unterscheiden. Somit können diese nicht auf pCO
1
und pCO
2
.
25
3
-Platinen eingestellt
3
auf 115200
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents