Allgemeine Beschreibung - Carel pCO3 Technical Leaflet

Electronic controller
Hide thumbs Also See for pCO3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

pCO
3
ist eine elektronische Mikroprozessorsteuerung, deren Hardware- und Softwareausstattung mit der pCO
von CAREL in Übereinstimmung mit den europäischen RoHS-Normen entwickelt und liefert die ideale Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Klima-
und Kältetechnik. Sie gewährleistet extreme Flexibilität und kann entsprechend den Anforderungen des Kunden personalisiert werden. pCO
Steuerprogramm aus und ist mit einem Klemmen-Set für den Anschluss der Stellglieder (Verdichter, Ventilatoren...) ausgerüstet. Das Programm und die
Parameter sind im FLASH-Speicher und im E
Das Programm kann mit einem PC (28.8 kbps und 115.2 kbps) oder mit dem speziellen Programmierschlüssel geladen werden.
pCO
3
ist für die Einbindung in das lokale pLAN-Netzwerk (pCO Local Area Network) ausgelegt und kann auch an andere pCO
sistema-Steuerungen und pGD-Bedienteile angeschlossen werden. Alle pLAN-Steuerungen tauschen Informationen (Digital- oder Analogvariablen nach
dem jeweiligen Anwendungsprogramm) mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit aus. Für einen effi zienten Informationsaustausch können bis zu 32 Geräte
(pCO-Steuerungen und Bedienteile) vernetzt werden.
Der Anschluss an das serielle Überwachungs-/Fernwartungssystem per CAREL- oder Modbus-Kommunikationsprotokoll über RS485 erfolgt anhand einer
seriellen, optionalen Platine.
Für den Anschluss an das Überwachungsgerät mit anderen Standards als RS485 werden zusätzliche optionale Platinen verwendet. Über die serielle Field
bus-Schnittstelle werden mit der optionalen Platine die vor Ort gesteuerten Vorrichtungen (z. B. Ventile, E/O-Erweiterungen, Ventiltreiber ...) verbunden.
Verfügbare Versionen:
• SMALL, MEDIUM, LARGE, EXTRALARGE N.O. und EXTRALARGE N.C.;
• mit oder ohne Built-in-Bedienteil;
• mit zusätzlichem Flash-Speicher und opto-isoliertem pLAN-Netzwerk;
• mit oder ohne digitale Festkörperrelaisausgänge (SSR).
Anmerkung:
Das Anwendungsprogramm kann mit dem Smart Key PCOS00AKY0 in den Flashspeicher (siehe Abb. 6) oder auf einen PC mittels USB-485-
Adapter "CVSTDUTLF0" und Programm "WINLOAD32" (bei CAREL anzufordern) geladen werden.
Spannungsversorgung
Für die Versorgung einer einzigen pCO
pCO
3
-Steuerung und des Bedienteils (oder mehrerer pCO
elektromechanische Komponenten) in der Schalttafel getrennt werden. Im Fall einer Erdung der Trafo-Sekundärwicklung ist zu überprüfen, dass der Erdleiter
mit der Klemme G0 verbunden ist. Dies gilt für alle an pCO
Massen G und G0 zu beachten (die Masse G0 muss für alle Platinen beibehalten werden).
Im Fall der Verwendung des pLAN-Netzwerkes und für weitere Details siehe das pCO3-Benutzerhandbuch von CAREL.
Field Bus-Optionen
opto-isoliert 485
PCO100FD10
tLAN
PCO100TLN0
Belimo MPbus
PCO100MPB0
Modem
PCOS00FD20
CAN hydronic
PCOS00HBF0
BMS-Optionen
CANbus
PCOS00HBB0
485/Modbus
PCOS004850
Modem
PCO100MDM0
Ethernet-Karte
PCO1000WB0
LonWorks
LonWorks
FTT10
LonWorks
FTT10
Chiller Standard-Profi l
Steckverbinder
PCO3CON***,
Aufschlüsselungsbeispiel:
PCO3CON
*
0= Schrauben
1= Feder
+050003290 - 1.6 - 03.08.2011
2
prom gespeichert, wo sie auch bei Spannungsausfall (ohne Notstrombatterie) erhalten bleiben.
3
-Steuerung wird die Verwendung eines Sicherheitstrafos der Klasse II von 50 VA empfohlen. Die Versorgung der
3
und Bedienteile) muss von der Versorgung der anderen elektrischen Geräte (Schaltschütze und
3
angeschlossenen Geräte. Werden mehrere, pLAN-vernetze pCO
PCO10000F0
PCO10001F0
siehe folgende Tabelle für die Beschreibung:
*
0
S= small
M= medium
L= large
Z= extra large N.O.
C= extra large N.C.
19
GER
2
-Produktserie kompatibel ist. Sie wurde
3
führt das
3
sowie an alle pCO
3
-Platinen versorgt, sind die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents