Technische Daten - Carel pCO3 Technical Leaflet

Electronic controller
Hide thumbs Also See for pCO3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

TECHNISCHE DATEN

Mechanische Daten
Abmessungen
SMALL-Version auf 13 DIN-Modulen, 110 x 227.5 x 60 mm
MEDIUM-, LARGE- und EXTRALARGE-Version auf 18 DIN- Modulen, 110 x 315 x 60 mm
Montage
nach DIN-Norm
Kunststoffgehäuse
• Montage nach DIN-Norm gemäß DIN 43880 und CEI EN 50022;
• Material: Technopolymer;
• selbstlöschend: V0 (gemäß UL94) und 960 °C (gemäß IEC 695);
• Kugelprobe: 125 °C;
• Kriechstromwiderstand: 250 V;
• Farbe: grau RAL7035;
Displaykontrastregelung
Die Bedienteil-Version mit LCD ermöglicht auch die Displaykontrastregelung:
1. Gleichzeitig die Enter- und Esc-Tasten drücken;
2. die beiden Tasten gedrückt halten und den gewünschten Kontrast mit der Up- oder Down-Taste einstellen (Kontraststeigerung bzw. -abschwächung).
Elektrische Daten
Versorgung (Steuerung mit angeschlossenem
Bedienteil
Klemmleiste
CPU
Speicher (FLASH MEMORY)
Datenspeicher (statischer RAM)
Parameterspeicher
Dauer der Arbeitszyklen (mittelkomplexe
Anwendungen)
Uhr mit Batterie
Digitale Eingänge
Typ
max. Anzahl
Klassifi kation der Messleitungen
(CEI EN 61010-1)
WICHTIGER HINWEIS: - 230 Vac 50/60 Hz (10/-15%);
- die beiden 230/24 Vac-Eingänge auf J8 und J12 haben denselben gemeinsamen Pol und werden also beide mit 24 Vac/Vdc
oder 230 Vac versorgt. Grundisolierung zwischen den beiden Eingängen;
- für DC-Eingänge den negativen Pol an die gemeinsame Klemme anschließen.
Anmerkung: Die Kabel der Fühlersignale und digitalen Eingänge soweit wie möglich von den Kabeln der induktiven und Leistungslasten zur Vermeidung
von möglichen elektromagnetischen Störungen trennen.
Analoge Eingänge
Analoge Umsetzung
Typ
max. Anzahl
Zeitkonstante pro Eingang
Präzision
Klassifi kation der Messleitungen
(CEI EN 61010-1)
HINWEIS: Für die Versorgung eventueller aktiver Fühler können die 21 Vdc der Klemme +Vdc (J2) verwendet werden; die max. lieferbare Stromstärke
beträgt 150 mA p und ist thermisch gegen Kurzschlüsse geschützt. Für die Versorgung der ratiometrischen 0...5 Vdc-Fühler werden die +5VREF (Imax: 60
mA) auf der Klemme J24 verwendet.
+050003290 - 1.6 - 03.08.2011
28...36 Vdc +10/-20% und 24 Vac +10/-15% 50...60 Hz;
max. Leistungsaufnahme P= 15 W (Versorgung Vdc), P= 40 VA (Vac)
mit abnehmbaren Steckverbindern (Kontaktstifte/Steckerhülsen), max. Spannung 250 Vac;
Kabeldurchmesser: min. 0,5 mm
H8S2320, 16 bit, 24 MHz
2+2 MB; in den erweiterten Versionen Zusatzspeicher von 32 MB oder höher
512 kB 16 bit (296 kB Bios; 216 kB Anwendungsprogramm)
13 kB 16 bit (max. Grenzwert: 100.000 Schreibvorgänge pro Speicherplatz) und weitere 32 kB E2prom (für
pLAN nicht zugänglich)
0,2 s (typisch)
serienausstattung
opto-isoliert
8: SMALL; 14: MEDIUM und EXTRALARGE N.O und N.C.; 18: LARGE. nach den unten angeführten
Kombinationese:
opto-isolierte Eingänge zu 24
Vac 50/60 Hz oder 24 Vdc
SMALL
MEDIUM/EXTRALARGE
LARGE
Kategorie I (J5, J7, J20) 24 Vac/Vdc
Kategorie III (J8, J19) 230 Vac
A/D Konverter 10 bit in Built-in-CPU
universal: (Eingänge B1, B2, B3, B6, B7, B8) CAREL NTC-Temperaturfühler (-50T90 °C; R/T 10 k bei 25 °C),
NTC HT 0T150 °C, Spannung: 0...1 Vdc, 0...5 V ratiometrisch oder 0...10 Vdc, Strom:
0...20 mA oder 4...20 mA, über Software wählbar. Eingangswiderstand in 0...20 mA= 100 
passiv: (Eingänge B4, B5, B9, B10) CAREL NTC-Temperaturfühler (siehe universale Eingänge), PT1000
(-100T200 °C; R/T 1000  bei 0°C) oder potenzialfreier digitaler Eingang (5 mA), über Software wählbar;
5: SMALL; 8: MEDIUM und EXTRALARGE N.O.; 10: LARGE und EXTRALARGE N.C.
0,5 s
± 0,3 % des Endwertes
Kategorie I
20
2
- max. 2,5 mm
2
opto-isolierte Eingänge zu 24
Vac/Vdc oder 230 Vac (50/60 Hz)
8
12
14
Eingänge
insgesamt
nessuno
8
2
14
4
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents