Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Funk-Handsender, 4-Tasten
Remote Control, 4 buttons
HM-RC-4-3
HM-RC-Key4-3
HM-RC-Sec4-3
(S. 2)
(p. 35)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HomeMatic HM-RC-Key4-3

  • Page 1 Bedienungsanleitung (S. 2) Operating Manual (p. 35) Funk-Handsender, 4-Tasten Remote Control, 4 buttons HM-RC-4-3 HM-RC-Key4-3 HM-RC-Sec4-3...
  • Page 2 Lieferumfang Anzahl Artikel HomeMatic Funk-Handsender Schlüsselring 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie Bedienungsanleitung Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form repro- duziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Page 3: Table Of Contents

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic ......11 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..11 Inbetriebnahme .
  • Page 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Page 5 Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Feh- lerfall schicken Sie das Gerät an den Service. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Produktes nicht gestattet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger...
  • Page 6: Funktion

    Funktion Funktion Mit dem Homematic Funk-Handsender können Sie an- gelernte Homematic Geräte über vier Tasten bequem steuern. Es gibt drei verschiedene Varianten für den individuellen Einsatz des Homematic Handsenders: • Universal (HM-RC-4-3): Mit dem Handsender können Sie Homematic Aktoren steuern, um z. B. Beleuchtung ein- oder auszuschalten.
  • Page 7 Funktion Bedienelemente: Oberseite Unterseite Geräte-LED Bedientasten Anlerntaste Batteriefachdeckel Schlüsselring...
  • Page 8 Funktion Die verschiedenen Handsender haben folgende Be- dientasten: Universal (HM-RC-4-3): Taste Ein (Tastenpaar 1) Taste Aus (Tastenpaar 1) Taste Ein (Tastenpaar 2) Taste Aus (Tastenpaar 2)
  • Page 9 Funktion Alarmfunktion (HM-RC-Sec4-3): Taste extern scharf (Tastenpaar 1) Taste intern scharf (Tastenpaar 1) Taste unscharf (Einzeltaste) Taste Licht (Einzeltaste „Ein/Aus”) 1 Diese Taste schaltet das angelernte Gerät um. Einmal drü- cken: Aktor “Ein”, ein weiteres Mal drücken: Aktor “Aus”.
  • Page 10 Funktion KeyMatic (HM-RC-Key4-3): Taste Verschließen (Tastenpaar 1) Taste Entriegeln (Tastenpaar 1) Taste Tür öffnen (Einzeltaste) Taste Licht (Einzeltaste „Ein/Aus”) 1 Diese Taste schaltet das angelernte Gerät um. Einmal drü- cken: Aktor “Ein”, ein weiteres Mal drücken: Aktor “Aus”.
  • Page 11: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Haussteuersy- ® stems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Stan- dardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar.
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konfor- mitätserklärung finden Sie unter www.homematic.com. Inbetriebnahme 6.1 Batterien einlegen und wechseln 6.1.1 Batterien einlegen Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie...
  • Page 13: Batterien Wechseln

    Inbetriebnahme • Dadurch öffnet sich die Verrastung und der Bat- teriefachdeckel kann auf- geklappt werden. Der De- ckel bleibt dabei mit dem Gehäuse verbunden. • Legen Sie eine Batterie vom Typ LR03/AAA/Micro polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkie- rungen in das Batteriefach ein. •...
  • Page 14: Verhalten Nach Batteriewechsel

    Inbetriebnahme Entsorgungshinweis! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! 6.1.3 Verhalten nach Batteriewechsel Nach dem Einlegen der Batterie führt der Handsender zunächst einen Selbsttest/Neustart (ca. 2 Sekunden) durch. Die LED blinkt kurz rot, grün, orange auf (LED- Test-Anzeige).
  • Page 15: Anlernen

    6.2 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen! Damit der Handsender in Ihr Homematic System integriert werden und mit anderen Homematic Gerä- ten kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt werden. Sie können den Handsender direkt an andere Homematic-Geräte oder an die Homematic...
  • Page 16 Inbetriebnahme Beim Anlernen des Universal-Handsenders werden jeweils die Tasten 1 und 2 sowie 3 und 4 als Tastenpaare (TP 1 und TP 2) angelernt. Das bedeutet, dass beim Drücken der Taste 2 die Funktion „Ein“ und für die Taste 1 automa- tisch die Funktion „Aus“...
  • Page 17 Inbetriebnahme • Der Handsender befindet sich nun im Konfigura- tionsmodus. Dies wird durch grünes Blinken der Geräte-LED angezeigt. (Durch erneutes kurzes Drücken der Anlerntaste, können Sie den Konfigu- rationsmodus verlassen.) • Drücken Sie die Bedientaste des Handsenders, an die Sie eine Funktion anlernen wollen, um in den Anlernmodus zu gelangen.
  • Page 18: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    • steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“.
  • Page 19 Inbetriebnahme Sobald eine Komponente an eine Zentrale an- gelernt ist, kann sie nur noch über diese mit anderen Komponenten verknüpft werden. Jede Komponente kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. Beim Anlernen beachten Sie bitte, dass Sie einen Abstand der Geräte zur Zentrale von mindestens 50 cm einhalten.
  • Page 20 Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende An- lernzeit. • Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Homematic Handsender in den Konfigurationsmo- dus indem Sie kurz mit einem spitzen Gegenstand auf die Anlerntaste des Handsenders drücken. • Der Handsender befindet sich nun im Konfigura- tionsmodus.
  • Page 21 Posteingang wie im folgenden Abschnitt („Neu angelernte Geräte konfigurieren“) beschrieben. Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie Ihr Gerät an die Homematic Zentrale angelernt haben, wird es in den „Posteingang“ ver- schoben. Hier muss Ihr Gerät und die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit es für Be- dien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht.
  • Page 22 2 s rotes Anlernvorgang läuft. Leuchten (je nach Erfolg) Handsender im Konfi- Handsender bereits an gurationsmodus (lang- Zentrale angelernt und sames grünes Blinken) damit gegen direktes und bei Tastenbetäti- Anlernen gesperrt (sie- gung rotes Aufleuchten he Abschnitt „Direktes Anlernen an Homematic Geräte“).
  • Page 23: Bedienung

    Bedienung Bedienung Nach dem Anlernen stehen mehrere Bedienfunktionen zur Verfügung: Universal (HM-RC-4-3): Nachdem Sie den Handsender individuell an einen oder mehrere Empfänger angelernt haben, können Sie diese über zwei Tastenpaare (TP 1 und TP 2) bequem steuern. Die Tasten des Tastenpaares bilden eine Einheit für das Gerät, das Sie mit dem Handsender steuern möchte.
  • Page 24 Bedienung Alarmfunktion (HM-RC-Sec4-3): Nachdem Sie den Handsender an Ihre Homematic CCU angelernt haben, können Sie die Alarmfunktionen der CCU über ein Tastenpaar (TP 1) und zwei einzelne Tasten (T 4 und T 3) bequem steuern. Die Tasten des Tastenpaares bilden eine Einheit für das Gerät, das Sie mit dem Handsender steuern möchten.
  • Page 25 Bedienung KeyMatic (HM-RC-Key4-3): Nachdem Sie den Handsender an Ihren Homematic Funk-Türschlossantrieb KeyMatic angelernt haben, können Sie diesen über ein Tastenpaar (TP 1) und zwei einzelne Tasten (T 4 und T 3) bequem steuern. Die Tasten des Tastenpaares bilden eine Einheit für das Gerät, das Sie mit dem Handsender steuern...
  • Page 26: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Sie können den Handsender in den Aus- lieferungszustand zurücksetzen. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um den Handsender in den Auslieferungszustand zu- rückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: • Halten Sie die Anlerntaste mindestens 5 Sekunden gedrückt.
  • Page 27 Zurücksetzen in denAuslieferungszustand langsame rote Blinken und das Zurücksetzen ist beendet. • Zum Zurücksetzen des Handsenders drücken Sie nun erneut für mindestens 5 Sekunden die Anlern- taste. Die LED beginnt nun während des gedrückt Haltens schneller rot zu blinken. • Wenn Sie die Anlerntaste loslassen, schließt dies den Rücksetzvorgang ab.
  • Page 28: Fehler- Und Rückmeldungen Durch Die Geräte-Led

    Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED zen Sie den Handsender über die Bedienoberfläche „WebUI“ der Zentrale zurück. Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED 9.1 Blinkcodes und Fehlermeldungen Die Rückmeldungen gelten sowohl für den Be- trieb mit als auch ohne Zentrale. Blinkcode Bedeutung Lösung...
  • Page 29 Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED 1 x langes Duty Cycle Siehe Kapitel und 1 x 9.3 „Duty Cycle kurzes rotes überschritten“. Blinken Langsames Konfigurations- Warten bis Kon- grünes Blin- modus (Gerät figurationsdaten wartet auf Funk) gesendet wurde. Langsames Anlernmodus Bringen Sie das oranges (Gerät wartet...
  • Page 30 Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED Oranges Die LED leuch- Bei fehlerhafter Leuchten bei tet solange Übertragung kurzem bzw. orange, wie versuchen Sie langem die Funkü- es bitte erneut. Tastendruck bertragung andauert. Nach erfolgreicher Funkübertra- gung leuchtet die LED für 1 s grün, bei fehlerhafter Übertragung für...
  • Page 31: Befehl Nicht Bestätigt

    1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %- Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorü- ber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert.
  • Page 32: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der Inbetriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch einmal langes und einmal kurzes rotes Blin- ken der Geräte LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern.
  • Page 33: Technische Daten

    Technische Daten 11 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-RC-4-3, HM-RC-Key4-3, HM-RC-Sec4-3 Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Funk-Freifeldreichweite: 200 m Empfängerkategorie: SRD category 2 Duty Cycle: < 1 % pro h Versorgungsspannung: 1 x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 100 mA max. Batterielebensdauer: > 3 Jahre (bei ca.
  • Page 34 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge- räte zu entsorgen. Hinweis auf Konformität Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 35 Scope of delivery Quantity Item HomeMatic Remote Control Key ring 1.5 V LR03/micro/AAA battery Operating manual Documentation © 2015 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation of the original version in German. This manu- al may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Page 36 Teaching in ......48 6.2.1 Teaching directly in to Homematic devices . . 48 6.2.2 Teaching in to a Homematic central control unit .
  • Page 37: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand- over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use.
  • Page 38 Hazard information Do not open the device. It does not contain any parts that can be maintained by the user. In the event of an error, please return the device to our service department. For safety and licensing reasons (CE), unau- thorized change and/or modification of the product is not permitted.
  • Page 39: Function

    Function Function The Homematic wireless wireless remote control provi- des a convenient way of controlling taught-in Homematic devices using four buttons. There are three different ver- sions of the Homematic wireless wireless remote con- trol, so you can choose one that suits your exact needs: •...
  • Page 40 Function Controls: Upper side Lower side Device LED Control buttons Battery cover Teach-in button Key ring...
  • Page 41 Function The various wireless remote control have the following control buttons: Universal (HM-RC-4-3): On button (button pair 1) Off button (button pair 1) On button (button pair 2) Off button (button pair 2)
  • Page 42 Function Alarm function (HM-RC-Sec4-3): External arming button (button pair 1) Internal arming button (button pair 1) Disarming button (single button) Light button (single „On/Off“ button) 1 This button switches over the taught-in device. Pressing it once switches the actuator „On“. Pressing it again switches the actuator „Off“.
  • Page 43 Function KeyMatic (HM-RC-Key4-3): Lock button (button pair 1) Unlock button (button pair 1) Open door button (single button) Light button (single „On/Off“ button) 1 This button switches over the taught-in device. Pressing it once switches the actuator „On“. Pressing it again switches the...
  • Page 44: General System Information On Homematic

    General system information on Homematic General system information on Homematic This device is a part of the Homematic home control ® system and works with the bidirectional BidCoS wire- less protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and soft- ware.
  • Page 45: Start-Up

    Hereby eQ-3 AG, declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided under www.homematic.com. Start-up 6.1 Inserting and replacing batteries 6.1.1 Inserting batteries To start up the device, proceed as follows: •...
  • Page 46: Replacing Batteries

    Start-up • This will open the catch; you can then swing open the battery compartment cover. The cover will stay connected to the housing. • Place an LR03/AAA/micro battery into the battery compartment, using the po- larity markings to ensure the polarity is correct. •...
  • Page 47: Behaviour After Replacing Batteries

    Start-up Instructions for disposal: Used batteries should not be disposed of with regular domestic waste! Instead, take them to your local battery disposal point. 6.1.3 Behaviour after replacing batteries Once the battery has been inserted, the wireless remote control will first perform a self-test/restart (ap- prox.
  • Page 48: Teaching In

    6.2.1 Teaching directly in to Homematic devices If you would like to teach the wireless remote control in to one or more Homematic devices, you must put the devices to be linked into teach-in mode and select the required teach-in channel.
  • Page 49 Start-up This means that when you press button 2 and button 1, this automatically teaches in the func- tions „On“ and „Off“ respectively. The same ap- plies to buttons 4 and 3. Teaching in alarm control unit and KeyMatic wireless remote controls involves teaching in buttons 1 and 2 as a button pair (BP 1).
  • Page 50 Start-up • The wireless remote control will now be in confi- guration mode. The device LED will flash green to indicate this. (To exit configuration mode, briefly press the teach-in button again.) • To enter teach-in mode, press the wireless remote control control button in to which you wish to teach a function.
  • Page 51 During teach-in, please make sure you main- tain a distance of at least 50 cm between the devices. 6.2.2 Teaching in to a Homematic central control unit Your device can be conveniently • controlled, configured, •...
  • Page 52 For this purpose, it needs to be taught in to the Home- matic central control unit first. New devices are taught in to the central control unit using the Homematic „We- bUI“ user interface. As soon as a component has been taught in to a central control unit, it can only be connected to other components via this unit.
  • Page 53 Start-up • Within this teach-in time, you can also switch the Homematic wireless remote control to configura- tion mode by pressing its teach-in button briefly using a pointed object. • The wireless remote control will now be in confi- guration mode. The device LED will flash green to indicate this.
  • Page 54 Please refer to the „WebUI“ operating manual for more details (you can find this in the „Downloads“ area of the web- site www.homematic.com).
  • Page 55 Wireless remote control Wireless remote control in configuration mode already taught in to cen- (slow green flashing) tral control unit and the- and red light if button is refore blocked for direct pressed teach-in (see „Teaching directly in to Homematic devices“ section).
  • Page 56: Operation

    Operation Operation After teach-in has been performed, several operator functions are available for use: Universal (HM-RC-4-3): Once you have taught the wireless remote control in to one or more receivers individually, you can control these easily using two pairs of buttons (BP 1 and BP 2).
  • Page 57 Alarm function (HM-RC-Sec4-3): Once you have taught-in the wireless remote control to your Homematic CCU, you can control the alarm functions easily using a button pair (BP 1) and two individual buttons (B 4 and B 3). The buttons in the pair represent a single unit for the device you wish to control using the wireless remote control.
  • Page 58 KeyMatic (HM-RC-Key4-3): Once you have taught the wireless remote control in to your Homematic wireless door lock actuator KeyMa- tic, you can control the actuator easily using a button pair (BP 1) and two individual buttons (B 4 and B 3).
  • Page 59: Resetting To The As-Delivered Condition

    Resetting to the as-delivered condition Resetting to the as-delivered condition You can reset the wireless remote control to its as-delivered condition. If you do this, you will lose all your settings. To reset the wireless remote control to its as-delivered condition, proceed as follows: •...
  • Page 60 Resetting to the as-delivered condition To cancel the reset process, press the teach-in button again briefly or wait for 20 seconds. In both cases, the slow red flashing and the reset process will stop. • To reset the wireless remote control, now press and hold the teach-in button for at least another 5 seconds.
  • Page 61: Errors And Information Indicated By The Device Led

    Errors and information indicated by the device LED cannot be reset as it is taught in to the central control unit. In this case, the wireless remote control has been blocked for manual resetting. To reset the wireless remote control, you need to use the „WebUI“ user interface.
  • Page 62 Errors and information indicated by the device LED 1 x long, 2 The wireless Please contact x short red remote control your specialist flashes is defective dealer. 1 x long and Duty Cycle See Section 9.3 1 x short red „Duty cycle ex- flash ceeded“.
  • Page 63 Errors and information indicated by the device LED LED flashing Stage before Device is waiting red slowly resetting to fac- for teach-in tory settings button to be pressed and held in order to carry out a reset, or for a short button press to cancel the pro- cess.
  • Page 64: Command Not Confirmed

    Errors and information indicated by the device LED 1 s lighting All actuators You can conti- up green have confirmed nue with ope- the (most re- ration. cent) bidirectio- nal command.. 2 s lighting At least one Please try again. up red actuator has not confirmed the...
  • Page 65: Duty Cycle Exceeded

    1% of an hour (i.e. 36 seconds in an hour). Devices must cease trans- mission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation.
  • Page 66: Maintenance And Cleaning

    Cleaning agents that con- tain solvents are not to be used because it can harm the plastic housing and the labels. 11 Technical data Device short name: HM-RC-4-3, HM-RC-Key4-3, HM-RC-Sec4-3 Radio frequency: 868.3 MHz Typ. open area RF range: 200 m...
  • Page 67 Technical data Battery life: > 3 years (based on a usage rate of 10 times per day) Degree of protection: IP20 Housing colours: Graphite black Dimensions (W x H x D): 38 x 75 x 14 mm Weight: 38 g (incl. battery) Ambient temperature: -10 to +55 °C Subject to technical changes.
  • Page 68 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

This manual is also suitable for:

Hm-rc-4-3Hm-rc-sec4-3

Table of Contents