HBM PW15iA Mounting Instructions page 59

Digital load cell
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PW15iA
nimmt. Die Stromaufnahme ist daher von der Höhe
der Versorgungsspannung abhängig:
Strombedarf in A
S Die Elektronik nimmt im Einschaltmoment kurzzeitig
einen Strom von ca. 0,15 A auf. Um einen sicheren
Anlauf zu gewährleisten, muss die Versorgung diesen
Strom bereitstellen können, ohne dass eine
Begrenzung anspricht. Dies ist insbesondere bei der
Versorgung mehrerer Elektroniken durch ein einziges
Netzteil zu beachten. Die Dauerbelastung ergibt sich
dagegen aus der oben angegebenen Formel.
S Der Anschluss an ein weitläufiges Versorgungsnetz
ist nicht zulässig, weil dadurch oft störende
Spannungsspitzen eingekoppelt werden. Sehen Sie
statt dessen eine lokale Versorgung für die
Elektroniken (auch mehrere gemeinsam) vor.
S Die Versorgungsspannung ist gegenüber dem
Schirmpotenzial isoliert. Eine Verbindung von GND
mit dem Gehäuse ist nicht erforderlich, die Potenzial­
differenz darf jedoch maximal 7 V betragen.
S Der Masseleiter der Versorgungsspannung (GND)
dient auch als Bezugspotential für die Schnittstellensi­
gnale und die digitalen Ein-/Ausgänge.
S Bei Aufbauten mit mehreren digitalen Wägezellen
kann die Versorgung gemeinsam mit den
RS‐485‐Busleitungen in einem 6‐poligen Kabel verlegt
werden (z. B. mit HBM‐Klemmenkästen). Achten Sie
dabei auf einen ausreichenden Leiterquerschnitt, da
einige Kabelabschnitte den Versorgungsstrom für alle
angeschlossenen Elektroniken führen.
A4359-1.0 HBM: public
Aufbau und Wirkungsweise
3 W
=
Spannung in V
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents