Versorgungsspannung - HBM PW15iA Mounting Instructions

Digital load cell
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufbau und Wirkungsweise
24
tische Verträglichkeit) muss der Schirm dieses Kabels
mit dem Gehäuse des angeschlossenen Gerätes bzw.
dem Erdpotential verbunden werden. Der Schirm ist
direkt und niederohmig zu kontaktieren, z. B. durch
EMV‐gerechte PG‐Durchführungen.
S Falls die Notwendigkeit besteht, stellen Sie über eine
gesonderte Leitung den Potenzialausgleich zwischen
der digitalen Wägezelle und dem Master (PC/SPS)
her (Erdungskonzept). Für diesen Potenzialausgleich
dürfen Sie nicht den Leitungsschirm verwenden.
S Verwenden Sie für alle Verbindungen (Schnittstelle,
Versorgung und Zusatzeinrichtungen) nur abge­
schirmte, kapazitätsarme Kabel (Messkabel von HBM
erfüllen diese Bedingungen).
S Elektrische und magnetische Felder verursachen oft
eine Einkopplung von Störspannungen in die Mess­
elektronik. Legen Sie die Messkabel nicht parallel zu
Starkstrom‐ und Steuerleitungen. Falls das nicht mög­
lich ist, schützen Sie das Messkabel (z.B. durch
Stahlpanzerrohre). Meiden Sie Streufelder von Trafos,
Motoren und Schützen.
6.3

Versorgungsspannung

Für den Betrieb der Elektronik und der seriellen Kom­
munikation wird eine geregelte Gleichspannung von +12
... +30 V benötigt.
Anforderungen an die Spannungsquelle
S Die Versorgungsspannung muss ausreichend geglät­
tet sein (Effektivwert abzgl. Restwelligkeit > 12 V).
S Die Elektronik verfügt über einen verlustarmen
Regler, der im Betrieb eine Leistung von 3 W auf­
A4359-1.0 HBM: public
PW15iA

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents