BADU OmniTronic Translation Of Original Operation Manual page 45

Hide thumbs Also See for OmniTronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 54
Störung: Rück- /Klarspülzyklus kann manuell nicht gestartet
werden.
Mögliche Ursache
Falsche Kontakt am
Druckschalter angeschlossen.
Störung: Ventil ist in Stellung FILTERN, Wasser fließt jedoch
zum Kanal (Schauglas).
Mögliche Ursache
Verschmutzung durch
Kleinteile oder Sand.
Ventildichtung lose oder
verschlissen.
Nockenscheibe ist nicht korrekt
eingestellt.
Ventildeckel mit Stellantrieb
wurde um 180° verdreht auf
das Ventil montiert.
Störung: Pool verliert im Laufe der Zeit deutlich an Wasser.
Mögliche Ursache
ungünstige Einbauverhältnisse. 
Bitte beachten, dass durch ungewollte Absenkung des
Wasserspiegels, aufliegende Rolladenabdeckungen defekt
gehen können. Ggfs. sollten diese automatisch öffnen.
04|2019
Störungen/Fehlersuche
Abhilfe
Druckschalter umstecken;
Kontakte 2 und 3
verwenden. (Bei Sicht auf
den Druckschalter mit
unten liegenden Kontak-
ten, sind dies der mittlere
und linke Kontakt).
Abhilfe
Ventildeckel abbauen und
Überlastungsursache
suchen. Gegebenenfalls
Ventil reinigen.
Komplettes Oberteil
ausbauen und an den
Hersteller senden.
Schrauben lösen,
gesamte Einheit um 180°
drehen, Schrauben
festziehen. Die eckigen
Nocken vom Ventil und
Ventildeckel müssen
übereinstimmen.
Abhilfe
Einbausituation prüfen;
Ggfs. ein SPECK-Spezial-
Rückschlagventil
einbauen (2409102063).
DE 43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for BADU OmniTronic

Table of Contents