Manuell Entleeren; Manuell Zirkulieren; Manuell Geschlossen; Manuell Filtern - BADU OmniTronic Translation Of Original Operation Manual

Hide thumbs Also See for OmniTronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 54
Beschreibung
3.4.3

Manuell Entleeren

Über die Betriebsart „Entleeren" kann das Ventil aus der Stellung
„Filtern" in die Stellung „Entleeren" gebracht werden. Hat das
Ventil diese Position erreicht, schaltet die Filterpumpe ein. Die
Funktion „Entleeren" wirkt zeitlich unbegrenzt. In diesem
Betriebszustand wird das Becken entleert. Die Filterpumpe wird
während des Entleer-Vorganges intern mit Spannung versorgt.
HINWEIS
Trockenlauf der Pumpe vermeiden.
3.4.4

Manuell Zirkulieren

Das Ventil dreht auf „Zirkulieren" und die Pumpe schaltet ein. Die
Eco-Pumpe schaltet auf n1. Das Wasser wird während dieser
Ventil-Stellung umgewälzt.
3.4.5

Manuell Geschlossen

Das Ventil dreht auf „Geschlossen" und die Pumpe schaltet nicht
ein.
3.4.6

Manuell Filtern

In der Stellung „Filtern" kann die Filterpumpe manuell
eingeschaltet werden. Für drehzahlgeregelte Pumpen wird dabei
die Drehzahl n2 ausgegeben.
3.4.7

Aus

Außer der Niveauregulierung werden in dieser Betriebsart keine
Schaltfunktionen ausgeführt.
3.5
Aus- und Eingänge
3.5.1
Ausgänge
Alle Relaisausgänge sind potentialfreie Umschaltkontakte. Um
230 V zu schalten, muss die Phase L auf den entsprechenden
gemeinsamen Relais-Kontakt aufgeschaltet werden.
3.5.2

Relaisausgang z1-z2

Die Relaisausgänge sind potentialfrei.
Der Kontakt z1-z2 ist für andere Geräte vorgesehen. Ist dieser
Kontakt z1-z2 geschlossen, erkennt das externe Gerät, dass die
BADU OmniTronic die Stellung erreicht hat und die Pumpe
eingeschaltet werden kann.
22 DE
04|2019

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for BADU OmniTronic

Table of Contents