Stšrungen - Ursachen - Abhilfen - Riello Burners RS Series Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners, progressive two-stage operation
Table of Contents

Advertisement

FARBE
ST...RUNGEN
(1)
Brenner geht nicht an
Die Scheibe 2) dreht weiter
BLAU
Der Brenner fŠhrt an und es
erfolgt eine Stšrabschaltung
GELB
Stšrabschaltung des Brenners
nach der VorbelŸftung,
und der Sicherheitszeit
ohne Flammenbildung
GELB
Stšrabschaltung des Brenners
sofort nach Bildung der Flamme
Der Brenner wiederholt pausenlos
die Anfahrphase, ohne da§
eine Stšrabschaltung eintritt
ZŸndung mit Verpuffungen
ROT
Brenner geht nicht zur
GR†N
2° Stufe Ÿber
Stšrabschaltung des Brenners bei
†bergang von 1. und 2. Stufe
bzw. von 2. und 1. Stufe
Die Stšrabschaltung erfolgt wŠh-
rend des Brennerbetriebs
Stšrabschaltung bei Brennerstill-
stand
Bei Brennerstillstand
Luftklappe gešffnet
(1) Das SteuergerŠt 1) ist mit einer aus seinem unteren Teil sichtbaren Scheibe 2) ausgestattet, die wŠhrend der Anfahrphase dreht.
Wenn der Brenner nicht anfŠhrt oder er wegen einer Stšrung anhŠlt, gibt die Farbe neben dem Zeiger 3) die Art von Stšrung an.
M...GLICHE URSACHEN
1
- Kein Storm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schalter schlie§en - AnschlŸsse kontrollieren
2
- Eine Grenz-oder Sicherheitsfernsteuerung offen . . . . . . . .Einstellen oder auswechseln
3
- GerŠteblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GerŠt Entriegeln
4
- Leitungssicherung unterbrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
5
- Falsche ElektroanschlŸsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kontrollieren
6
- Defectes SteuergerŠt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
7
- Kein Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Die handbetŠtigten Ventile zwischen
8
- Netz-Gasdruck nicht ausreichend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beim Gaswerk nachfragen
9
- Gas-MindestdruckwŠchter schlie§t nicht. . . . . . . . . . . . . . .Einstellen oder ersetzen
10 - Defekte Motor-Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
11 - Defecter Elektro-Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
12 - Motorblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . †berstromauslšser bei DrehstromrŸckkehr entriegeln
13 - LuftdruckwŠchter in Betribsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen oder auswechseln
14 - Flammensimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GrŠt auswechseln
Luft-DruckwŠchter schaltet nicht um,
weil Luftdruck nicht ausreichend:
15 - Luft-DruckwŠchter schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen oder auswechseln
16 - Druckentnahmerohr des DruckwŠchters verstopft. . . . . . . .Reinigen
17 - Flammkopft schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen
18 - Hoher Unterdruck im Feuerraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Luft-DruckwŠchter an GeblŠse-Ansaugšffnung
19 - Stšrung FlammenŸberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GerŠt auswechseln
20 - Ventile VS-VR nicht verbunden oder mit unterbrochener Spule . AnschlŸsse ŸberprŸfen oder Spule auswechseln
21 - UngenŸngender Gasßu§ durch das Magnetventil VR . . . . .Steigern
22 - Magnetventil VR bzw. VS šffnet nicht . . . . . . . . . . . . . . . . .Spule oder Gleichrichterplatte auswechseln
23 - Gasdruck zu gering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Am Regler erhšhen
24 - Zundelektrode schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen, s.Abb. (C)S.12
25 - Erdungs elektrode fŸr Isolator kaputt. . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
26 - Hochspannungskabel defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
27 - Hochspannungskabel durch hohe Temperatur verformt . . .Auswechseln und schŸtzen
28 - Defekter ZŸndtrafo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
29 - Falsche ElektroanschlŸsse Ventile oder Trafo . . . . . . . . . . .Kontrollieren
30 - Defektes SteuergerŠt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
31 - Ein Ventil vor den Gasarmaturen geschlossen . . . . . . . . . ....ffnen
32 - Luft in den Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .EntlŸften
33 - UngenŸgender Gasßu§ durch das Magnetventil VR . . . . . .Steigern
34 - Ionisationssonde schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen, s.Abb. (C)S.12
35 - Elektroanschlu§ der Sonde nicht in Ordnung . . . . . . . . . . .Neu ausfŸhren
36 - UngenŸgende Ionisation (unter 5 mA) . . . . . . . . . . . . . . . . .Sondenposition ŸberprŸfen
37 - Sonde geerdet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beseitigen oder Kabel auswechseln
38 - UngenŸgende Brennererdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Erdung ŸberprŸfen
39 - Phasen- und NulleiteranschlŸsse umgekehrt . . . . . . . . . . .Umkehren
40 - Defektes SteuergerŠt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
41 - Der Netz-gasdruck stimmt beinahe dem . . . . . . . . . . . . . . .Den Eingriffsdruckwert des Gas-Mindest-
Einstellwert des Gas-MindestdruckwŠchters Ÿberein.
Der plštzliche Druckabfall nach Ventilšffnung
verursacht eine zeitlich beschrŠnkte ...ffnung des
DruckwŠchters, das Ventil schlie§t sofort und der
Brenner schaltet sich aus. Der Druck steight an, der
DruckwŠchter schlie§t und setzt eine neue Anfahrphase
in Gang. Diese VorgŠnge wiederholen sich.
42 - Kopf schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen, s.Abb. (C)S.14
43 - ZŸndelektrode schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen, s.Abb. (C)S.12
44 - GeblŠseluftklappe falsch eingestellt, zuviel Luft . . . . . . . . .Einstellen
45 - Zu hohe ZŸndleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Verringern
46 - -TR-Fernsteuerung schlie§t nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstellen oder Auswechseln
47 - Defektes SteuergerŠt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
48 - Defekter Stellanbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
49 - Zuviel Luft oder wenig Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Luft und Gas einstellen
50 - Ionisationssonde oder -Kabel geerdet. . . . . . . . . . . . . . . . .BeschŠdigte Teile auswechseln
51 - Stšrung am Luft-DruckwŠchter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
52 - Nicht erloschene Flamme im Flammkopf oder . . . . . . . . . .Flamme beseitigen oder
Flammensimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GerŠt ersetzen
53 - Defekter Stellantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswechseln
38
EMPFOHLENE ABHILFEN
ZŠhler und Armaturen šffnen
anschlie§en
druckwŠchters herabsetzen.
GasÞltereinsatz auswechseln.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rs 130Rs 70Rs 100

Table of Contents