Invacare Medley Ergo User Manual page 69

Bed
Hide thumbs Also See for Medley Ergo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Empfohlener Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem
Pflegebettes Medley Ergo.
Das Pflegebett Medley Ergo ist für die Nutzung in einem Umfeld vorgesehen, in dem die Störungen durch ausgestrahlte HF-Stör-
größen kontrolliert werden können. Durch Einhaltung eines Mindestabstands zwischen dem Pflegebett Medley Ergo und tragba-
ren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) können elektromagnetische Beeinflussungen verhindert werden. Dieser
Mindestabstand bestimmt sich wie im Folgenden angegeben nach der maximalen Ausgangsleistung und dem Frequenzbereich des
Kommunikationsgeräts.
Maximale
Nennausgangsleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Nennausgangsleistung in dieser Tabelle nicht enthalten ist, kann der empfohlene Mindestabstand d (in
Meter) mit Hilfe der Gleichung in der entsprechenden Spalte abgeschätzt werden. Hierbei ist P die maximale Nennausgangsleistung
des Senders in Watt (Herstellerangabe).
HINWEIS 1: Bei 80 MHz bzw. 800 MHz ist der Mindestabstand des jeweils höheren Frequenzbereichs anzuwenden.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien werden möglicherweise nicht allen Situationen gerecht. Die Ausbreitung elektromagnetischer Felder
wird durch Absorption und Reflektion durch Bauten, Objekte und Personen beeinflusst.
Mindestabstand [m] in Abhängigkeit von der Frequenz und
maximalen Nennausgangsleistung des Senders
150 kHz bis 80 MHz
3
5 ,
=
d
[
]
P
V
1
0.12
0.37
1.17
3.69
11.67
80 MHz bis 800 MHz
3
5 ,
=
d
[
]
P
E
1
0.12
0.37
1.17
3.69
11.67
31
800 MHz bis 2,5 GHz
7
=
d
[
]
P
E
1
0.23
0.74
2.33
7.38
23.33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents