Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Orten gedacht,
wie:
– Küchenzeilen für Angestellte in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
– Bauernhäusern
– durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen Umge-
bungen
– Pensionen
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
• Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das
Gerät legen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Schließen Sie den Deckel, bevor Sie den Kocher einschalten und halten Sie den
Deckel während des Betriebs fest geschlossen. Niemals während des Betriebs
Gesicht, Hände oder andere Körperteile über den Deckel oder die Tülle halten,
um Verbrühungen durch Dampf zu vermeiden. Dies gilt besonders, wenn Sie den
Deckel kurz nach dem Betrieb öffnen.
Achtung: Die Außenwände des Kochers und der Deckel können wäh-
rend des Betriebs sehr heiß werden. Fassen Sie den Kocher während des
Betriebs und einige Minuten danach nur am Griff an.
• Trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab. Wenn Sie den gefüllten Kocher
tragen, dann achten Sie darauf, den Kocher aufrecht zu halten, um Personen- und
Sachschäden durch heißes Wasser zu vermeiden.
• Lassen Sie den Kocher immer zuerst abkühlen, bevor Sie den Kocher reinigen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und
schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer voll-
ständig ab. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfach-
Das Gerät darf nur an die einzeln abgesicherte Schuko-Wandsteck-
steckdosen.
dose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 220-240 V, 50/60 Hz;
gesichert für 16 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem sollte ein
Fehlerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA instal-
liert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
6
Need help?
Do you have a question about the Design Kettle Advanced and is the answer not in the manual?
Questions and answers