Download Print this page

Xylem Lowara Q-smart Installation, Operation & Maintenance Manual page 97

Single phase electronic control panel

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
Alarm Nummer 20, Typ A53,
- deaktiviert (OFF) 12.11.2015 um 21.36 Uhr
- aktiviert (ON) 12.11.2015 um 20.58 Uhr
Konfigurationsmenü
5.4.3
Dieses wird zur schnellen Auswahl der Anwen-
dung verwendet (siehe Abbildungen
DIE AUSWAHL DARF NUR WÄHREND DES
EINSCHALTVORGANGS
DEN.
1.
Siehe Abbildung 6: Hauptschalter (2) ein-
schalten.
2.
Siehe Abbildungen
(1) und (2) beim Einschalten gleichzeitig drü-
cken; die LED (9) leuchtet und „cnf" wird auf
dem Display angezeigt.
3.
(5) drücken und die tatsächliche Konfiguration
wird angezeigt.
4.
Die Taste (1) oder (2) drücken, um die Konfi-
gurationsart zu bearbeiten:
SE: Abwasser.
bS: Druckerhöhung / Druck-
beaufschlagung.
5.
Zur Bestätigung die Taste (5) drücken.
6.
1P oder 2P werden auf dem Display ange-
zeigt.
7.
Die Taste (1) oder (2) drücken, um die Pum-
penanzahl zu bearbeiten:
1P: 1 Pumpe
2P: 2 Pumpen
8. Zur Bestätigung die Taste (5) drücken.
9. P oder S werden auf dem Display angezeigt.
Zur Bearbeitung die Taste (1) oder (2) drü-
cken.
Wenn der Druckerhöhungsmodus eingestellt
wurde (bS):
P: Pumpensteuerung über den Druck-
schalter. P1, P2, PMAX, PMIN akti-
viert.
S: Pumpensteuerung über den elektro-
nischen Drucksensor (A IN). A IN, P
MAX, P MIN aktiviert.
Wenn der Abwassermodus eingestellt wurde (SE):
G:
Pumpensteuerung
schwimmerschalter. G1, G2, GMAX,
GMIN aktiviert.
10. Zur Bestätigung die Taste (5) drücken.
11. Die Steuereinheit aus- und wieder einschal-
ten. Die neue Anwendung ist nun aktiviert.
Parametermenü
5.4.4
Alle Betriebsparameter können ausschließlich im
STANDBY-Modus (StY) ausgewählt und geändert
werden (siehe
Tab 5
oder
HINWEIS:
Nach 3 Minuten Inaktivität und wenn keine Schaltflä-
che betätigt wird, wird der automatische Modus wie-
derhergestellt.
11 bis
64).
GETROFFEN
WER-
1
und 2: Die Schaltfelder
über
Druck-
Tab
6).
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Die Pumpe bleibt während der Konfiguration im
Standby.
Siehe Abbildungen
1
und
1.
Für den Zugang zum Standby-(StY)Modus (4)
drücken und gedrückt halten.
2.
LEDs (2) und (5) erlöschen. LED (9) ist ON.
3.
Für den Zugang zum Parametermenü (5) drü-
cken.
4.
„000" blinkt.
5.
(1) oder (2) drücken, um das Kennwort 066 zu
bearbeiten.
6.
Zur Bestätigung (5) drücken. Ist das Kennwort
falsch, (4) für den schreibgeschützten Modus
drücken.
7.
(1) (2), drücken, um den Parameter anzuzei-
gen
8.
(5) drücken, um den Parameter zu bearbeiten.
Er blinkt.
9.
(1) oder (2) drücken, um den Wert zu ändern.
10. Zur Bestätigung (5) drücken.
11. (1) oder (2) drücken, um zu bestätigen und
zum nächsten Parameter überzugehen, oder
(4) für den AUTOMATISCHEN oder MANU-
ELLEN Modus drücken.
12. Punkte 7 bis 9 wiederholen.
13. Für den AUTOMATISCHEN oder MANUEL-
LEN Modus (4) drücken.
14. Ausschalten und wieder einschalten.
Tab 5
ABWASSER-Anwendung
(Parameter SE ist gewählt, Abschnitt 5.4.3)
Par.
Beschrei-
Bereich
bung
SYSTEM
c01
Anzahl
1= 1 Pumpe
Pumpen
2= 2 Pum-
pen
c02
Füllfunktion.
0= deakti-
(Siehe Abb.
viert
11
bis 16,
39
1= aktiviert
bis 46, und
54
bis 64)
c03
Verwendeter
1= Schwim-
Sensortyp.
merschalter
2= Füll-
standssensor
3= Sonden
4= Füll-
standssensor
mit automati-
scher Um-
schaltung
zum
Schwimmer,
wenn der
Sensor de-
fekt ist
2
Ein-
Standard
heit
-
je nach
Modell der
Steuerein-
heit
-
0
-
1
97

Advertisement

loading