Hilti SF 2-A Manual page 14

Hide thumbs Also See for SF 2-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
▶ Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material absplittern. Ver-
wenden Sie einen Augenschutz. Abgesplittertes Material kann Körper
und Augen verletzen.
▶ Halten Sie das Gerät immer sicher und fest am vorgesehenen Hand-
griff. Bei blockierendem Werkzeug kann das Gerät aufgrund seines hohen
Drehmomentes entgegen der Werkzeug-Drehrichtung drehen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder
einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit
sicherer gehalten als mit der Hand und Sie haben zudem beide Hände zur
Bedienung des Gerätes frei.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Einsatzwerkzeuge das zum Gerät pas-
sende Aufnahmesystem aufweisen und ordnungsgemäß in der Werk-
zeugaufnahme verriegelt sind.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen und Feuer fern. Es besteht
Explosionsgefahr.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder
verbrannt werden.
Verätzungsgefahr.
▶ Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
Feuchtigkeit kann einen Kurzschluss verursachen und Verbrennungen
oder Feuer zu Folge haben.
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und
Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku. Überprüfen Sie vor dem
Einsetzen des Akkus in das Gerät, dass die Kontakte des Akkus und
im Gerät frei von Fremdkörpern sind. Werden Kontakte eines Akkus
kurzgeschlossen, besteht Feuer­, Explosions- und Verätzungsgefahr.
▶ Beschädigte Akkus (z. B. Akkus mit Rissen, gebrochenen Teilen, ver-
bogenen, zurückgestoßenen und/oder herausgezogenen Kontakten)
dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen
Sie das Gerät an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender
Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden
kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service,
nachdem der Akku abgekühlt ist.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt lie-
gende elektrische Leitungen, Gas und Wasserrohre z. B. mit einem
Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Gerät können span-
8
Deutsch
Printed: 15.03.2019 | Doc-Nr: PUB / 5174884 / 000 / 02
Es besteht ansonsten Feuer­, Explosions- und
Eingedrungene
2081398
*2081398*

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sfd 2-a

Table of Contents