Advertisement

Available languages

Available languages

TS 99 FL EN 2-5
Montageanleitung
 Nach den Richtlinien für Feststellanlagen des Instituts
für Bautechnik, Berlin, muss jede Feststellvorrichtung
auch von Hand ausgelöst werden können.
 Werden Freilauftürschließer verwendet, muss die
Auslösung über einen Taster erfolgen.
Der hierfür verwendete Handauslösetaster muss
rot sein und die Aufschrift "Tür schließen" tragen.
Der Taster muss sich in unmittelbarer Nähe
des Abschlusses befinden und darf durch den
festgestellten Abschluss nicht verdeckt sein.
 Der TS 99 FL ist für DIN-RECHTS- und -LINKS Türen
verwendbar.
Im Folgenden wird die Montage für DIN-LINKS gezeigt.
Bei DIN-RECHTS entsprechend vorgehen.
1. Türblattmontage auf der Bandseite
1.1
Befestigungspunkte für Schließer und Gleitschiene
nach Schablone bohren.
Stromzuführung 24 V DC von Rauchmeldezentrale
legen.
1.2
Verteilerdose anschrauben.
1.3
Montageplatte anschrauben.
1.4
Schließer auf die Montageplatte schrauben.
Darauf achten, dass das Kabel in der Nut der
Montageplatte liegt und nicht beschädigt wird.
1.5
In der Verteilerdose die Kabel der Stromzuführung
(24 V DC von Rauchmeldezentrale) anklemmen À.
Verbindungskabel aufstecken Á.
Internes Verbindungskabel mit dem Stecker der
elektrohydraulischen Feststellung verbinden Â.
1.6
Hebel ca. 10° zum Türblatt aufsetzen und
festschrauben.
1.7
Gleitschiene anschrauben, ausrichten und
festschrauben.
1.8
Ventil zur Regulierung der Schließgeschwindigkeit
schließen À und Tür ca. 45° öffnen Á.
1.9
Hebel in Richtung Gleitschiene drücken À und mit
Gleitstück verbinden Á.
1.10
Schließkraft einstellen.
1.11
Schließgeschwindigkeit 180° – 0° einstellen À.
Endschlag 7° – 0° einstellen Á.
1.12
Freilauffunktion einstellen
Spannung (24 V DC von Rauchmeldezentrale) anlegen
und Schalter der Verteilerdose auf „EIN" stellen À.
Türflügel auf die gewünschte Feststellposition
öffnen Á. Die Schließerachse wird in dieser Position
über die elektrohydraulische Feststellvorrichtung
gehalten, die Tür kann jedoch über die Freilauffunktion
im Hebel frei bewegt werden.
Tür offen stehen lassen.
1.13
Funktionsprüfung
Stromzufuhr über Handtaster (z. B. DORMA HT)
unterbrechen À. Die Feststellvorrichtung wird stromlos
geschaltet und die Tür wird geschlossen Á.
Darauf achten, dass die Kabel nicht beschädigt
werden.
1.14
Endkappen aufstecken À.
Achsausnehmung ausbrechen Á und Verkleidung
aufclipsen Â.
DORMA Logo aufclipsen Ã.
Gleitschienenverkleidung aufclipsen Ä.
2. Kopfmontage auf der Bandgegenseite
2.1
Befestigungspunkte für Schließer und Gleitschiene
nach Schablone bohren.
Stromzuführung 24 V DC von Rauchmeldezentrale
legen.
2.2
Montageplatte anschrauben.
2.3
Schließer auf die Montageplatte schrauben.
2.4
Internes Verbindungskabel mit dem Stecker der
elektrohydraulischen Feststellung verbinden.
2.5
Gleitschiene anschrauben, ausrichten und
festschrauben.
2.6
Tür ca. 45° öffnen À, Hebel ca. 10° zum Schließer
aufsetzen Á und festschrauben Â.
2.7
Ventil zur Regulierung der Schließgeschwindigkeit
schließen À, Hebel in Richtung Gleitschiene
drücken Á und mit Gleitstück verbinden Â.
2.8
Schließkraft einstellen.
2.9
Schließgeschwindigkeit 180° – 0° einstellen À.
Endschlag 7° – 0° einstellen Á.
2.10
Freilauffunktion einstellen
Spannung (24 V DC von Rauchmeldezentrale) anlegen.
Türflügel auf die gewünschte Feststellposition öffnen.
Die Schließerachse wird in dieser Position über die
elektrohydraulische Feststellvorrichtung gehalten, die
Tür kann jedoch über die Freilauffunktion im Hebel frei
bewegt werden.
Tür offen stehen lassen.
2.11
Funktionsprüfung
Stromzufuhr über Handtaster (z. B. DORMA HT)
unterbrechen À. Die Feststellvorrichtung wird stromlos
geschaltet und die Tür wird geschlossen Á.
Darauf achten, dass die Kabel nicht beschädigt
werden.
2.12
Endkappen aufstecken À.
Achsausnehmung ausbrechen Á und Verkleidung
aufstecken Â.
DORMA Logo aufstecken Ã.
Gleitschienenverkleidung aufstecken Ä.
2.13
Türstopper setzen (nicht im Lieferumfang enthalten),
damit sich Türflügel und Hebel nicht berühren.
3. Technische Daten
Betriebsspannung:
24 V DC ±15%
Leistungsaufnahme:
ca. 2 W
Einschaltdauer:
100% ED
Die Ansteuerung erfolgt über eine externe Rauchmelde-
zentrale (z. B. DORMA RMZ).
4. Abnahmeprüfung und Wartung
 Merkblatt über die Verwendung von Feststellanlagen.
 EN 14600 Anhang C.
Weitere Hinweise/Vorschriften
 Richtlinien für Feststellanlagen des Deutschen Instituts
für Bautechnik, Berlin.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TS 99 FL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Dorma TS 99 FL

  • Page 1 Abschlusses befinden und darf durch den festgestellten Abschluss nicht verdeckt sein. Internes Verbindungskabel mit dem Stecker der elektrohydraulischen Feststellung verbinden.  Der TS 99 FL ist für DIN-RECHTS- und -LINKS Türen verwendbar. Gleitschiene anschrauben, ausrichten und Im Folgenden wird die Montage für DIN-LINKS gezeigt.
  • Page 2 Connect the internal cable to the connector of the door (barrier) is open. electro-hydraulic hold-open device.  The DORMA TS 99 FL is non-handed. Attach, align and firmly fix slide channel. The following relates to installation for an LH (ISO 6) Open door c.
  • Page 3 TS 99 FL EN 2-5 — Montagehandleiding 2. Kozijndorpelmontage aan de  De DORMA TS 99 FL is geschikt voor zowel DIN- rechtse als DIN-linkse deuren. tegenscharnierzijde Onderstaand volgt een voorbeeld van montage voor de draairichting DIN-links. Bevestigingspunten voor de montageplaat en glijrails Bij DIN-rechtse deuren montage in spiegelbeeld, volgens meegeleverd sjabloon voorboren.
  • Page 4 Forbind det interne forbindelseskabel med stikket til det elektrohydrauliske fasthold.  DORMA TS 99 FL anvendes til DIN højre og DIN venstre døre. I det følgende beskrives monteringen for venstre Monter og tilpas glideskinnen.

Table of Contents