PeakTech 1210 Operation Manual page 67

Digital oscilloscope with colour display
Hide thumbs Also See for 1210:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beispiel 5: Anwendung der X-Y-Funktion
Untersuchen der Phasendifferenz zwischen den Signalen beider Kanäle
Beispiel: Testen des Phasenwechsels eines Signals nach dem Durchgang durch eine Schaltung.
Schließen Sie das Oszilloskop an die Schaltung an und beobachten Sie die Eingangs- und Ausgangssignale
der Schaltung.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um Eingang und Ausgang der Schaltung in Form einer X-Y-Koordinatenkurve zu
betrachten:
1.
Stellen Sie die Tastkopfdämpfung im Menü auf 10X und mit dem Schalter auf dem Tastkopf ebenfalls auf
10X ein.
2.
Verbinden Sie den Tastkopf von Kanal 1 mit dem Eingang und den Tastkopf von Kanal 2 mit dem
Ausgang der Schaltung.
3.
Drücken Sie die Taste AUTOSET. Das Oszilloskop schaltet die Signale der beiden Kanäle ein und zeigt
sie auf dem Bildschirm an.
4.
Stellen Sie die beiden Signale mit dem Einstellknopf VOLTS/DIV auf ungefähr gleiche Amplitude ein.
Abb. 62 Wellenform eines von Störungen befreiten Signals
66

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1215

Table of Contents