PeakTech 1210 Operation Manual page 32

Digital oscilloscope with colour display
Hide thumbs Also See for 1210:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

19. Einstellung des Triggersystems
Der Zeitpunkt, wann das Oszilloskop mit der Aufzeichnung und Anzeige der Wellenform beginnt, hängt von
einem Trigger ab. Einmal richtig eingestellt kann der Trigger eine durchlaufende Anzeige in eine sinnvolle
Wellenform umwandeln.
Zu Beginn der Datenaufnahme zeichnet das Oszilloskop entsprechende Daten auf, um die Wellenform
zunächst links vom Triggerpunkt darzustellen. Die Datenaufnahme erfolgt fortlaufend, während es auf eine
Triggerbedingung wartet. Nachdem ein Trigger erkannt wird, zeichnet das Oszilloskop genügend Daten auf,
um die Wellenform rechts vom Triggerpunkt darzustellen.
Die Bedienelemente für den Trigger umfassen einen Einstellknopf und vier Funktionsmenütasten.
LEVEL: Drehen Sie den Einstellknopf für den Pegel und stellen Sie die Signalspannung entsprechend dem
Triggerpunkt ein.
SET TO %50: Stellen Sie den Triggerpegel als vertikalen Mittelwert der Amplitude des Triggersignals ein.
FORCE TRIG: Mit dieser Taste wird die Erzeugung eines Triggersignals erzwungen; dies wird hauptsächlich
in den Triggermodi „Normal" und „Single" verwendet.
TRIG VIEW: Triggert das Rücksetzen der horizontalen Position.
TRIG MENU: Mit dieser Taste rufen Sie das Triggermenü auf. Es erscheint dann ein Bedienmenü auf dem
Bildschirm, siehe Abb. 29.
Abb. 29
Menü Trigger Mode
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1215

Table of Contents