PeakTech 1210 Operation Manual page 13

Digital oscilloscope with colour display
Hide thumbs Also See for 1210:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

*
Drehen Sie den Einstellknopf „VOLTS/DIV" und verändern Sie den „vertikalen Skalenfaktor
(Spannungsteilung)"; der Skalenfaktor des Kanals hat sich entsprechend den Werten in der
Statuszeile geändert.
*
Drücken Sie die Tasten „CH1 MENU", „CH2 MENU" und „MATH MENU"; das Bedienmenü, die
Symbole, Wellenformen und Skalenfaktorinformationen des entsprechenden Kanals werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
9. Einführung in das Horizontalsystem
Abb. 11 zeigt eine Taste und zwei Einstellknöpfe für die HORIZONTALSTEUERUNG. Die folgenden Übungen
machen Sie Schritt für Schritt mit der Horizontalsteuerung vertraut.
1. Mit dem Einstellknopf „SEC/DIV" ändern Sie die Einstellungen für die horizontale Zeitbasis; Sie
können dann die daraus resultierenden Änderungen der Statusinformationen beobachten. Drehen
sie den Einstellknopf „SEC/DIV", um die horizontale Zeitbasis zu verändern; Sie sehen dann die
entsprechenden Änderungen in der Anzeige „Horizontal Time Base" in der Statuszeile. Die
horizontale Abtastzeit kann schrittweise von 5 ns bis zu 5 s in der Reihenfolge 1-2-5 verändert
werden.
2. Mit dem Einstellknopf „HORIZONTAL POSITION" stellen Sie die horizontale Position des Signals im
Wellenformfenster ein. Der Einstellknopf „HORIZONTAL POSITION" dient zur Steuerung der
Triggerverschiebung des Signals oder für andere Anwendungen. Wenn Sie ihn zum Triggern der
Verschiebung verwenden, können Sie beobachten, dass die Wellenform sich horizontal bewegt und
der Drehung des Einstellknopfes „Horizontal Position" folgt.
3. Drücken Sie die Taste „HORIZONTAL MENU", um den Fensterausschnitt zu bestimmen.
Abb. 11 Bedienelemente für Horizontalsteuerung
12

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1215

Table of Contents